Vergleich zwischen AOK Baden-Württemberg und IKK Brandenburg und Berlin
Die AOK Baden-Württemberg ist eine in Baden-Württemberg geöffnete Krankenkasse. Der Hauptsitz befindet sich in Stuttgart. Die Ortskrankenkassen wurden bereits im Jahr 1884 gegründet, nur ein Jahr nach der Einführung der gesetzlichen Krankenversicherung, und zählen somit zu den ältesten Krankenkassen in Deutschland.
Die AOK Baden-Württemberg betreut 3.529.742Mitglieder und 4.624.147 Versicherte und ist damit eine der größten gesetzlichen Krankenkassen mit einem Haushaltsvolumen von über 17 Milliarden Euro. Sie bietet ihren Versicherten neben Leistungen wie der stationären Behandlungen, dem Krankengeld, den Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln auch zahlreiche Mehrleistungen. Hierzu zählen unter anderem die Haushaltshilfe, die Reiseschutzimpfungen, die Osteopathie, der Homöopathie oder den Schwangerschaftsleistungen, wie die Hebammenrufbereitschaft.
Neben den aufgeführten Leistungen informiert die AOK Baden-Württemberg auch über zahlreiche weitere Mehrleistungen in ihren rund 230 Kundencentern in Baden-Württemberg, ihre 24h Servicehotline oder auch per E-Mail oder Service-Chat. Der Beitragssatz beträgt 17,20 %. Im aktuellen Krankenkassentest von rankenkasseninfo.de erreichte die AOK Baden-Württemberg die Testnote 1,5.
Die IKK Brandenburg und Berlin ist eine in Berlin und Brandenburg geöffnete Krankenkasse. Die Innungskrankenkassen entwickelten sich im 19. Jahrhundert aus Gesellenbruderschaften und gewährleisteten somit die Krankenversicherung der Handwerker. Mittlerweile sind die IKKn jedoch für alle Versicherten geöffnet. Die IKK Brandenburg und Berlin entstand am 01.04.1999 aus einem Zusammenschluss der Innungskrankenkassen in Berlin und Brandenburg. Die Öffnung der Kasse für alle Versicherten erfolgte im Jahr 2002. Der Hauptsitz der IKK Brandenburg und Berlin befindet sich in Potsdam.
Die IKK Brandenburg und Berlin betreut 183.723 Mitglieder und 220.603 Versicherte. Neben den gesetzlichen Leistungen bietet sie ihren Versicherten ein breites Angebot an zusätzlichen Service-, Vorsorge- und Therapieleistungen, z.B. in den Bereichen Schwangerschaft und alternative Heilmethoden. Die IKK Brandenburg und Berlin erhebt einen Zusatzbeitrag von 3,10 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 17,70 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die IKK Brandenburg und Berlin die Testnote 1,4.


Der Beitragssatz der AOK Baden-Württemberg beträgt 17,2% (14,6% + 2,6%).


Der Beitragssatz der IKK Brandenburg und Berlin beträgt 17,70% (14,6% + 3,10).


Die AOK Baden-Württemberg hat ca. 180 KundenCenter in Baden-Württemberg.


25 Geschäftsstellen in Berlin und Brandenburg


Die AOK Baden-Württemberg bietet eine Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle und die App „Meine AOK“. Die App „Meine AOK“ ist Ihr direkter Kontakt zur AOK Baden-Württemberg über das Onlineportal – und das rund um die Uhr. Als AOK-Versicherter können Sie Krankmeldungen, Mitgliedsbescheinigungen und andere Dokumente fotografieren und sicher an uns schicken. Verwalten und ändern Sie bei Bedarf Ihre Daten und bestellen Sie ganz bequem eine neue Versichertenkarte.


Eine Online-Geschäftsstelle wird angeboten. Dokumentenübermittlung in elektronischer Form wird akzeptiert. Upload von mit dem Handy fotografierten Dokumenten können über die IKK BB-App hochgeladen werden, elektronisches Postfach, Mitgliedsbescheinigungen herunterladen, diverse Anträge, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung hochladen, etc.


Auch außerhalb der Geschäftszeiten ist die AOK Baden-Württemberg über die Hotlinenummer 0711 76 16 19 23 telefonisch erreichbar.


24 Stunden / 7 Tage in der Woche erreicht man die IKK Brandenburg und Berlin unter 0800-88 33 244 (gebührenfrei).


AOK-Clarimedis ist ein exklusiver Service nur für AOK-Versicherte und bietet Ihnen klare, verständliche Erläuterungen bei medizinischen Anliegen. Wählen Sie jetzt 0800 1 265 265 (deutschlandweit) und lassen Sie sich kostenfrei vom Fachärzteteam und den medizinischen Expertinnen und Experten beraten.
Rufnummer aus dem Ausland: +49 30 856 142 93 (Die Kosten für einen Anruf aus dem Ausland über Fest- oder Mobilfunknetz richten sich nach dem Tarif des ausländischen Netzbetreibers.)


Die IKK-Experten von IKKmed - Ärzte, Apotheker und medizinisches Fachpersonal - sind von 7 bis 22 Uhr zu erreichen, an sieben Tagen in der Woche.


AOK-Med-Telefon 0800 10 50 501, Hotline für Gesundheit, Kindergesundheit, Reisemedizin, für Schwangere, Stillende und Eltern, Pflegehotline, Baby-Hotline


Auslandsnotrufservice der IKK BB (030) 21 99 11 10 (24 Stunden täglich und sieben Tage die Woche)
IKK BB-Versicherte erhalten Hilfe zu folgenden Themen:
• Medizinische Beratung im Ausland
• Medizinische Notfallhilfe im Ausland
• mit Informationen zu Krankenrücktransportmöglichkeiten sowie
• Suche und Vermittlung von Leistungserbringern im Ausland


Persönliche Beratung erfolgt durch den Sozialen Dienst in den AOK-Bezirksdirektionen oder beim Hausbesuch. Die Beraterinnen und Berater des Sozialen Dienstes Ihrer AOK unterstützen im Genesungsprozess, mit Krankheitsfolgen besser umzugehen und mehr Lebensqualität zu gewinnen. Sie beraten zu sozialrechtlichen Fragestellungen, informieren über Hilfs- und Entlastungsmöglichkeiten und unterstützen während der Behandlung.


Feste Besetzungen in IKK BB-Kundenbereichen sorgen für persönliche Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IKK BB stehen Ihnen auf Wunsch zur Seite, wenn Sie in schwierigen oder komplizierten Lebenssituationen ein Gespräch brauchen, Rat suchen oder tatkräftige Unterstützung benötigen - auch bei Ihnen zu Hause.


Die AOK Baden-Württemberg unterstützt ihre Versicherten dabei, einen passenden Spezialisten zu finden und vermittelt auf Wunsch Arzttermine. Innerhalb der HzV kann der Versicherte sich durch seinen Hausarzt bei einem Facharzt, der am Facharztprogramm teilnimmt, einen Termin machen lassen.


IKK BB-Versicherte können Arzttermine online buchen und Haus- und Facharzttermine direkt im Online-Praxiskalender reservieren.
Terminvermittlung beim Augenarzt: Versicherte der IKK BB bekommen zeitnahe Augenarzttermine über die Ärztegenossenschaft.
Teleclinic: Telemedizinplattform zur Online-Beratung und Online-Behandlung, Terminbuchung bei Fachärzten, Ärzte sind 24h an 365 Tagen erreichbar, Schnelle Terminvergabe nach erfolgter Terminbuchung (Fragebogen), eRezept, eAU


Beratung und Aufklärung von Sachverhalten sowie Vermittlung von Gutachtern und Schlichtungsstellen


Unterstützung bei Verdacht auf Behandlungsfehler wird gewährt.


Über das AOK-Service- und Beschwerdetelefon (0800 265 29 65), per E-Mail (service@bw.aok.de) sowie bei jeder AOK-Bezirksdirektion kann man Lob und Kritik anbringen.


Die IKK BB bietet ein zentrales Beschwerdemanagement: (0800) 88 33 244 und Lob und Kritik auf www.ikkbb.de (Formular) mit unverzüglicher Bearbeitung. Rückrufservice.


Bei einer Hausstaubmilbenallergie, umgangssprachlich auch Hausstauballergie, kann die AOK Baden-Württembergim Einzelfall die Kosten für spezielle Bettwäsche für Allergiker tragen. Voraussetzung ist u.a. eine ärztliche Verordnung für Milbenbettwäsche.


Die IKK BB hat einen Vertrag mit qualifizierten Anbietern von allergendichten Bettzwischenbezügen abgeschlossen. Betroffene Versicherte erhalten zunächst nach Feststellung der Hausstaub-Allergie von ihrem behandelnden Arzt eine Verordnung für allergendichte Bezüge. Diese Verordnung senden Sie direkt zusammen mit den benötigten Abmaßen und Ihrer Telefonnummer (für Rückfragen) an einen der Vertragslieferanten.


Die AOK Baden-Württemberg stellt die AOK-Haushaltshilfe auch dann zur Verfügung, wenn nach ärztlicher Bescheinigung die Weiterführung des Haushalts wegen akuter schwerer Krankheit oder wegen akuter Verschlimmerung einer Krankheit oder wegen einer aus med. Gründen erforderlichen Abwesenheit als Begleitperson eines versicherten Angehörigen nicht möglich ist und im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist, längstens jedoch für die Dauer von 52 Wochen, soweit eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann.


Die IKK BB stellt auch Haushaltshilfe zur Verfügung, wenn nach ärztlicher Bescheinigung die Weiterführung des Haushalts wegen akuter schwerer Krankheit oder wegen akuter Verschlimmerung einer Krankheit oder wegen einer aus medizinischen Gründen erforderlichen Abwesenheit als Begleitperson eines versicherten Angehörigen nicht möglich ist und im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht
vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist, längstens jedoch für die Dauer von 3 Monaten, soweit eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann.
Über die Dauer von 3 Monaten hinaus kann die IKK in begründeten Ausnahmefällen Haushaltshilfe in angemessenem Umfang zur Verfügung stellen, wenn eine Operation ambulant durchgeführt wurde und eine im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann. Die Haushaltshilfe wird für den Zeitraum der ärztlich bescheinigten Notwendigkeit, bei einer Operation längstens für den Zeitraum, für den Krankenhauspflege zu erbringen ewesen wäre, gewährt.
Darüber hinaus erhalten Versicherte auch dann Haushaltshilfe, wenn ihnen die Weiterführung des Haushalts wegen schwerer Krankheit nicht möglich ist, für die Dauer von 5 Wochen.




Versicherte erhalten für die Dauer von 5 Wochen Haushaltshilfe, wenn ihnen die Weiterführung des Haushalts wegen schwerer Krankheit nicht möglich ist.


Die AOK Baden-Württemberg erstattet bis zu 300 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen im Rahmen des Gesundheitskontos. Die Leistung ist auf max. fünf Sitzungen à 60 Euro begrenzt.
Die osteopathische Behandlung muss durch einen zugelassenen Heilmittelerbringer oder Vertragsarzt erfolgen. Für die Osteopathie muss eine vertragsärztliche Veranlassung erfolgen.


Die IKK Brandenburg und Berlin erstattet bis zu 200 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist dabei auf 80% des Rechnungsbetrags begrenzt.


Kostenübernahme von Homöopathieleistungen erfolgt bei homöopathisch tätigen Ärzten.


IKK-Versicherte können - ganz einfach auf KV-Karte – therapeutische Leistungen zur Homöopathie bei teilnehmenden Ärzten mit einer homöopathischen Zusatzausbildung in Anspruch nehmen.


Unter bestimmten Voraussetzungen im Rahmen der palliativen Therapie von bösartigen Tumoren wird anthroposophische Medizin bezahlt.


Die IKK Brandenburg und Berlin bietet ihren Versicherten ein komplettes Paket anerkannter ambulanter Naturheilverfahren im Rahmen des IKK BB-Naturheilkontos (insgesamt max. 80 % des Rechnungsbetrages, max. 150 Euro pro Jahr/ für Familien bis 300 Euro).


Die AOK Baden-Württemberg übernimm Tai Chi und Qigong Kurse, die beide zur TCM gehören.


Die IKK Brandenburg und Berlin bietet ihren Versicherten ein komplettes Paket anerkannter ambulanter Naturheilverfahren im Rahmen des IKK BB-Naturheilkontos (insgesamt max. 80 % des Rechnungsbetrages, max. 150 EUR pro Jahr/ für Familien bis 300 EUR)


Versorgungsverträge mit speziellen Kliniken. Zum Beispiel bei Krebserkrankungen.


Zuschuss gibt es zu allen 80 Naturheilverfahren nach dem Hufelandverzeichnis im Rahmen IKK BB-Naturheilkontos (insgesamt max. 80 % des Rechnungsbetrages, max. 150 EUR pro Jahr/ für Familien bis 300 EUR)


Die AOK BW bezahlt alternative Arzneimittel (frei verkäuflich, aber apothekenpflichtig), solange diese vom Gemeinsamen Bundesausschuss nicht ausgeschlossen sind bis zu 300 Euro im Rahmen des Gesundheitskontos.
Die Verordnung hat durch einen Vertragsarzt mit der Zusatzqualifikation „Homöopathie“ oder „Naturheilverfahren“ zu erfolgen.


Zu den Leistungen im Rahmen des Naturheilkontos gehören auch die durch den Leistungserbringer für notwendig erachteten Arzneimittel der Anthroposophie, Homöopathie und Phytotherapie(insgesamt max. 80 % des Rechnungsbetrages, max. 150 Euro pro Jahr/ für Familien bis 300 Euro).


Als Versicherte der AOK Baden-Württemberg, die am AOK-Bonusprogramm teilnehmen, erhalten Sie einmal pro Jahr 15 Euro für die professionelle Zahnreinigung (PZR). Auch für andere Vorsorgeleistungen wie die Zahnvorsorge, Krebsvorsorge oder für Impfungen erhalten Sie mit Teilnahme am Programm Guthaben auf Ihr Konto gutgeschrieben, welches Sie sich auszahlen lassen können.


Eine kostenlose Zahnreinigung erhalten IKK-Versicherte einmal jährlich bei teilnehmenden Zahnärzten (Kooperationsvertrag).
Wird die professionelle Zahnreinigung beim Wunschzahnarzt gewünscht, bezuschusst die IKK BB dies mit 40 Euro jährlich.


Dank ZahnGebot und Ihrer AOK BW können Sie kinderleicht bei Ihrer anstehenden Zahnbehandlung sparen - auch ohne Zahnzusatzversicherung. Durchschnittlich spart jeder Kunde 40% der Kosten für Zahnersatz.


Zahnersatz zum Nulltarif bei Wahl bestimmter Zahnärzte. Exklusive Konditionen bei implantatgestützten Leistungen sowie für die Versorgung mit Zirkonkronen (iKrone). Wurzelkanalbehandlung: Die Kosten einer Wurzelbehandlung mit erhöhtem Aufwand betragen teilweise bis zu 1.000 EUR.


Die AOK BW übernimmt für Behinderte aus bestimmten Pflegeheimen erweiterte Prophylaxeleistungen wie z.B. auch eine Prothesenreinigung.
Für Kinder und Jugendliche gibt es eine kostenlose Versiegelung bestimmter bleibender Backenzähne.


Kostenübernahme von modernen, aufwändigen Wurzelbehandlungsverfahren, die als Nicht-Kassenleistung privat abgerechnet werden, Wurzelkanalbehandlung (Endodontie), PZR für Schwangere bei teilnehmenden Zahnärtzen.






Die AOK Baden-Württemberg übernimmt bereits ab einem Alter von 20 Jahren alle zwei Jahre die Kosten für den Check. Bei dem Screening untersucht der Arzt Ihre Haut von Kopf bis Fuß, auch die Kopfhaut, das Gesicht und die Nägel. Bei auffälligen Malen entnimmt der Hautarzt zur weiteren Abklärung eine Gewebeprobe.
Die AOK Baden-Württemberg bietet zur unkomplizierten Klärung von akuten Hautproblemen eine Kooperation mit OnlineDoctor an. Innerhalb weniger Stunden erhalten Sie eine fachärztliche Diagnose und eine Handlungsempfehlung von einer Hautarztpraxis Ihrer Wahl.


Hautscreening gibt es bei der IKK BB aller 2 Jahre ab der Geburt auch mit Auflichtmikroskopie.


Im Rahmen des Bonusprogramms ProFit bezuschusst die AOK Baden-Württemberg die sportmedizinische Untersuchung mit Gutscheinen: Gutschein über 30 EUR für 1.000 Punkte und Gutschein über 60 EUR für 2.000 Punkte. Diese Prämiengutscheine sind eineinhalbfach so hoch wie die normale reine Geldprämie.


Die IKK Brandenburg und Berlin erstattet 80 Prozent, max. 120 Euro für einen professionellen Fitness-Check beim Sportmediziner.


AOK-versicherte Teilnehmer am AOK-FacharztProgramm Gastroenterologie erhalten bereits ab 50 Jahren eine Vorsorgekoloskopie (Darmspiegelung).


Erweiterte Darmkrebsvorsorge, Koloskopie ab 40 Jahre (geschlechtsunabhängig).




Die IKK BB übernimmt alle Kosten für das Mammographie Screening und eventuelle Folgekosten. Diese Brustkrebsvorsorge ist ein zusätzliches Angebot zur jährlichen Vorsorgeuntersuchung.
Brustkrebsvorsorge "Discovering Hands". Brustkrebsuntersuchung durch blinde oder sehbehinderte Menschen mit der Qualifizierung als Medizinische Tastuntersucher*innen (MTU).


Die Kosten für die Behandlung und Unterkunft werden von der AOK übernommen. Bei ambulanten Vorsorgemaßnahmen (Badekuren) und Kompaktkuren trägt die AOK die Kosten für den Kurarzt und die Kurmittel wie Bäder und Massagen.
Darüber hinaus beteiligt sich die AOK an Kosten wie Unterkunft und Verpflegung mit einem Zuschuss von bis zu 16 Euro täglich. Für chronisch kranke Kleinkinder (bis zur Vollendung des 6. Lebensjahr) beträgt der Zuschuss bis 25 Euro täglich.


Die IKK BB übernimmt 100 % der Kosten für die ärztliche Behandlung und 90 % der
Kosten für die so genannten Kurmittel, das sind zum Beispiel medizinische Bäder, Massagen oder Krankengymnastik. Versicherte zahlen 10 EUR je Verordnung (für die Originalverordnung auf Kurarztschein) dazu. Bei Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre übernimmt die IKK BB 100 % - es fallen auch keine Zuzahlungen an. Außerdem erhalten Versicherte für Unterkunft und Verpflegung einen Zuschuss in einer Höhe von bis zu 13 Euro pro Tag,


Jährliche Gesundheitsuntersuchung "Check-up 35" mit zusätzlichen Laborwerten für HZV-Versicherte. Einmaliger „AOK-Check 18+“ für 18 - 34-jährige HZV-Versicherte.


Kostenübernahme für die ambulante Herzuntersuchung mit MRT und CT (Cardio CT/MRT).


Die AOK Baden-Württemberg übernimmt im Rahmen des AOK-Gesundheitskontos die Kosten für bestimmte Schutzimpfungen gegen übertragbare Krankheiten, die wegen eines durch einen privaten Auslandsaufenthalt erhöhten Gesundheitsrisikos indiziert und von der Ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut empfohlen sind bis zu 300 Euro je Kalenderjahr.
Außerdem übernimmt die AOK Baden-Württemberg für die über die Indikationsimpfungen hinausgehenden Kombinationsimpfungen die Kosten des Kombinationsimpfstoffes für Hepatitis A und B.


Die Kosten für Schutzimpfungen bei privaten Auslandsreisen erstattet die IKK BB ihren Versicherten in voller Höhe. Das gilt sowohl für den Impfstoff als auch für die ärztliche Impfleistung. Als Reiseimpfungen kommen alle nach den aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (s. jährlich aktualisiertes Epidemiologisches Bulletin der STIKO) empfohlenen Impfungen in Betracht. Malariaprophylaxe wird bis zu 50 Euro erstattet.


Die Übernahme des Impfstoffes und der ärztlichen Leistung erfolgt zu 100%.


Die Kosten für die Grippeschutzimpfung übernimmt die IKK Brandenburg und Berlin auch vor dem 65. Lebensjahr per Krankenversicherungskarte (unabhängig vom Alter).


Die Online-Programme und Coachings der AOK Baden-Württemberg unterstützen Sie bei einem gesunden und sportlichen Lebensstil. Die Online-Anwendungen helfen Ihnen, Ihr Leben aktiver zu gestalten, Rückenschmerzen entgegenzuwirken, Stress zu minimieren oder Ihr Wunschgewicht zu erreichen. Die Programme und Coachings sind abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Ihre Gesundheit und werden durch individuelle Trainingspläne und intensive Betreuung von Online-Coaches begleitet.


Zertifizierte Online-Fitness-Kurse werden im Rahmen der Präventionskurse bezuschusst. Die IKK BB erstattet 150 Euro im Kalenderjahr sowie fitbase-Fitnesskurse zu 100 %.


Fit- und Aktivprogramm, Reisewelt (Bleibgesund-Vorteil bis 200 Euro), Mettnau aktiv-Urlaub (150 Euro Präventionszuschuss)


Bei Gesundheitswochenenden 4-Tage-Programm werden die Kosten für die Prävention übernommen (max. 150 Euro).


Die AOK Baden-Württemberg bietet eigene Kurse mit eigenen Trainern an, z.B. Functional Fitness. Zwei Kurse pro Jahr sind kostenfrei.




Die Kosten für Gesundheitskurse anderer Anbieter, die entsprechende Qualitätsanforderungen erfüllen, erstattet die AOK BW zu einem großen Teil für bis zu zwei Kurse pro Kalenderjahr.


Innerhalb eines Kalenderjahres kann man bei der IKK BB an zwei anerkannten Kursen teilnehmen. Bei regelmäßiger Teilnahme erfolgt eine Erstattung von max. 75 Euro für den Fremdkurs.


Das Gesundheitskonto „Allgemein“ der AOK Baden-Württemberg gibt es maximal 300 Euro pro Kalenderjahr für Osteopathie, Reiseschutzimpfungen für private Auslandsaufenthalt, alle empfohlenen Impfungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) sowie die Kosten der Impfung gegen Japanische Enzephalitis und der Malaria-Prophylaxe und nicht verschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Anthroposophie und Phytotherapie.


Die IKK BB erstattet IKK-Versicherten 80 % des Rechnungsbetrages, maximal 150 Euro pro Jahr, bei Mitgliedern mit mitversicherten Familienangehörigen bis max. 300 Euro pro Jahr, für alle Naturheilverfahren nach dem Hufelandverzeichnis.


Beim Bonusprogramm der AOK Baden-Württemberg können Versicherte 145 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.
- 10 Euro Zahnvorsorge
- 15 Euro PZR
- 10 Euro Schutzimpfung
- 10 Euro Teilnahme an einer Betriebssportgruppe
- 10 Euro Sportverein
- 10 Euro Fitnessstudio
- 10 Euro Bundesjugendspielen oder Hochschulsport
- 10 Euro Erste-Hilfe-Kurs
- 60 Euro Fitnesstracker


Beim Bonusprogramm der IKK BB können Versicherte 115 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.
- 10 Euro Grippeschutzimpfung
- 10 Euro Teilnahme Gesundheitskurs
- 10 Euro Aktuelles Sportabzeichen
- 75 Euro Mitgliedschaft im Fitness-Studio oder Sportverein
- 10 Euro Zahnvorsorge


Am AOK-Prämienprogramm ProFit können Versicherte für gesundheitsbewusstes Verhalten Punkte sammeln und in Geld-, Sach-, oder zweckgebunden Prämien einlösen
(Geldprämien: 20 Euro, 40 Euro, 80 Euro, 120 Euro).
Gutscheine: 30 Euro, 60 Euro (Zweckgebunde Prämien wie z. B. sportmed. Untersuchung). 100 ProFit-Punkte = 2 EUR.


Versicherte der IKK BB können sich beim IKK-Bonus-Programm anmelden und bares Geld erhalten. Mit dem Bonusprogramm IKKbonus sammeln Sie für unterschiedliche Gesundheits- und Vorsorgeinitiativen Boni. Der gesammelte Bonus wird einmal jährlich ausgezahlt.


AOK-AktivBonus
+ 80 und 200 EUR Grundprämie (einkommensabhängig) + 100 EUR Vorsorgebonus = bis zu 340 EUR Prämie. Überschaubares Risiko: Bei ganzjähriger Teilnahme zwischen 20 und 60 EUR im Jahr.
AOK-Selbstbehalttarif
+ 40 und 540 EUR Grundbonus (einkommensabhängig) + Staffelbonus zwischen 20 und 60 EUR = bis zu 600 EUR Prämie. Überschaubares Risiko: Bei ganzjähriger Teilnahme zwischen 80 und 120 EUR im Jahr.


Selbstbehalt-Wahltarif wird angeboten.
Jahreseinkommen bis 12.000 €: Prämie 100 €, Selbstbehalt 150 €, max. Risiko 50 €,
Jahreseinkommen bis 20.000 €: Prämie 200 €, Selbstbehalt 300 €, max. Risiko 100 €,
Jahreseinkommen bis 30.000 €: Prämie 300 €, Selbstbehalt 450 €, max. Risiko 150 €,
Jahreseinkommen bis 40.000 €: Prämie 500 €, Selbstbehalt 800 €, max. Risiko 300 €,
Jahreseinkommen über 50.000 €: Prämie 600 €, Selbstbehalt 1000 €, max. Risiko 400 €










Mit dem AOK-HausarztProgramm wollen die AOK und ihre Hausarztpartner in Baden-Württemberg gemeinsam die Qualität und Wirtschaftlichkeit der gesundheitlichen Versorgung verbessern.


Einen Hausarztvertrag gibt es für Berlin.


Die AOK BW bietet ihren Versicherten, die an einer chronischen Krankheit leiden, spezielle Behandlungsprogramme an. Diese Programme heißen AOK-Curaplan.


Die IKK BB bietet mit IKKpromed Chronikerprogramme für die folgenden chronischen Erkrankungen an: Diabetes mellitus Typ 1 und 2, Koronare Herzkrankheit (KHK), Brustkrebs, Asthma bronchiale, Chronische obstruktive Atemwegserkrankung (COPD) und Brustkrebs.
Die am meisten verglichenen Krankenkassen:
- Vergleich zwischen IKK Brandenburg und Berlin und IKK classic
- Vergleich zwischen hkk und IKK Brandenburg und Berlin
- Vergleich zwischen IKK Brandenburg und Berlin und KNAPPSCHAFT
- Vergleich zwischen BKK mkk und IKK Brandenburg und Berlin
- Vergleich zwischen IKK Brandenburg und Berlin und IKK Südwest
- Vergleich zwischen HEK-Hanseatische Krankenkasse und IKK Brandenburg und Berlin
- Vergleich zwischen BKK firmus und IKK Brandenburg und Berlin
- Vergleich zwischen bkk melitta hmr und IKK Brandenburg und Berlin
- Vergleich zwischen BOSCH BKK und IKK Brandenburg und Berlin
- Vergleich zwischen BIG direkt gesund und IKK Brandenburg und Berlin
- Vergleich zwischen AOK Bremen/Bremerhaven und IKK Brandenburg und Berlin
- Vergleich zwischen BKK Pfalz und IKK Brandenburg und Berlin
- Vergleich zwischen BAHN-BKK und IKK Brandenburg und Berlin
- Vergleich zwischen AOK Sachsen-Anhalt und IKK Brandenburg und Berlin
- Vergleich zwischen AOK Bayern und IKK Brandenburg und Berlin
- Vergleich zwischen Audi BKK und IKK Brandenburg und Berlin
- Vergleich zwischen BKK24 und IKK Brandenburg und Berlin
- Vergleich zwischen Techniker Krankenkasse und IKK Brandenburg und Berlin
- Vergleich zwischen AOK PLUS und IKK Brandenburg und Berlin
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und IKK Brandenburg und Berlin
- Vergleich zwischen Mobil Krankenkasse und IKK Brandenburg und Berlin
- Vergleich zwischen BKK exklusiv und IKK Brandenburg und Berlin
- Vergleich zwischen IKK - Die Innovationskasse und IKK Brandenburg und Berlin
- Vergleich zwischen AOK Rheinland/Hamburg und IKK Brandenburg und Berlin
- Vergleich zwischen IKK Brandenburg und Berlin und BARMER
- Vergleich zwischen BKK Technoform und IKK Brandenburg und Berlin
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und IKK Brandenburg und Berlin
- Vergleich zwischen BERGISCHE Krankenkasse und IKK Brandenburg und Berlin
- Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und IKK Brandenburg und Berlin
- Vergleich zwischen BKK Akzo Nobel Bayern und IKK Brandenburg und Berlin
- Vergleich zwischen IKK Brandenburg und Berlin und AOK Nordost
- Vergleich zwischen BKK WERRA-MEISSNER und IKK Brandenburg und Berlin
- Vergleich zwischen BKK Diakonie und IKK Brandenburg und Berlin
- Vergleich zwischen IKK Brandenburg und Berlin und BKK Wirtschaft & Finanzen
- Vergleich zwischen IKK Brandenburg und Berlin und DAK-Gesundheit
- Vergleich zwischen IKK Brandenburg und Berlin und AOK NordWest
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und IKK Brandenburg und Berlin
- Vergleich zwischen BKK DürkoppAdler und IKK Brandenburg und Berlin
- Vergleich zwischen IKK Brandenburg und Berlin und Debeka BKK
- Vergleich zwischen IKK Brandenburg und Berlin und energie-BKK
- Vergleich zwischen IKK Brandenburg und Berlin und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen IKK Brandenburg und Berlin und BKK ProVita
- Vergleich zwischen IKK Brandenburg und Berlin und BKK Linde
- Vergleich zwischen IKK Brandenburg und Berlin und AOK Rheinland-Pfalz/Saarland