Vergleich zwischen AOK Bayern und energie-BKK

Die AOK Bayern ist eine in Bayern geöffnete Krankenkasse. Die Ortskrankenkassen wurden bereits im Jahr 1884 gegründet, nur ein Jahr nach der Einführung der gesetzlichen Krankenversicherung, und zählen somit zu den ältesten Krankenkassen in Deutschland.  Die AOK Bayern entstand 1995 aus der Fusion von 39 bayrischen AOKen sowie dem damaligen AOK-Landesverband Bayern. Der Hauptsitz der AOK Bayern befindet sich in München.

Die AOK Bayern betreut 3.628.374 Mitglieder und 4.612.804 Versicherte und ist damit eine der größten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Mit rund 250 Kundencentern wird eine persönliche und flächendeckende Versorgung der Versicherten gewährleistet. Sie erhebt einen Zusatzbeitrag von 2,69 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 17,29 %

Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die AOK Bayern die Testnote 1,0.

Die energie-BKK ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse. Sie entstand 1996 aus dem Zusammenschluss der BKK Hastra Hannover, der BKK PESAG Paderborn, der BKK Preussen Elektra Hannover und der BKK SCHLESWAG Rendsburg. Der Hauptsitz der energie-BKK befindet sich in Hannover.

Die energie-BKK betreut 107.659 Mitglieder und 134.224 Versicherte. Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen bietet sie ihren Mitgliedern zahlreiche attraktive Mehrleistungen und kompetente Beratung. Die energie-BKK erhebt einen Zusatzbeitrag von 2,98 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 17,58 %.

Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die energie-BKK die Testnote 1,1.


Bewertung der AOK BayernAOK Bayern

1,0
(Wertung im letzten Test)

Bewertung der energie-BKK energie-BKK

1,1
(Wertung im letzten Test)
Zusatzbeitrag Krankenkassenbeitrag
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Der Beitragssatz der AOK Bayern beträgt 17,29% (14,6% + 2,69%).
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Der Beitragssatz der energie-BKK beträgt 17,58% (14,6% + 2,98%).
  • Service Anzahl Geschäftsstellen
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Die AOK Bayern ist mit rund 200 Geschäftsstellen regional vor Ort vertreten.
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    15 Geschäftstellen
  • Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle und Krankenkassen-App
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Die AOK Bayern bietet ihren Kunden einen kennwortgeschützten Zugang über ihr Onlineportal und die App „Meine AOK“. Über die App lassen sich viele Angebote und Funktionen über ein persönliches Postfach einfach und sicher nutzen und die AOK-Versicherung bequem und rund um die Uhr verwalten.
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Die energie-BKK hat ein passwortgeschütztes Onlinecenter. Zum Schutz der sensiblen Daten können sich die Versicherten auch die "meine energie-BKK App" für Android und iOS downloaden. Sie ist ein digitales Postfach über die alle Dokumente verschlüsselt und sicher übermittelt werden können. Auch die Antworten werden dort gesichert gesendet.
  • Hotline / telefonische Erreichbarkeit
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Die AOK Bayern ist 24 Stunden an 7 Tage in der Woche unter der Telefonnummer 089 22844050 erreichbar.
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    24 Std. täglich ist die 0511 911 10 911 erreichbar.
  • Ärztehotline
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    An 365 Tagen im Jahr stehen AOK-Versicherten Fachärztinnen und Fachärzte sowie medizinische Expertinnen und Experten aus den verschiedensten Fachrichtungen bei Clarimedis, dem medizinischen Info-Telefon der AOK, zur Verfügung.

    Kostenfreie Rufnummer: 0800 1265265

    Mit zusätzlichen Videosprechstunden zu den Fachrichtungen Orthopädie, Onkologie und Schwangerschaft & Geburt von AOK-Clarimedis können Versicherte den Rat von Orthopädinnen, Onkologen und Hebammen bequem von zuhause einholen. Terminbuchung der Videosprechstunde bequem über aok.de.
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Medizinische Gesundheitsberatung 24/7 für alle medizinischen Fragen wird angeboten // TeleClinic 24/7 Online-Arztsprechstunde inkl. Ausstellung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und Privarezepten.
  • spezielle Hotline
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Die AOK Bayern bietet Kundenberatung in elf Sprachen: Arabisch - 089 228424171; Englisch - 089 228424173; Französisch - 089 228424172; Italienisch - 089 228424177; Polnisch - 089 228424178; Russisch - 089 228424176; Rumänisch - 089 228424175; Spanisch - 089 228424174; Tschechisch - 089 228424179; Türkisch - 089 228424170 und Ukrainisch - 089 2158 4609.

    Zu den weiteren Services der AOK Bayern zählen: AOK-Baby-Telefon - 0800 1 265265; Beratungshotline zum Thema Organspende - 0800 2 651010; AOK-Curaplan-Hotline - 0800 0 336704. Lob und Kritik unter der Servicehotline oder Formularfeld: https://www.aok.de/pk/kontakt/lob-kritik/
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Der PflegeFinder unterstützt dabei, eine ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtung zu finden.
  • Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Bei speziellen Leitungsthemen und in der Pflegeberatung haben Versicherte die Möglichkeit, sich an einen persönlichen Ansprechpartner zu wenden. Bei Bedarf gibt es die Möglichkeit eines individuellen Terminservice oder persönliche Beratung zu Hause.
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Die energie-BKK steht Ihnen immer Rede und Antwort bei allen Fragen rund um die Gesundheit. Auf Wunsch besucht Sie ihr direkter Ansprechpartner auch persönlich zu Hause, im Notfall auch im Krankenhaus. Es gibt regelmäßige Sprechtage.
  • eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Der Terminservice ist über den AOK Gesundheitsnavigator möglich.

    Die AOK Bayern hat außerdem mit verschiedenen Arztnetzen in Bayern besondere Verträge geschlossen. In diesen Arztnetzen arbeiten Ärzte verschiedener Fachrichtungen bei der Behandlung eines Patienten Hand in Hand – teils sind auch Kliniken eingebunden. So wissen alle Behandelnden über Ihre speziellen Gesundheitsbedürfnisse Bescheid und können Sie optimal versorgen. Auch eine zügige Terminvergabe bei Fachärzten ist innerhalb dieser Netze sichergestellt.

  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Sie wünschen Hilfe bei einem Arzttermin? Ziel des Facharzt-Terminservice ist es, Sie rund um die Uhr über die verschiedensten Kommunikationswege bei der Suche nach einem geeigneten Termin zu unterstützen.
  • Unterstützung bei Behandlungsfehlern
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Die AOK Bayern bietet ihren Versicherten ein professionelles Behandlungsfehlermanagement. Unter der kostenfreien Service-Telefonnummer 0800 2 652293 oder per E-Mail aok-patientenberatung@by.aok.de erreichen sie die fachkundige Beratung der AOK Bayern. Spezialisierte und erfahrene Mitarbeiter helfen den Versicherten vertraulich, einen Verdacht auf mögliche Behandlungsfehler oder Pflegefehler zu klären.
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Im Interesse der Versicherten hat die energie-BKK eine Stelle zur Bekämpfung von Fehlverhalten (Behandlungsfehler) im Gesundheitswesen (Korruptionsbekämpfungsstelle) eingerichtet.
  • Beschwerdestelle
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Versicherte der AOK Bayern können Lob und Kritik vor Ort, per Telefon, online über das Kontaktformular (https://www.aok.de/pk/kontakt/lob-kritik/) anbringen. Die zentrale Beschwerdestelle direkt erreichen die Kunden unter der Telefonnummer 0800 2 651050.
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Es gibt ein aktives Beschwerdemanagement.
  • Kinder Allergie Bettwäsche
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Bei einer Hausstauballergie, übernimmt die AOK Bayern die Kosten für spezielle Bettwäsche für Allergiker. Voraussetzung ist, dass eine Hausstaub-Milben-Allergie ärztlich attestiert wird. Über die AOK-Vertragspartner ist die Bettwäsche für den Versicherten kostenfrei und kein Eigenanteil zu entrichten.

    Bei selbst bezogenen Produkten ist eine Erstattung von bis zu 76 € (incl. MWST und Versand) je Set möglich.
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Bei Allergie-Zwischenbezüge (Encasings) übernimmt die energie-BKK die Versorgung bei normalen Bettgrößen für ein Set, Für Übergrößen können Mehrkosten entstehen. Eine Neuversorgung ist vorgesehen, wenn die Bezüge verschlissen sind. (Haltbarkeit der Bezüge in der Regel 5-10 Jahre).
  • Krankenpflege / Haushaltshilfe erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Die AOK Bayern unterstützt ihre Versicherten – neben einer stationären Behandlung – auch im Fall akuter schwerer Erkrankung oder wegen akuter Verschlimmerung einer Krankheit für längstens 52 Wochen bei der Haushaltsführung, wenn die Weiterführung des Haushalts nicht möglich ist und im Haushalt ein Kind lebt, das noch nicht 14 Jahre alt ist.
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
  • erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Bei Haushaltshilfe wegen Schwangerschaft oder Entbindung bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt, nach einer ambulanten Operation oder nach einer ambulanten Krankenhausbehandlung ist das Vorhandensein eines Kindes keine Voraussetzung.

    Die AOK Bayern kann laut Satzung darüber hinaus in begründeten Ausnahmefällen Mehrleistungen zur Haushaltshilfe ohne Kind in angemessenem Umfang zur Verfügung stellen. Unter einem Ausnahmefall versteht man insbesondere akute Notsituationen bei Schwerstkranken.
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Bis zu acht Wochen, soweit eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann
  • Naturheilverfahren Osteopathie
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Die AOK Bayern erstattet die Kosten für Osteopathie bis zu 6 x 50 € pro Jahr bei Schwangeren und Babys, Kindern und Jugendlichen bis 17 Jahre.
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Als Zusatzleistung erhalten die Versicherten der energie-BKK altersunabhängig, über die gesetzlichen Standardleistungen hinaus, pro Kalenderjahr einen Zuschuss für drei Behandlungen. Die energie-BKK beteiligt sich mit maximal 30 Euro pro Behandlung.

  • Behandlungen mit Homöopathie
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Volle Kostenübernahme der homöopathischen Behandlung (Erst- und Folgeanamnese, Arzneimittelberatung) sowie Analyse, Repertorisation und Beratung erfolgt, wenn die behandelnden Ärzte im Deutschen Zentralverein homöopathischer Ärzte e.V. Mitglied sind und dem Versorgungsvertrag mit der energie-BKK beigetreten sind. Die Abrechnung erfolgt direkt mit der energie-BKK über die Versichertenkarte. Es sind keine Kosten zu verauslagen.
  • anthroposophische Therapien
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Unter bestimmten Voraussetzungen wird im Rahmen der palliativen Therapie von bösartigen Tumoren die anthroposophische Misteltherapie bei Krebserkrankungen von der AOK Bayern übernommen.
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Erstattung der Kosten erfolgt u.a. für Heileurythmie, Maltherapie, plastisch-therapeutisches Gestalten, rhythmische Massage nach Wegmann und therapeutische Sprachgestaltung im Einzelfall. Voraussetzung: Vorliegen einer ärztlicher Verordnung und Durchführung bei zugelassenen Therapeuten.
  • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Versicherte der AOK Bayern können das IGM-Lebensstilprogramm SINOCUR in Bad Kötzting als Patientenschulungsmaßnahme nutzen. Die TCM-Klinik Bad Kötzting, die erste Deutsche Klinik für Traditionelle Chinesische Medizin, ist ein staatlich zugelassenes Krankenhaus und offizielle Universitätsklinik der Beijing Universität of Chinese Medicine. SINO leitet sich ab von Sinologie, der traditionellen chinesischen Medizin. CUR steht für die klassischen und bewährten Kneippanwendungen.

    Ein Schwerpunkt des Programms ist die Schulung von Selbsthilfetechniken aus der Traditionellen Chinesischen Medizin.
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Die energie-BKK übernimmt bundesweit Qi Gong und Tai Chi im Rahmen zertifizierter Präventionskurse
  • weitere Naturheilverfahren
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Im Rahmen der Prävention werden Kurse wie Hatha Yoga, Qigong oder Tai Chi übernommen oder bezuschusst, um das das körperliche Wohlbefinden zu fördern und Stress abzubauen.
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Die energie-BKK übernimmt die Kosten für eine Balneophototherapie im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung bei bestimmten Erkrankungen.
  • Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin ) ab 18 Jahre
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Die AOK Bayern erstattet die Kosten für homöopathische Arzneimittel (inkl. Phytotherapie und Anthroposophie) für alle Versicherten bis zu einem Betrag von 100 € pro Jahr, wenn sie von einem Vertragsarzt mit Zusatzqualifikation Homöopathie oder Naturheilverfahren verordnet wurden.
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Kostenerstattung erfolgt für nicht verschreibungspflichtige und apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie in voller Höhe max. bis zu einem Betrag von 100 Éuro insgesamt pro Kalenderjahr und Versicherten, bei Vorlage einer ärztlichen Verordnung.
  • Zahnvorsorge professionelle Zahnreinigung
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Die AOK übernimmt im Jahr je bis zu 50 € für zwei professionelle Zahnreinigungen ab 18 Jahre. Insgesamt ist so ein Zuschuss von bis zu 100 € möglich.
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Zwei professionelle Zahnreinigungen im Kalenderjahr werden mit 2 x 25 Euro bezuschusst. Jeder Versicherte kann die prof. Zahnreinigung bei allen Zahnärzten durchführen lassen.
  • höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Dank ZahnGebot.de und Ihrer AOK Bayern können Kunden bei Ihrer anstehenden Zahnbehandlung sparen - auch ohne Zahnzusatzversicherung. Durchschnittlich spart jeder Kunde 40% der Kosten für Zahnersatz.
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Versicherte können über das Versorgungsprogramm Zahnersatz beim teilnehmenden Vertragszahnarzt kostenlos oder kostengünstiger mit Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Prothesen versorgt werden, wenn sie die zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen der letzten 10 Jahre im Bonusheft nachweisen können. Ebenso verlängert sich die Garantie auf 5 Jahre.

    Implantate zu Pauschalpreisen und verlängerte Garantie (5 Jahre) bei am Programm teilnehmenden Zahnärzten. Kooperation mit dem Auktionsportal 2te-Zahnarztmeinung: Teilnehmer sparen durchschnittlich 56% bei Zahnarztbehandlungen.
  • weitere Zusatzleistungen für Zahngesundheit
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Die AOK Bayern bezuschusst einmalig die Versiegelung der Prämolaren (vorderen Backenzähne) bei Kindern und Jugendlichen bis 17 Jahren mit bis zu 50 €. Zusätzlich erstattet die AOK Bayern auch einmalig die Glattflächenversiegelung bei Kieferorthopäden bei Kindern und Jugendlichen bis 17 Jahren mit bis zu 50 €. Für einen festsitzenden Unterkiefer- oder Oberkiefer-Frontzahn-Retainer (Zahn-Stabilisator) gibt es einmalig einen Zuschuss von bis zu jeweils 75 € für alle Versicherten ohne Alterseinschränkung. Eine Lachgassedierung bei der Entfernung von Weisheitszähnen wird bis zu 100 € einmal pro Kalenderjahr bei Kindern und Jugendlichen bis 17 Jahren bezuschusst.
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    "Milchzahn-Check": es werden 3 zahnärztliche Kinderfrüherkennungsuntersuchungen durchgeführt; Übernahme der Kosten für die Versiegelung der Prämolaren (vorderen Backenzähne) bei Kindern vom 6. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr bis zu 100 EUR je Kalenderjahr. / Kostenübernahme einer Retentionsspange je Kiefer bis zu maximal 100 EUR. / 2 x 25 Euro für die professionelle Zahnreinigung
  • Sehhilfen Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Die AOK Bayern hat mit dem Bundesverband Deutscher Ophthalmochirurgen einen besonderen Versorgungsvertrag nach § 140a SGB V zur Behandlung von speziellen Augenerkrankungen abgeschlossen, um ihren Versicherten flächendeckend eine qualitativ hochwertige Versorgung anbieten zu können. Der Vertrag bietet u. a. kostenfreie Zusatzleistungen mit Verlaufskontrolle mittels OCT (optische Kohärenztomographie) über die Regelversorgung hinaus. Versicherte der AOK Bayern erhalten außerdem bei ihrem Partner für private Zusatzleistungen in Tarifen der Allianz Private Krankenversicherung eine Absicherung von 100 % für Sehhilfen (maximal 150 bzw. 300 EUR je nach Tarif innerhalb von 24 Monaten). Sie profitieren dabei von attraktiven Beitragsvorteilen.
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
  • Vorsorge Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus ab 18 Jahre
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Die AOK Bayern bietet in Kooperation mit OnlineDoctor eine telemedizinische Beratung und kostenfreie Begutachtung für Hautprobleme. Dies gilt auch auch für Muttermaluntersuchungen, die von den meisten kooperierenden Krankenkassen über OnlineDoctor nicht übernommen werden. AOK Versicherte können bis zu 4 mal im Quartal ein Foto eines verdächtigen Leberflecks hochladen und in max. 48 Stunden eine kostenlose Einschätzung und Therapieempfehlung erhalten.

    Die Versicherten der AOK Bayern erhalten bereits zwischen 18 und 35 Jahren einen Zuschuss für ein Hautkrebsscreening (einschließlich Auflichtmikroskopie). Die Kosten dafür werden alle 2 Jahre bis zu 50 € erstattet.

    Im Rahmen der Hausarztzentrierten Versorgung werden die Kosten zu 100% für das Hautkrebsscreening bereits ab dem 19. Lebensjahr jedes zweite Jahr übernommen.
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Die energie-BKK übernimmt bundesweit über die gesetzlichen Standardleistungen hinaus, bereits ab 15 Jahre, alle zwei Jahre die Kosten für ein Hautkrebsscreening einschließlich der Auflichtmikroskopie bei Vertragsärzten.

    Die energie-BKK bietet ohne Alterseinschränkung einen Muttermalcheck über TeleClinic und einen Online-Hautcheck an.

  • sportmedizinische Untersuchungen
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Die AOK Bayern erstattet jedes zweite Kalenderjahr für alle Versicherte ab 16 Jahre bis zu 75 € für eine Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung und Beratung bei einem zugelassenen Vertragsarzt mit der Zusatzbezeichnung „Sportmedizin“ .

    Darüber hinaus hat die AOK Bayern zur besonderen Versorgung mit verschiedenen Arztnetzen geschlossen. Bei mehreren Arztnetzen wird ein sportmedizinischer Basistest angeboten. Der Basischeck beinhaltet je nach vertraglicher Vereinbarung eine Erstanamnese, eine Ganzkörperuntersuchung inkl. Laborauswertung, Lungenfunktion sowie eine Abschlussberatung und sofern erforderlich ein Belastungs-EKG.
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Als Zusatzleistung können die Versicherten altersunabhängig diese Untersuchung mit einer ärztlichen Bescheinigung bei zugelassenen Vertragspartnern oder Leistungserbringern durchführen lassen. Die energie-BKK beteiligt sich alle 24 Monate an den Kosten – über die gesetzlichen Standardleistungen hinaus – mit einem Zuschuss von bis zu maximal 300 Euro.
  • Magen- und Darmkrebsvorsorge (Koloskopie)
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Eine Inanspruchnahme der Darmkrebsuntersuchungen unter den vorgegebenen Altersgrenzen in den Leitlinien ist in jungen Jahren nur als kurative Leistung möglich.
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Die energie-BKK beteiligt sich an den Kosten einer Darmspiegelung bei Frauen unter 55 Jahren und bei Männer unter 50 Jahren mit bis zu max. 120 Euro pro Kalenderjahr.
  • Brustkrebsvorsorge
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Die AOK Bayern übernimmt die Kosten für die Brustkrebsvorsorge bei Frauen bereits zwischen 25 und 29 Jahren bis zu 50 € jährlich.

    Für die innovative Untersuchungsmethode "Discovering Hands" zur Burstkrebsvorsorge erstattet die AOK Bayern die Kosten bis zu 50 € einmal pro Kalenderjahr bei Frauen ab 25 Jahren.

    Für die Inanspruchnahme der innovativen Methode "Mamma Care" zur Burstkrebsvorsorge gibt es einen Zuschuss bis zu 50 € einmal pro Kalenderjahr für Frauen ab 25.

    Neben der erweiterten Brustkrebsvorsorge profitieren Versicherte der AOK Bayern außerdem von einer zusätzlichen Ultraschalluntersuchung der Eierstöcke und Gebärmutter. Hier werden zwischen 25 und 54 Jahre einmal im Jahr bis zu 50 € erstattet.
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Die energie-BKK beteiligt sich bei Vorliegen von Risikofaktoren an den Kosten folgender Brustkrebsuntersuchungen in Höhe von jeweils bis zu 100,00 Euro pro Kalenderjahr:
    - Mammografie unter 50 Jahren
    - Ultraschalluntersuchung – „Sono-Check“.

    Außerdem gibt es Kostenübernahme für Risikofeststellung, Beratung, Gendiagnostik und Früherkennungsmaßnahmen für Ratsuchende mit familiärer Belastung für Brust- und/oder Eierstockkrebs.

    Die Versicherten können zusätzlich die Tastuntersuchung "discovering hands" altersunabhängig als Zusatzleistungen, über die gesetzlichen Standardleistungen hinaus in Anspruch nehmen. Die energie-BKK beteiligt sich einmal pro Kalenderjahr mit einem Zuschuss bis zu maximal 100 Euro.
  • Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Der Zuschuss für Unterkunft, Verpflegung und Kurtaxe sowie Fahrkosten liegt bei 16 € pro Tag.
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Ambulante Vorsorgeleistungen für Erwachsene in anerkannten Kurorten werden von uns pauschal mit 100 Euro bezuschusst - sofern die Maßnahme mindestens 14 Kalendertage dauert.
  • weitere Leistungen im Bereich Krebsvorsorge / Früherkennung
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Frauen profitieren bei der AOK Bayern von einer zusätzlichen Ultraschalluntersuchung der Eierstöcke und Gebärmutter. Hier werden zwischen 25 und 54 Jahre einmal im Jahr bis zu 50 € erstattet.

    Der Check-up (Regelleistung ab 35 Jahre) wird bereits bei Versicherten zwischen 30 und 34 Jahren mit bis zu 50 € einmal pro Kalenderjahr bezuschusst.
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    1. Zuschuss von max. 100 Euro für eine Intima-Media-Messung der Halsschlagader.
    2. Gesundheitsuntersuchungen werden alle drei Jahre mit bis zu 100 Euro bezuschusst.
    3. In den Versorgungsgebieten Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen und Westfalen-Lippe ist ab dem 35. Lebensjahr ein jährlicher Check-up bei Vertragshausärzten möglich.
  • Impfungen Reiseimpfungen (Privatreisen)
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Die AOK Bayern übernimmt 100 % der Kosten für Impfstoff oder Tabletten und bis zu 15 € für Beratungs- und Behandlungskosten des Arztes für folgende Reiseimpfungen: Hepatitis A, Hepatitis B, Gelbfieber, Tollwut, Typhus, Cholera, Japanische Enzephalitis, Vogelgrippe, Poliomyelitis, Meningokokken (Serotyp C und ACWY) und Meningokokken B, Denguefieber und der Malariaprophylaxe.

    Die Reiseschutzimpfung gegen FSME (bei Reisen in Endemiegebiete) kann über die AOK-Gesundheitskarte in Anspruch genommen werden und ist damit für die Versicherten der AOK Bayern ebenfalls zu 100% kostenfrei.
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Die Versicherten der energie-BKK erhalten für alle ärztlich empfohlenen Reiseschutzimpfungen (wie z. B. Cholera-, Gelbfieber oder auch für die Malaria-Prophylaxe) 100 % Kostenerstattung.

  • Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Kosten für Grippeschutzimpfung werden für Versicherte in vollem Umfang übernommen (ohne Altersbegrenzung).
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Volle Kostenübernahme zu 100 Prozent der Grippeschutzimpfung gibt es ohne Einschränkung. Es ist vom Versicherten kein Eigenanteil als gesetzliche Zuzahlung zu leisten. Neben den Kosten für den Impfstoff werden auch die ärztlichen Leistungen übernommen. Die energie-BKK übernimmt auch dort die Kosten für Personen, die sich außerhalb der Empfehlung impfen lassen möchten.
  • Spezielle Leistungen Online-Fitness-Kurse
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Gemeinsam mit dem Kooperationspartner CyberConcept bietet die AOK Bayern ihren Versicherten eine Vielzahl an Onlinekursen an. Das Angebot ist vielfältig - von Ernährung über Bewegung bis hin zu Stressbewältigung. Für die zertifizierten Präventionskurse werden die Kosten zu 100% übernommen z. B. für "Yoga für Einsteiger" oder "Rücken-Coaching - Funktionelles Krafttraining". Weitere Kurse werden z. B. für die Bereiche gesunde Ernährung, mentale Entspannung oder Nichtrauchen angeboten. Bei der Buchung eines Präventionskurses erhalten AOK-Kunden die Möglichkeit, CyberFitness Premium für sechs Monate kostenfrei zu nutzen.
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Die energie-BKK bietet Ihren Versicherten Präventionskurse mittels interaktiver Live-Kurs-Übertragung als kompaktes Workout bequem für zu Hause an. Sie werden von erfahrenen Kursleitern durchgeführt. Die Versicherten benötigen dafür nur einen PC, Notebook, Smartphone, Tablet oder ein internetfähiges TV. // 7Mind Mediatations-App, Der Zugang ist für ein Jahr im Rahmen der Prävention kostenfrei für die Versicherten.
  • Prävention Gesundheitsreisen
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Die AOK Bayern übernimmt nach vorheriger Genehmigung auch sog. Kompaktangebote (wohnortferne, mehrtägige Kompaktkurse). Es gelten dabei die gleichen Qualitätskriterien wie bei den „klassischen“ Präventionskursen. Beispiele für wohnortferne Kompaktmaßnahmen sind die sogenannten „Gesundheitsreisen“ (von AKON, GPS, Doc Holiday u.a.). Der Zuschuss beträgt in diesen Fällen bis zu 300 € im Jahr.
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Der Zuschuss beträgt bis zu 160 Euro für Erwachsene. Für Jugendliche beträgt er ebenfalls bis zu 160 Euro bzw. 110 Euro für Kinder ab 6 Jahren.
  • eigene Präventionskurse vor Ort
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Die AOK bietet eigene Kurse gemeinsam mit dem Kooperationspartner CyberConcept an. Hier können Versicherte an 2 Gesundheitskursen im Jahr zu 100% kostenfrei teilnehmen. Zusätzlich führt die AOK Bayern punktuell Präventionskurse vor Ort durch.
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
  • Präventionskurse von Fremdanbietern
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Die AOK Bayern bezuschusst die Kurse von Fremdanbietern mit bis zu 300 € pro Jahr. Erstattet werden 100 % der Kosten bis zu 150 € pro Kurs. Versicherte der AOK Bayern können maximal 2 Kurse pro Jahr auf Kosten der AOK Bayern in Anspruch nehmen. Eine große Auswahl an zertifizieren Kursen finden die Kunden der AOK Bayern unter: https://portal.zentrale-pruefstelle-praevention.de/portfolio/aokbayern/suche
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Zertifizierte Kurse von Fremdanbietern werden mit 80 % der gesamten Kursgebühr bezuschusst. Die Höhe der Erstattung ist hierbei nicht begrenzt. Es werden bis zu 2 Kurse je Kalenderjahr bezuschusst.
  • Gesundheitskonto
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
  • Bonusmodelle Bonusprogramm-(Bonus-Geldprämie) für selbst Versicherte
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Beim Bonusprogramm der AOK Bayern können Versicherte 170 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.

    Bonusberechnung:

    • 90 € Sportliche Aktivität (Fitnesstracking)
    • 10 € Mitgliedschaft im Sportverein
    • 10 € Mitgliedschaft im Fitnessstudio
    • 5 € Teilnahme Sportveranstaltung
    • 5 € Sportabzeichen
    • 5 € 1. Impfung
    • 5 € 2. Impfung
    • 5 € 3. Impfung
    • 5 € Zahnvorsorge
    • 5 € Nichtraucherkurs
    • 5 € Sportmedizinische Untersuchung
    • 5 € Eignungs- und Tauglichkeitsuntersuchung
    • 5 € Erste Hilfe Kurs
    • 10 € Blutspende
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Beim Bonusprogramm der energie BKK können Versicherte 120 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.

    Bonusberechnung:
    * 10 EUR Zahnvorsorge
    * 10 EUR 1. Schutzimfpung
    * 10 EUR 2. Schutzimfpung
    * 10 EUR 3. Schutzimfpung
    * 10 EUR PZR
    * 30 EUR Sportverein, Fitnessstudio, Betriebssport/Hochschulsport oder Gemeinschaftssport (z. B. Volksläufe)
    * 20 EUR Sportabzeichen
    * 20 EUR weiteres Leistungsabzeichen (z.B. Schwimmabzeichen, Wanderabzeichen, Leistungsabzeichen Bund Deutscher
    Radfahrer)
  • Bonusmodell (Erläuterungen)
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Versicherte der AOK Bayern können bequem per App Boni sammeln und Geldprämien erhalten. Mit dem Bonusprogramm der AOK Bayern sammeln Versicherte Bonuspunkte für ihre gesunde Lebensweise. Dafür erhalten Sie einen Bonus von bis zu 190 € pro Jahr als Geldprämie.

    Highlight dabei ist, dass auch Aktivitäten aus einem Fitnesstracking über einen geeigneten Fitnesstracker belohnt werden. Alleine damit können sich aktive Teilnehmende bis zu 90 € Geldprämie im Jahr sichern. Gesammelte Punkte werden automatisch in Geldprämien umgewandelt und lassen sich bequem auf das eigene Bankkonto überweisen - ganz einfach über die „Meine AOK“-App.
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Vorsorgebonus: Die Versicherten der energie BKK erhalten für jede Vor­sorgemaßnahme 10 Euro.

    Aktivbonus: Die Mitgliedschaft im Fitnessstudio oder im Sportverein wird mit 30 Euro belohnt. Zusätzlich erhalten die Versicherten für Sport- und Leistungsabzeichen bis zu 2 x 20 Euro Bonus.

    Die Programme können einzeln oder gemeinsam genutzt werden.

  • Wahltarife Wahltarif Selbstbehalt
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Der AOK Premium

    Die AOK Bayern bietet einen Selbstbehalttarif mit einem Bonus von bis zu 500 € jährlich an (einkommensabhängig).

    Jahresgehalt bis 20.000 €: Prämie 100 €, (max. Risiko 50 €)
    Jahresgehalt bis 40.000 €: Prämie 200 € (max. Risiko 100 €)
    Jahresgehalt bis 60.000 €: Prämie 300 € (max. Risiko 150 €)
    Jahresgehalt bis 80.000 €: Prämie 400 € (max. Risiko 200 €)
    Jahresgehalt ab 80.000 €: Prämie 500 € (max. Risiko 250 €)

    Zusätzlich gibt es einen Familienbonus von einmalig 50 € zu Tarifbeginn, wenn mindestens ein Kind familienversichert ist. Einzelheiten unter: www.aok.de/pk/wahltarife/bonus/

    Der AOK Premium löst damit den bisherigen Selbstbehalttarif, den AOK Bonustarif, ab.
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Die energie-BKK bietet Ihren Kunden mit PrämiePlus einen Selbstbehalttarif mit einem Bonus bis zu 400 EUR (einkommensabhängig).
    Jahresgehalt bis 15.000 EUR, Selbstbehalt 160 EUR, Prämie 150 EUR,
    Jahresgehalt 15.001 - 29.999 EUR, Selbstbehalt 240 EUR, Prämie 200 EUR,
    Jahresgehalt 30.000 - 30.999 EUR, Selbstbehalt 360 EUR, Prämie 300 EUR,
    Jahresgehalt ab 40.000, Selbstbehalt 500 EUR, Prämie 400 EUR.
  • Wahltarif Beitragsrückerstattung
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Bei Teilnahme am Wahltarif AOK €xtra werden Kunden der AOK Bayern mit einer Prämie bis zu 150 Euro belohnt. Voraussetzung für die Prämie ist, dass vom Mitglied und dessen erwachsenen mitversicherten Angehörigen keine Leistungen (mit Ausnahme von Leistungen zur Gesundheitsvorsorge) im jeweiligen Kalenderjahr in Anspruch genommen wurden. Die Prämie beträgt für ein volles Kalenderjahr 1/12 der jährlichen Beiträge zur Krankenversicherung, maximal bis zu 150 Euro.
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
  • Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Eine Kombination des AOK Premium (Selbstbehalt-Tarif) und des Tarifes AOK €xtra (Prämienzahlung bei Leistungsfreiheit) ist möglich.
    Zusätzlich können AOK Kunden diese Wahltarife auch noch mit dem Bonusprogramm der AOK Bayern mit Geldprämien als Belohnung für einen gesunden Lebensstil kombinieren.
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
  • DMP, Hausarztmodell Hausarztprogramm
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Die AOK Bayern bietet einen Hausarztvertrag an.
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Die energie-BKK bietet ihren Versicherten hausarztzentrierte Versorgung an. Der Hausarzt übernimmt dabei eine Lotsenfunktion, ist der erste Ansprechpartner für die Gesundheit und hat einen Gesamtüberblick über das Krankheitsgeschehen. Bei ihm laufen alle Informationen zusammen: dadurch weiß er Bescheid, welche Untersuchungen durchgeführt wurden und welche Arzneimittel genommen werden. Doppeluntersuchungen werden entbehrlich.
  • DMP Programme
  • Logo der AOK Bayern AOK Bayern Bewertung der AOK Bayern
    Die AOK Bayern bietet ihren Versicherten spezielle Behandlungsprogramme "AOK-Curaplan" zu folgenden chronischen Krankheiten an: Asthma bronchiale, Brustkrebs, COPD (chronisch atemwegsverengende Lungenerkrankung), Diabetes mellitus Typ 1, Diabetes mellitus Typ 2, koronare Herzkrankheit. Ein Vorteil für Versicherte mit hohen jährlichen Zuzahlungen ist eine geringere Belastungsgrenze bei Zuzahlungen. Eine DMP-Einschreibung wird als „Chronikereigenschaft“ gewertet ohne dass eine zusätzliche ärztliche Bescheinigung eingefordert wird. Die Belastungsgrenze beträgt dann satt 2% nur 1% der jährlichen Bruttoeinahmen zum Lebensunterhalt.

    Zusatzangebot für Teilnehmer am Curaplan Diabetes mellitus Typ 2: Unser Online-Coach Diabetes unterstützt Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 dabei, einen positiven Umgang mit der Erkrankung zu finden. Er soll dabei helfen, die Krankheit besser zu verstehen und die notwendigen Umstellungen des Lebensstils anzugehen.
  • Logo der energie-BKK energie-BKK Bewertung der energie-BKK
    Die energie-BKK bietet gemeinsam mit dem BKK-MediService die BKK MedPlus-Programme an. BKK MedPlus umfasst sechs strukturierte Behandlungsprogramme (Asthma, Brustkrebs, COPD, Diabetes Typ 1, Diabetes Typ 2 & Koronare Herzkrankheit) die helfen, die Gesundheit zu erhalten oder zu verbessern. Auch Kinder mit Asthma oder Diabetes Typ 1 können an BKK MedPlus teilnehmen.
  • Die beste Krankenkasse für mich finden

    einfach 2 Krankenkassen auswählen und sofort die Leistungen vergleichen
    Schritt 1
    Schritt 2
    Schritt 3
     
    Stand der Daten: 01.04.2025

    Die am meisten verglichenen Krankenkassen:

  • Vergleich zwischen AOK Bayern und BARMER
  • Vergleich zwischen AOK Bayern und DAK-Gesundheit
  • Vergleich zwischen AOK Baden-Württemberg und AOK Bayern
  • Vergleich zwischen AOK Bayern und IKK classic
  • Vergleich zwischen Techniker Krankenkasse und AOK Bayern
  • Vergleich zwischen hkk und AOK Bayern
  • Vergleich zwischen AOK Bayern und BKK Linde
  • Vergleich zwischen Audi BKK und AOK Bayern
  • Vergleich zwischen SKD BKK und AOK Bayern
  • Vergleich zwischen AOK Bayern und Debeka BKK
  • Vergleich zwischen SBK und AOK Bayern
  • Vergleich zwischen AOK Bayern und BKK ProVita
  • Vergleich zwischen AOK Bayern und KNAPPSCHAFT
  • Vergleich zwischen Mobil Krankenkasse und AOK Bayern
  • Vergleich zwischen AOK Bayern und BKK ZF & Partner
  • Vergleich zwischen AOK Bayern und AOK NordWest
  • Vergleich zwischen BKK VDN und AOK Bayern
  • Vergleich zwischen AOK Bayern und AOK Nordost
  • Vergleich zwischen AOK Bayern und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen AOK Bayern und AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
  • Vergleich zwischen AOK Bayern und BKK Wirtschaft & Finanzen
  • Vergleich zwischen AOK PLUS und AOK Bayern
  • Vergleich zwischen mhplus BKK und AOK Bayern
  • Vergleich zwischen AOK Bayern und IKK Südwest
  • Vergleich zwischen AOK Bayern und IKK - Die Innovationskasse
  • Vergleich zwischen AOK Bayern und BKK Diakonie
  • Vergleich zwischen AOK Bayern und AOK Bremen/Bremerhaven
  • Vergleich zwischen BKK mkk und AOK Bayern
  • Vergleich zwischen AOK Bayern und BKK Scheufelen
  • Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und AOK Bayern
  • Vergleich zwischen IKK gesund plus und AOK Bayern
  • Vergleich zwischen bkk melitta hmr und AOK Bayern
  • Vergleich zwischen HEK-Hanseatische Krankenkasse und AOK Bayern
  • Vergleich zwischen AOK Bayern und Bertelsmann BKK
  • Vergleich zwischen Novitas BKK und AOK Bayern
  • Vergleich zwischen BKK Pfalz und AOK Bayern
  • Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und AOK Bayern
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und AOK Bayern
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und AOK Bayern
  • Vergleich zwischen AOK Bayern und IKK Brandenburg und Berlin
  • Vergleich zwischen AOK Bayern und BKK exklusiv
  • Vergleich zwischen BKK24 und AOK Bayern
  • Vergleich zwischen BKK Akzo Nobel Bayern und AOK Bayern
  • Vergleich zwischen AOK Bayern und BKK DürkoppAdler