Vergleich zwischen AOK Sachsen-Anhalt und Debeka BKK
Die AOK Sachsen-Anhalt ist eine in Sachsen-Anhalt geöffnete Krankenkasse. Die Ortskrankenkassen wurden bereits im Jahr 1884 gegründet, nur ein Jahr nach der Einführung der gesetzlichen Krankenversicherung, und zählen somit zu den ältesten Krankenkassen in Deutschland. Die AOK Sachsen-Anhalt ging 1998 aus einem Zusammenschluss der AOK Magdeburg und der AOK Halle hervor. Im Jahr 2009 erfolgte zudem eine Fusion mit der BKK Sachsen-Anhalt. Der Hauptsitz der AOK Sachsen-Anhalt befindet
sich in Magdeburg.
Die AOK Sachsen-Anhalt betreut 690.521 Mitglieder und 843.318 Versicherte. Besonderen Wert legt sie dabei auf Zuverlässigkeit und persönlichen Kundenkontakt: Mit 44 Kundencentern wird eine flächendeckende Versorgung der Versicherten gewährleistet. Die AOK Sachsen-Anhalt erhebt einen Zusatzbeitrag von 2,50 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 17,10%.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die AOK Sachsen-Anhalt die Testnote 1,4.
Die Debeka BKK ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse. Sie wurde 1995 gegründet, seit 2003 ist die Kasse in ganz Deutschland geöffnet. Ihr Hauptsitz befindet sich in Koblenz.
Die Debeka BKK betreut 157.756 Mitglieder und 189.700 Versicherte. Sie konzentriert sich vor allem auf Beschäftigte im öffentlichen Dienst und in der mittelständischen Wirtschaft und überzeugt durch attraktive Mehrleistungen. Die Debeka BKK erhebt einen Zusatzbeitrag von 3,25 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 17,85 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die Debeka BKK die Testnote 2,0.
Debeka BKK
2,0(Wertung im letzten Test)


Der Beitragssatz der AOK Sachsen-Anhalt beträgt 17,10% (14,60% + 2,50%).


Der Beitragssatz der Debeka BKK beträgt 17,85% (14,6% + 3,25%).


Die AOK Sachsen-Anhalt hat ein dichtes Geschäftsstellennetz mit 44 Kundencentern in Sachsen-Anhalt


Die Debeka BKK betreut ihre Versicherten durch eine zentrale Geschäftsstelle in Koblenz.


"Meine Gesundheitswelt" ist das Online-Kundencenter der AOK Sachsen-Anhalt. Dokumentenübermittlung in elektronischer Form ist über die App „Meine AOK“ und in der "Meine Gesundheitswelt" möglich.


Mit der mobilen App und der Online-Geschäftsstelle (OGS) bietet die Debeka BKK ihren Versicherten die Krankenkasse im "Hosentaschenformat". Die Service-App steht in den gängigen App-Stores von Apple und Google zum Download zur Verfügung.


Die AOK Sachsen-Anhalt ist unter der kostenfreien Service-Hotline (0800 226 5726) 7 Tage pro Woche rund um die Uhr (24h) erreichbar.


Die Debeka BKK ist Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 17 Uhr unter 0261 94143-0 erreichbar. Die Beratung erfolgt durch geschultes Fachpersonal.


"Clarimedis" ist ein exklusiver Informations-Service für Versicherte der AOK. Rund um die Uhr (24h) beantwortet ein Fachärzteteam unter der kostenfreien Rufnummer 0800 1265 265 Fragen zum Thema Gesundheit. Zusätzlich werden darüber Videosprechstunden zu den Themen Orthopädie, Onkologie oder Schwangerschaft und Geburt angeboten.


Bei Fragen rund um Ihre Gesundheit stehen die Spezialisten kostenfrei montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr unter der Hotline 0800 - 3000 440 zur Verfügung. Diese unterstützen bei Fragen zum Reiseimpfschutz, Schwangerschaft, Stillen oder Kindergesundheit, Diagnosen und Medikamenten, geeigneten Ärzten und Kliniken oder auch bei der Vereinbarung eines Facharzttermins.


Pflegeberatungshotline: 0800 226 5725
AOK-Babytelefon: 0800 126 5265




Die AOK Sachsen-Anhalt verfügt im Bundesland über 44 Kundencenter mit kundenfreundlichen Öffnungszeiten, in denen sich Versicherte persönlich beraten lassen können. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich zu Hause von den Mitarbeitern beraten zu lassen oder direkt per Videotelefonie.


Die Debeka BKK hat über 370 fachkundige Mitarbeiter. Diese beraten Sie persönlich und individuell, auch vor Ort im Kundenzentrum. Bei speziellen Themen haben die Versicherten die Möglichkeit, sich an persönliche Ansprechpartner zu wenden.


Vermittlung von dringenden Facharztterminen durch Hausarzt


Im Rahmen der telefonischen Gesundheitsberatung, bietet die Debeka BKK einen Facharzttermin-Service kostenfrei für die Versicherten an.


Speziell geschulte Patientenberater stehen als Ansprechpartner zur Verfügung, die dabei unterstützen, einen Behandlungsfehler zu klären und Schadenersatzansprüche durchzusetzen.


Wenn Sie einen Behandlungsfehler vermuten, unterstützt Sie die Debeka BKK dabei, die Ansprüche geltend zu machen.


Beschwerden können telefonisch über die Servicehotline unter 0800 226 5726, in jedem Kundencenter, über das Kontaktformular (service@san.aok.de) oder postalisch an: AOK Sachsen-Anhalt, FB Service, Beschwerdemanagement, 39084 Magdeburg mitgeteilt werden.
Über ein strukturiertes Beschwerdemanagement werden die eingegangenen Hinweise aufgenommen und bearbeitet.


Die Debeka BKK ist offen für Feedback, um sich stetig zu verbessern. Beschwerden werden kundenorientiert gelöst. Die Ergebnisse fließen in ein nachhaltiges Qualitätsmanagement ein. Schildern Sie ihr Anliegen gerne per Mail: feedback@debeka-bkk.de


Die AOK Sachsen-Anhalt zahlt alle 10 Jahre einen Zuschuss in Höhe von 50 Euro für ein dreiteiliges Allergiebettwäscheset (Kissen- und Bettdeckenzwischenbezug und ein Matratzenbezug), wenn Ihre behandelnde Ärztin oder Ihr behandelnder Arzt ein Rezept mit der Diagnose „Hausstaubmilbenallergie“ ausstellt.


Die Debeka BKK übernimmt die Kosten für antiallergene Bettzwischenbezüge (Encasings) bei Hausstaubmilbenallergie. Für getestete Produkte bei entsprechenden Leistungserbringern ist eine zuzahlungsfreie, hochwertige Versorgung gewährleistet. Für Geschwisterkinder, die im selben Raum schlafen, wird ebenfalls eine Ausstattung zur Verfügung gestellt.


Die AOK stellt auch dann Haushaltshilfe zur Verfügung, wenn nach ärztlicher Bescheinigung die Weiterführung des Haushalts wegen akuter schwerer Krankheit oder wegen akuter Verschlimmerung einer Krankheit oder wegen einer aus medizinischen Gründen erforderlichen Abwesenheitszeit als Begleitperson eines versicherten Angehörigen nicht möglich ist und im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist. Die Haushaltshilfe kann bis zu einer Dauer von 52 Wochen gewährt werden, soweit eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann.


Versicherte erhalten Haushaltshilfe, sofern das im Haushalt lebende Kind bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Die Haushaltshilfe wird für höchstens zwei Stunden je Tag gezahlt.






Die AOK Sachsen-Anhalt erstattet im Rahmen des Gesundheitskontos bis zu 240 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 4 Sitzungen zu je 60 Euro begrenzt.


Die Debeka BKK erstattet bis zu 240 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 6 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 40 EUR pro Sitzung.










Akupunktur gehört zur traditionellen chinesischen Medizin. Die AOK Sachsen-Anhalt übernimmt die Kosten für bis zu 10 Sitzungen innerhalb von maximal 6 Wochen. Vorausgesetzt Sie haben die Diagnose: chronische Schmerzen der Lendenwirbelsäule (LWS) oder chronischen Schmerzen eines oder beider Kniegelenke durch Gonarthrose.
In begründeten Ausnahmefällen übernimmt die AOK die Kosten auch für bis zu 15 Sitzungen innerhalb von maximal 12 Wochen für jeweils Rückenschmerz und Arthrose in den Knien. Des Weiteren wird die Akupunktur bezuschusst mit 50 Prozent der Rechnungssumme, maximal 50,00 Euro pro Kalenderjahr, wenn der behandelnde Arzt die Zusatzbezeichnung „Naturheilverfahren“ oder „Akupunktur“ trägt.


QiGong und TaiChi werden im Rahmen der Prävention erstattet.


Die Versicherten erhalten 50% der Rechnungssumme, maximal 50 Euro pro Jahr im Rahmen von Kostenerstattung für die Inanspruchnahme von Naturheilverfahren und Akupunktur; u.a. Phytotherapie, Eigenbluttherapie, Ernährungsmedizin und Fasten, Ordnungstherapie, Neuraltherapie, Blutegeltherapie und Schröpfen, bei Ärzten mit der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren/ Akupunktur, die am Vertrag teilnehmen. Des Weiteren wird die Akupunktur bezuschusst, ausgenommen die gesetzlich geregelte Leistung für den Knie- und Lendenwirbelbereich.


Anteilige Kostenübernahme für Yoga, Pilates und autogenes Training im Rahmen eines Präventionskurses


Die AOK Sachsen-Anhalt zahlt für OTC-Arzneimittel (das sind rezeptfreie, apothekenpflichtige Arzneimittel) einen Zuschuss von 40 Euro (im Rahmen des Gesundheitskontos).




Die AOK Sachsen-Anhalt erstattet für eine professionelle Zahnreinigung zweimal im Jahr einen Zuschuss von 40 Euro (im Rahmen des Gesundheitskontos mit max. 600 Euro pro Jahr).


Die Debeka BKK erstattet bis zu 40 EUR je Versichertem (ab Vollendung des 18. Lebensjahres) und Kalenderjahr.






Zahnvorsorge bei Kindern vom 6. bis 30. Lebensmonat: Neben Früherkennungsuntersuchungen kann bei Kleinkindern mit initialer Kariesschädigung zusätzlich zweimal je Kalenderhalbjahr eine lokale therapeutische Fluoridierung der betreffenden Milchzähne mit Fluoridlack durchgeführt werden.
Glattflächenversiegelung bei kieferorthopädischer Behandlung:
Bei einer kieferorthopädischen Behandlung mit einer festsitzenden Zahnspange zahlt die AOK Sachsen-Anhalt 2 x 100 Euro für die Versiegelung der Zahnflächen mit einem Schutzlack (im Rahmen des Gesundheitskontos mit max. 600 Euro pro Jahr).


Die Debeka BKK beschäftigt zahnmedizinisches Fachpersonal. Damit genießen die Versicherten fundierte Beratungen zu allen Fragen rund um die Zahngesundheit.


Berufskraftfahrer erhalten einen Zuschuss in Höhe von 20 EUR zur Entspiegelung ihrer Brille.


Unter bestimmten Voraussetzungen, z.B. wenn eine kassenärztliche Verordnung vorliegt, werden Vertragspreise übernommen.


Für ein Hautkrebsscreening zwischen 18 und 35 Jahre zahlt die AOK Sachsen-Anhalt alle zwei Jahre einen Zuschuss von 20 Euro (im Rahmen des Gesundheitskontos).
Die AOK Sachsen- Anhalt bietet darüber hinaus in Kooperation mit OnlineDoctor eine telemedizinische Beratung und kostenfreie Begutachtung für Hautprobleme. Dies gilt auch für Muttermaluntersuchungen, die von den meisten kooperierenden Krankenkassen über OnlineDoctor nicht übernommen werden. AOK Versicherte können bis zu 4 mal im Quartal ein Foto eines verdächtigen Leberflecks hochladen und in max. 48 Stunden eine kostenlose Einschätzung und Therapieempfehlung erhalten.


Ein Hautkrebs-Screening wird außerhalb der gesetzlichen Pflicht auch vor dem 35. Lebensjahr bundesweit alle zwei Jahre gezahlt. Die Untersuchung der Haut beinhaltet eine gründliche Ganzkörperuntersuchung von Kopf bis Fuß.
Diese Leistung wird im Rahmen eines Vertrages zwischen der BKK VAG Bayern und der BVDD bundesweit angeboten.
Online Hautcheck: Unabhängig von Ort und Zeit bekommen Sie über den Online Hautcheck innerhalb von maximal 48 Stunden eine fachärztliche Einschätzung und Therapieempfehlung bei Hautproblemen.


120 Euro Zuschuss im Rahmen der Teilnahme am AOK-Laufcoach


Alle zwei Jahre bezuschusst die Debeka BKK eine ärztlich verordnete Beratung und Untersuchung durch einen Sportmediziner mit bis zu 60 EUR. Werden wegen Risikofaktoren drei ergänzende Checks empfohlen und durchgeführt, erstattet sie sogar bis zu 120 EUR.


Erweiterte Darmkrebsvorsorge für Männer unter 50 Jahren und bei Frauen unter 55 Jahren mit einem familiären Risiko für Darmkrebs: vorgezogene Koloskopie und wenn medizinisch erforderlich, kann eine Darmspiegelung durchgeführt werden.




Die AOK AOK Sachsen- Anhalt bietet ein Früherkennungsprogramm für Versicherte mit familiärer Belastung für u.a. Eierstockkrebs an. Inhalte sind: Risikofeststellung, Beratung mit unterschiedlichen medizinischen Fachbereichen, eine Gendiagnostik und eine frühzeitige Behandlung und Sicherheit in der Versorgung auf hochspezialisiertem Niveau.
Beratung und Aufklärung durch Gynäkologen zur Befähigung der Selbstuntersuchung der Brust (ab dem 25. Geburtstag bis zum 30. Geburtstag)


Für Frauen ab 30 Jahren: Jährliches Abtasten der Brust und der örtlichen Lymphknoten (Achselhöhlen) sowie Anleitung zur Selbstuntersuchung der Brust.


Bei einer aus medizinischen Gründen erforderlichen ambulanten Vorsorgeleistung in anerkannten Kurorten (§ 23 Abs. 2 SGB V) zahlt die AOK Sachsen-Anhalt zu den Kosten der Unterkunft, Verpflegung und Kurtaxe sowie den Fahrkosten einen Zuschuss von 16,00 EUR täglich.


Die Debeka BKK bezuschusst eine genehmigte Vorsorgekur mit 16 EUR pro Tag für Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten und Kurtaxe.


Check-up plus: Neben einem EKG zur Bestimmung der Herztätigkeit werden unter anderem Blutwerte erhoben, die Rückschlüsse auf die Funktion von Leber und Niere zulassen. Zusätzlich erfolgt eine Früherkennungsuntersuchung zu eventuellen Funktionsstörungen der Schilddrüse.


Ab 20 Jahren: Früherkennung Gebärmutterhalskrebs und Krebserkrankungen des Genitales , Jährliche Anamnese, Untersuchung der Geschlechtsorgane, Beratung zum Untersuchungsergebnis, Gewebeabstrich und Untersuchung auf Zellveränderung (20-34 Jahren), Pap-Abstrich kombiniert mit Test auf Humane Papillomaviren (HPV) (ab 35 Jahren alle drei Jahre)


Die AOK Sachsen-Anhalt zahlt für Reiseschutzimpfungen einen Zuschuss von bis zu 300 Euro (im Rahmen des Gesundheitskontos). Voraussetzung ist, dass die Impfung für das jeweilige Land von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlen wird. Bezuschusst werden die Kosten für den Impfstoff und die ärztliche Impfleistung.


Sofern die Schutzimpfungen vom Auswärtigen Amt empfohlen wird, beteiligt sich die Debeka BKK an den Kosten.
Je Impfserum werden 80% der Kosten erstattet. Zusätzlich erstattet die Debeka BKK 80% der ärztlichen Kosten.


Grippeschutz gibt es für Kinder und Erwachsene ohne Altersbeschränkung.


Je Impfserum erstattet die Debeka BKK 80 % der Kosten, zusätzlich werden 80% der ärztlichen Kosten übernommen.


Für Online-Fitness-Kurse erstattet die AOK Sachsen-Anhalt jeweils bis zu 80 Euro im Kalenderjahr für zwei Maßnahmen, vorausgesetzt die Kurse sind bei der "Zentralen Prüfstelle Prävention" gelistet.


Zertifizierte Online-Fitness-Kurse werden im Rahmen unserer Präventionskurse bezuschusst. Die Debeka BKK erstattet maximal 150 EUR im Kalenderjahr (80% je Kurs, maximal 2 Kurse im Kalenderjahr).


Kostenübernahme erfolgt bei Gesundheitswochenenden in Form von Kompaktangeboten für ausgewählte Zielgruppen, welche wohnortnahe Angebote aufgrund der beruflichen oder familiären Beanspruchung nicht in Anspruch nehmen können.
Erstattung erfolgt bis zu 90 % bis maximal 160 Euro. Kein weiterer Kurs ist in dem Jahr möglich.


Die Debeka BKK erstattet Präventionskurse auch, wenn sie nicht am Wohnort sondern im Rahmen von Gesundheitsreisen besucht werden. Erstattet werden bis zu 150 Euro je Kalenderjahr Zuschuss für maximal zwei zertifizierte Kurse (z. B. Rückenschule, Yoga).


Eigene AOK Kurse sind kostenfrei und können zweimal pro Jahr genutzt werden beispielsweise Aktiv abnehmen oder Functional Training.




Die Inanspruchnahme von Gesundheitskursen oder qualitätsgesicherten Kursen anderer Anbieter wird mit bis zu 80 Euro je Versicherten je Kalenderjahr mit bis zu zwei Maßnahmen gefördert.


Max. 150 EUR im Kalenderjahr (80% je Kurs, maximal 2 Kurse je Kalenderjahr) werden erstattet.


Die AOK Sachsen-Anhalt übernimmt bis zu 600 Euro Zuschuss für Gesundheitsleistungen, Vorsorge- und Fitnessmaßnahmen im Rahmen des neuen Gesundheitskontos. Ein Budget von 600 Euro steht auch jedem familienversicherten Angehörigen zur Verfügung.




Beim Bonusprogramm der AOK Sachsen-Anhalt können Versicherte 100 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.
- 20 Euro Aktive Betätigung im Sportverein / Hochschulsport / Fitnessstudio
- 10 Euro Schutzimpfung
- 10 Euro Zahnuntersuchung
- 10 Euro Sportabzeichen
- 10 Euro Schwimmabzeichen
- 10 Euro Sportveranstaltung
- 10 Euro Erste-Hilfe-Kurs
- 10 Euro 1.Blutspende / Knochenmarkspende
- 10 Euro 2.Blutspende


Beim Bonusprogramm der Debeka BKK können Versicherte 60 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.
Bonusberechnung:
* 10 EUR Zahnvorsorge
* 10 EUR 1. Imfpung
* 10 EUR 2. Imfpung
* 10 EUR 3. Imfpung
* 5 EUR Sportverein oder Fitnessstudio
* 5 EUR Sportabzeichen
* 5 EUR 1. Gesundheitskurs
* 5 EUR 2. Gesundheitskurs


Wer am AOK-Gesundheitsbonus der AOK Sachsen-Anhalt teilnimmt, kann sich bis zu 200 Euro im Kalenderjahr sichern.


Beim Bonusprogramm der Debeka BKK erhält man bereits ab der ersten durchgeführten gesundheitsfördernden Maßnahme eine Bonuszahlung. Die Bonuszahlung ist nicht gedeckelt. Pro durchgeführter und nachgewiesener Maßnahme der Früherkennung & Vorsorge erhalten Sie 10 EUR; für Maßnahmen der verhaltensbezogenen Prävention erhalten Sie je 5 EUR.


Der AOK-Bonus-Wahltarif mit Zusatzbonus ist ein Kombination aus Grundbonus, Gesundheitsbonus und Zusatzbonus. Damit der Einsatz überschaubar bleibt, ist die jährliche Eigenbeteiligung je nach Tarifstufe begrenzt.
Jahreseinkommen 30.000 EUR: Prämie 180 EUR (110 EUR Grundbonus + 70 EUR Gesundheitsbonus),
max. Risiko 220 EUR,
Einkommen über der JAEG: Prämie 300 EUR (230 EUR Grundbonus + 70 EUR Gesundheitsbonus), max. Risiko 460 EUR.












Mehr Gesundheit für Ihre Zukunft - für dieses Ziel hat die AOK Sachsen-Anhalt mit den Hausärzten in Sachsen-Anhalt im Rahmen des Hausarztprogramms Partnerschaften geschlossen. Alle AOK-Versicherte können ab dem 18. Geburtstag an dem AOK-Hausarztprogramm teilnehmen. Die Teilnahme an dem Programm ist Sie freiwillig und kostenfrei.
Ab dem 18. Lebensjahr können Sie einmalig und ab dem 35. Geburtstag alle zwei Jahre den Check-up Plus nutzen. Neben einem EKG zur Bestimmung der Herztätigkeit werden unter anderem Ihre Blutwerte ausgewertet, die Rückschlüsse auf die Funktion von Leber und Niere zulassen. Zusätzlich erfolgt eine Früherkennungsuntersuchung zu eventuellen Funktionsstörungen der Schilddrüse.


Die Debeka BKK bietet ihren Versicherten eine hausarztzentrierte Versorgung an. Die Teilnahme ist freiwillig.


Die AOK bietet ihren Kunden, die an einer bestimmten chronischen Krankheit leiden, spezielle Behandlungsprogramme an. Diese Programme heißen AOK-Curaplan.


Die Debeka BKK bietet bundesweit Behandlungsprogramme für chronisch Kranke mit Diabetes Typ1, Diabetes Typ2, Koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz, Asthma, COPD und Brustkrebs an.
Die am meisten verglichenen Krankenkassen:
- Vergleich zwischen Techniker Krankenkasse und Debeka BKK
- Vergleich zwischen AOK Baden-Württemberg und Debeka BKK
- Vergleich zwischen AOK Bayern und Debeka BKK
- Vergleich zwischen AOK PLUS und Debeka BKK
- Vergleich zwischen Debeka BKK und IKK classic
- Vergleich zwischen Debeka BKK und KNAPPSCHAFT
- Vergleich zwischen AOK Niedersachsen und Debeka BKK
- Vergleich zwischen SBK und Debeka BKK
- Vergleich zwischen Audi BKK und Debeka BKK
- Vergleich zwischen AOK Rheinland/Hamburg und Debeka BKK
- Vergleich zwischen BKK firmus und Debeka BKK
- Vergleich zwischen Debeka BKK und energie-BKK
- Vergleich zwischen Debeka BKK und IKK Südwest
- Vergleich zwischen Mobil Krankenkasse und Debeka BKK
- Vergleich zwischen BOSCH BKK und Debeka BKK
- Vergleich zwischen BKK mkk und Debeka BKK
- Vergleich zwischen Debeka BKK und BARMER
- Vergleich zwischen BKK24 und Debeka BKK
- Vergleich zwischen AOK Hessen und Debeka BKK
- Vergleich zwischen BKK Scheufelen und Debeka BKK
- Vergleich zwischen Continentale Betriebskrankenkasse und Debeka BKK
- Vergleich zwischen BKK Linde und Debeka BKK
- Vergleich zwischen BAHN-BKK und Debeka BKK
- Vergleich zwischen BKK SBH und Debeka BKK
- Vergleich zwischen BKK Herkules und Debeka BKK
- Vergleich zwischen Debeka BKK und DAK-Gesundheit
- Vergleich zwischen BKK Pfalz und Debeka BKK
- Vergleich zwischen AOK Bremen/Bremerhaven und Debeka BKK
- Vergleich zwischen hkk und Debeka BKK
- Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und Debeka BKK
- Vergleich zwischen BKK Technoform und Debeka BKK
- Vergleich zwischen Bertelsmann BKK und Debeka BKK
- Vergleich zwischen BKK Diakonie und Debeka BKK
- Vergleich zwischen Debeka BKK und AOK NordWest
- Vergleich zwischen BKK ZF & Partner und Debeka BKK
- Vergleich zwischen BKK VDN und Debeka BKK
- Vergleich zwischen Debeka BKK und AOK Nordost
- Vergleich zwischen BIG direkt gesund und Debeka BKK
- Vergleich zwischen bkk melitta hmr und Debeka BKK
- Vergleich zwischen BKK Wirtschaft & Finanzen und Debeka BKK
- Vergleich zwischen BKK Freudenberg und Debeka BKK
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und Debeka BKK
- Vergleich zwischen BERGISCHE Krankenkasse und Debeka BKK
- Vergleich zwischen BKK exklusiv und Debeka BKK