Vergleich zwischen Audi BKK und BKK Scheufelen
Die Audi BKK ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse. Ihre Geschichte ist eng mit der Entwicklung der Audi AG verknüpft und geht daher bis ins 19. Jahrhundert zurück. Am 01.04.2010 erfolgte die Öffnung der Audi BKK für ganz Deutschland, im Jahr 2012 fusionierte sie mit der BKK MAN und MTU München. Der Hauptsitz der Kasse befindet sich in Ingolstadt.
Die Audi BKK betreut 605.551 Mitglieder und 793.366 Versicherte. Sie setzt neben einem vielfältigen Leistungsangebot auf eine unkomplizierte und zuverlässige Unterstützung der Versicherten durch das medizinische Gesundheitstelefon, einen Rückrufservice und das Online-Center. Die Audi BKK erhebt einen Zusatzbeitrag von 2,40 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 17,00 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die Audi BKK die Testnote 1,5.
Die BKK Scheufelen ist eine in Baden-Württemberg geöffnete Krankenkasse. Sie wurde 1888 als „Krankenkasse der Papierfabrik Oberlenningen“ gegründet. Seit 2004 ist sie auch für betriebsfremde Versicherte und deren Angehörige geöffnet. Der Hauptsitz der BKK Scheufelen befindet sich in Kirchheim unter Teck.
Die BKK Scheufelen betreut 63.618 Mitglieder und 85.535 Versicherte. Sie sieht sich als regional ausgerichtetes Dienstleistungsunternehmen mit kurzen Kommunikationswegen. Die Beiträge der Versicherten werden statt für Werbung und einen aufgeblähten Außendienst zur weiteren Verbesserung des Service- und Leistungsangebots genutzt. Der von der BKK Scheufelen erhobene Zusatzbeitrag beträgt 2,75 %, daraus ergibt sich ein Krankenkassenbeitrag von 17,35 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die BKK Scheufelen die Testnote 1,8.


Der Beitragssatz der Audi BKK beträgt 17,00% (14,60% + 2,40%).


Der Beitragssatz der BKK Scheufelen beträgt 17,35% (14,6% + 2,75%).


Die Audi BKK hat 28 Service-Center bundesweit.


2 Geschäftsstellen (nur in Baden-Württemberg geöffnet)


Das Online-Center der Audi BKK bietet schnelle Services und Informationen - rund um die Uhr. Einfach einloggen unter "Meine Audi BKK".
Für unterwegs bietet die Audi BKK auch eine Service-App an. Die Service-App der Audi BKK bietet schnelle Services und Informationen - rund um die Uhr.


Die BKK Scheufelen bietet eine Online-Geschäftsstelle und eine App an. Nach der erfolgreichen Registrierung, stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten innerhalb der BKK Scheufelen App zur Verfügung. So können Sie beliebige Anträge, gescannte oder abfotografierte Dokumente oder einfache Mitteilungen übermitteln – und das auf einem sehr sicheren, schnellen und auch komfortablem Weg. Die BKK Scheufelen App steht Ihnen sowohl im Playstore von google, als auch im Appstore von Apple zur Verfügung.


Die Hotline (0841 887 - 887) ist Mo. bis Fr. von 8 bis 18 Uhr erreichbar.


Die Rufnummer 0800 2552965 ist 24 Stunden am Tag erreichbar.


Das kompetente Beratungsteam aus Ärzten und medizinischem Fachpersonal ist rund um die Uhr unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800 2834 255 oder per Mail unter gesundheitstelefon@audibkk.de erreichbar, auch per Videoberatung.
Zusätzlich bietet Audi BKK auch über TeleClinic eine digitale haus- und fachärztliche Versorgung durch zugelassene Ärztinnen und Ärzte an. Die Online-Sprechstunden von TeleClinic stehen ebenfalls zu allen Tages- und Nachtzeiten zur Verfügung, auch an Sonn- und Feiertagen.


Die Ärztehotline ist rund um die Uhr erreichbar.


Pflegeberatung: 0841 887-888




Die persönliche Beratung erfolgt in den Geschäftsstellen der Audi BKK und nach Terminvereinbarung auch zu Hause.


Die BKK Scheufelen bietet allen Versicherten und Interessenten persönliche Beratung rund um die gesetzliche Krankenversicherung.


Die Experten von der Medizinischen Hotline der Audi BKK vermitteln zeitnah Termine beim Facharzt (Mo. bis Fr. 7 bis 18 Uhr, Tel 0800 2834 255).


Praxismanagement zur Vermittlung von schnellen Facharztterminen wird angeboten.


Unterstützung bei Behandlungsfehlern wird gewährt (Tel.-Nr. 0841 887-521).


Unterstützung bei Verdacht auf ärztliche Behandlungsfehler wird geleistet.


Beschwerden können über die WEB-Seite vorgetragen werden: www.audibkk.de/kontakt/lob-kritik


Es gib ein zentrales, EDV-unterstütztes Beschwerdemanagement mit einheitlicher Regelung.


Die Audi BKK übernimmt
- die Kosten in Höhe der Vertragspreise,
- eine Ausstattung, welche eine Mindesthaltbarkeit von 10 Jahre hat,
- auch die Versorgung für den nicht-allergischen (Ehe-)Partner oder nicht allergische Geschwister, wenn sich die Kinder ein Schlafzimmer teilen.
Einfach die Verordnung an die Audi BKK weiterleiten, unter Angabe der Bett-Maße. Ein Vertragspartner der Audi BKK übernimmt dann die Versorgung.




Kostenübernahme der Haushaltshilfe erfolgt bei der Audi BKK für die Dauer eines stationären Aufenthalts, sofern ein Kind unter 14 Jahren im Haushalt lebt. Außerdem besteht Anspruch im besonderen Einzelfall, sofern ein Kind unter 14 Jahren im Haushalt lebt oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist, längstens jedoch für die Dauer von 26 Wochen.








Kostenübernahme erfolgt bis zu 30 Euro je Sitzung für maximal vier Sitzungen (120 Euro) pro Kalenderjahr (im Rahmen des Gesundheitskontos „GesundheitExtra“). Der Gesamtanspruch von Audi BKK GesundheitExtra für Mitglieder ist im Kalenderjahr auf höchstens 200 Euro begrenzt.


Die BKK Scheufelen erstattet bis zu 240 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 6 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 40 Euro pro Sitzung. Der Leistungserbringer muss bestimmte Qualifikationsvoraussetzungen erfüllen.


Versicherte der Audi BKK können sich bei niedergelassenen homöopathisch tätigen Ärzten, die am bestehenden Vertrag der Audi BKK teilnehmen, behandeln lassen. Zur homöopathischen Versorgung zählen: Erst-/Folgeanamnese und Analyse sowie die Auswahl von homöopathischen Mitteln.


Erstanamnese und homöopathische Folgeanamnesen wird bei den am Vertrag teilnehmenden Ärzten bezahlt.














Für nicht verschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, die durch einen Arzt verordnet wurden, erfolgt eine Kostenübernahme von bis zu 100 Euro pro Kalenderjahr (im Rahmen des Gesundheitskontos „GesundheitExtra“). Der Gesamtanspruch von Audi BKK GesundheitExtra für Mitglieder ist im Kalenderjahr auf höchstens 200 Euro begrenzt.




Die Audi BKK bezuschusst zweimal jährlich die Kosten über das Gesundheitskonto „GesundheitExtra“. Die Erstattungskosten betragen maximal 30 Euro pro Behandlung und sind begrenzt auf 60 Euro im Kalenderjahr.


Einmal jährlich gibt es einen Kostenzuschuss bis zu 75 Euro für eine professionelle Zahnreinigung bei jedem kassenzugelassenen Zahnarzt. (alle Erwachsene Versicherten ab 18 Jahre).
Professionelle Zahnreinigung gibt es bei kieferorthopädischer Behandlung bei Versicherten, die das sechste, aber noch nicht das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben und im Rahmen einer kieferorthopädischen Behandlung über die BKK Scheufelen mit einer festsitzenden Zahnspange versorgt sind.




Mehrkosten für hochwertige Zahnfüllungen aus Kunststoff, Keramik oder Gold werden mit maximal 80%, höchstens jedoch mit 25 Euro je Zahn bezuschusst.


- Fissurenversiegelung der kariesfreien Prämolaren,
- für zweite Zahnsteinentfernung innerhalb eines Kalenderjahres,
- Bakterientest bei anstehender Parodontosebehandlung,
- Test zum Ausschluss von Metallallergien ohne Vorliegen anamnestischer oder klinischer Hinweise und
- Kariesinfiltration
Kostenübernahme von bis zu 30 Euro pro Behandlung (max. 2 Behandlungen pro Jahr) und sind begrenzt auf 60 Euro im Kalenderjahr (im Rahmen des Gesundheitskontos GesundheitExtra).
Arzt- und Zahnarztvergleich über Partner Medikompass ist möglich.






Die BKK Scheufelen übernimmt bei Sehhilfen die Kosten für Brillengläser oder Kontaktlinsen bei einem sphärischen oder zylindrischen Korrekturbedarf von mindestens 0,5 Dpt. je Auge. Der Anspruch auf Erstattung besteht jedes 2. Kalenderjahr 1x auf eine augenpaarige Versorgung bei gleichbleibendem Korrekturbedarf. Bei einer Änderung des sphärischen oder zylindrischen Korrekturbedarfs je Auge von mindestens 0,5 Dpt. besteht der Erstattungsanspruch jedes Kalenderjahr 1x auf eine augenpaarige Versorgung. Für jedes Brillenglas bzw. jede Kontaktlinse werden bis zu 100 %, höchstens 25 Euro erstattet.


Die Versicherten der Audi BKK ab 15 Jahren haben alle zwei Jahre Anspruch auf ein Hautkrebsscreening (bundesweit).


Zwischen dem ersten und dem vollendeten 35. Lebensjahr werden alle zwei Jahre die Kosten für eine Hautkrebsvorsorge inklusive Auflichtmikroskopie bei vertragsteilnehmenden Fachärzten für Haut- und Geschlechtskrankheiten übernommen und über die eGK abgerechnet. Kostenzuschuss bis zu 50 Euro jährl. gibt es für zusätzliche Hautuntersuchungen/Auflichtmikroskopie mit dem Vorsorge+ Programm.


Die Audi BKK unterstützt den Sportcheck mit einem Zuschuss von max. 60 Euro pro Untersuchung. Zusammen mit der erweiterten Untersuchung können Sie insgesamt von bis zu 120 Euro profitieren.
Den Zuschuss können die Versicherten der Audi BKK alle zwei Jahre in Anspruch nehmen.








Die Audi BKK bietet in einigen Universitätskliniken Verträge zur Risikofeststellung und interdisziplinären Beratung, Gendiagnostik und Früherkennungsmaßnahmen bei familiär bedingten Brustkrebs an.
Diese Verträge beinhalten:
- die Risikofeststellung und interdisziplinäre Beratung
- eine Genanalyse nach abgeschlossener interdisziplinärer Beratung, Bedenkzeit von 4 Wochen und einer unterzeichneten Einwilligungserklärung
- ein intensiviertes Früherkennungsprogramm bei nachgewiesener pathogener Mutation der betroffenen Gene oder einer definierten Hochrisikosituation
Zusätzlich bietet die Audi BKK Ihren Versicherten MammaCare-Kurse zur Selbstuntersuchung der Brust an.


Ab dem vollendeten 18. Lebensjahr gibt es Mammographie + Sonographie zur Brustkrebsvorsorge. Erstattung im Rahmen Vorsorge+ bis zu 50 Euro.


Bei Gewährung von ambulanten Vorsorgeleistungen nach 23 Abs. 2 SGB V übernimmt die Audi BKK als Zuschuss zu den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrtkosten, Kurtaxe kalendertäglich 13 EUR.


Bei Gewährung von ambulanten Vorsorgeleistungen nach § 23 Abs. 2 SGB V
übernimmt die Betriebskrankenkasse als Zuschuss zu den Kosten für Unterkunft,
Verpflegung, Fahrkosten, Kurtaxe kalendertäglich 13 EUR.


Über die gängigen Krebsfrüherkennungsuntersuchungen bei Frauen hinaus, bietet die Audi BKK in einigen Universitätskliniken Verträge zur Risikofeststellung und interdisziplinären Beratung, Gendiagnostik und Früherkennungsmaßnahmen bei familiär bedingten Eierstockkrebs an.
Diese Verträge beinhalten:
- die Risikofeststellung und interdisziplinäre Beratung
- eine Genanalyse nach abgeschlossener interdisziplinärer Beratung, Bedenkzeit von 4 Wochen und einer unterzeichneten Einwilligungserklärung
- ein intensiviertes Früherkennungsprogramm bei nachgewiesener pathogener Mutation der betroffenen Gene oder einer definierten Hochrisikosituation


Für Versicherte ab dem 18. Lebensjahr wird Kalenderjährlich:
• Glaukom-Vorsorge zur Vermeidung von Sehverlusten
• Gesundheitsuntersuchung zur Krankheitsvorsorge
• Knochendichtemessung zur Osteoporosevorsorge
• PSA-Test zur Prostatakrebsvorsorge
HPV Test
(im Rahmen des Vorsorge+ Programms, insgesamt max. 50 Euro pro Jahr).
Multiparametrische Magnetresonanztomographie (mpMRT)
bei Verdacht auf Prostatakarzinom
Die Erstattung dieser Kosten erfolgt maximal 1 mal innerhalb von
3 Kalenderjahren in Höhe von 85 % der Rechnung, höchstens bis
zu 400,00 € je Untersuchung.


Die Audi BKK übernimmt die Kosten für alle von der STIKO empfohlenen Reiseschutzimpfungen in voller Höhe inklusive ärztlicher Behandlung.


100 % Kostenübernahme für Impfungen gegen Cholera, Gelbfieber, Typhus, Poliomyelitis, Meningokokken und Japanische Enzephalitis, Hepatitis A, Hepatitis B, FSME und Tollwut.


Die Audi BKK übernimmt die Kosten der Grippeschutzimpfung ab dem 1. Lebensjahres, sofern kein anderweitiger Anspruch besteht bzw. anderer Kostenträger zuständig ist.


Grippeschutzimpfung wird bezahlt.


Die Audi BKK bietet Ihren Versicherten kostenlose Online-Bewegungskurse sowie Online-Ernährungskurse inklusive persönlichem Coach und Online-Stressbewältigungskursen an.


Online-Fitness-Kurse werden über die Datenbank der Zentralen Prüfstelle Prävention angeboten. Bis 310 Euro Zuschuss jährlich (85% der Kosten - max. 155 Euro pro Maßnahme) werden für 2 Kurse jährlich übernommen.


Einmal pro Kalenderjahr erhält man einen Zuschuss in Höhe von 200 Euro für die Gesundheitswoche (sofern keine Präventionskurse bezuschusst wurden).


Bis zu 160 Euro Zuschuss gibt es für Gesundheitsreisen.






100 % der Kosten für Gesundheitskurse, die bei qualitätsgeprüften Anbietern durchgeführt werden, werden übernommen (maximal 2 Kurse je Kalenderjahr, 100 Euro je Maßnahmemax. 200 Euro insgesamt).


Bis 310 Euro Zuschuss jährlich (85% der Kosten - max. 155 Euro pro Maßnahme) werden für 2 Kurse jährlich übernommen.


Die Audi BKK erstattet im Rahmen von GesundheitExtra bis zu 200 Euro pro Jahr für ausgewählte Leistungen.




Beim Bonusprogramm der Audi BKK können Versicherte 80 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.
- 10 Euro Zahnvorsorge
- 10 Euro 1. Impfung
- 10 Euro 2. Impfung
- 10 Euro 3. Impfung
- 10 Euro aktive Mitgliedschaft im Sportverein
- 10 Euro Fitness-Studio
- 20 Euro für zwei Präventionskurse oder Teilnahme an der Gesundheitswoche


Beim Bonusprogramm der BKK Scheufelen können Versicherte 60 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.
- 15 Euro Zahnvorsorge
- 10 Euro Impfung/Impfstatusprüfung
- 20 Euro aktive Mitgliedschaft im Sportverein oder Fitness-Studio
- 15 Euro Sport-/Leistungsabzeichen


Zusätzlich können noch weitere Gesundheitsaktivitäten mit je 10 Euro bezuschusst werden (z. B. Krebsvorsorge, Check-up usw.).


Im Prämienprogramm der BKK Scheufelen gibt es eine mögliche Bonusprämie von bis zu 185,- Euro im Kalenderjahr.




Die BKK Scheufelen bietet einen Selbstbehalt an: Prämie 300 Euro, Selbstbehalt 500 Euro, max. Risiko 200 Euro.


Sie haben ein Jahr lang Prävention betrieben, aber darüber hinaus keine weiteren Leistungen in Anspruch genommen? Mit dem Wahltarif Prämienzahlung kann sich dies jetzt auch finanziell für Sie auszahlen. Denn Audi BKK Mitglieder erhalten in diesem Fall 1/24 des während der Teilnahme im Kalenderjahr gezahlten Beitrages zur Krankenversicherung zurück.
Vorsorgeuntersuchungen bleiben unberücksichtigt.


Mit dem Wahltarif Beitragsrückerstattung der BKK Scheufelen hat man die Chance, einen Teil der gezahlten Beiträge als Prämie wieder erstattet zu bekommen.
1. Jahr : bis zu 150 Euro,
2. Jahr : bis zu 300 Euro,
ab 3. Jahr: bis zu 600 Euro.






Die Audi BKK bietet Ihren Versicherten mit der sogenannten hausarztzentrierten Versorgung (HZV) eine besondere hausärztliche Versorgung an.


Die Hausarztzentrierte Versorgung der BKK Scheufelen eignet sich besonders für Versicherte, die häufig Kontakt zu ihrem niedergelassenen Hausarzt haben, denn er übernimmt beim Hausarztprogramm eine besondere Verantwortung. Er begleitet Sie durch die gesamte medizinische Versorgung.


BKK MedPlus- Programme stehen für ausgewählte chronische Erkrankungen zur Verfügung. Derzeit bietet die Audi BKK „BKK MedPlus“ für folgende Krankheitsbilder an: Brustkrebs, Diabetes Mellitus Typ 1, Diabetes Mellitus Typ 2, Koronare Herzkrankheit (KHK), Osteoporose (Vertragsregion Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen), Asthma und COPD.


Die am meisten verglichenen Krankenkassen:
- Vergleich zwischen AOK Baden-Württemberg und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen BKK Scheufelen und KNAPPSCHAFT
- Vergleich zwischen BKK Scheufelen und DAK-Gesundheit
- Vergleich zwischen BKK Scheufelen und IKK classic
- Vergleich zwischen BKK Scheufelen und Debeka BKK
- Vergleich zwischen BKK firmus und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen AOK Rheinland/Hamburg und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen AOK Bayern und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen BKK Scheufelen und energie-BKK
- Vergleich zwischen BKK Herkules und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen BKK Linde und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen AOK Bremen/Bremerhaven und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen BIG direkt gesund und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen BKK Pfalz und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen BKK Scheufelen und IKK Südwest
- Vergleich zwischen Mobil Krankenkasse und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen BKK Scheufelen und AOK NordWest
- Vergleich zwischen BKK Diakonie und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen Techniker Krankenkasse und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen AOK Hessen und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen Bertelsmann BKK und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen BKK Freudenberg und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen BKK exklusiv und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen AOK Sachsen-Anhalt und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen BERGISCHE Krankenkasse und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen BKK Scheufelen und BARMER
- Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen BKK Scheufelen und AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
- Vergleich zwischen BOSCH BKK und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen AOK PLUS und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen BKK DürkoppAdler und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen mhplus BKK und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen BKK Akzo Nobel Bayern und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen BKK Scheufelen und AOK Nordost
- Vergleich zwischen HEK-Hanseatische Krankenkasse und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen BKK Public und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen BKK24 und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen R+V Betriebskrankenkasse und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen Salus BKK und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen BKK Scheufelen und BKK ProVita
- Vergleich zwischen VIACTIV Krankenkasse und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen Heimat Krankenkasse und BKK Scheufelen