Vergleich zwischen BAHN-BKK und SKD BKK
Die BAHN-BKK ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse. Ihre Geschichte ist eng mit der Entwicklung der Eisenbahn in Deutschland verknüpft und geht daher bis zur Mitte des 19. Jahrhundert zurück. In ihrer heutigen Form besteht die BAHN-BKK seit der Fusion der westdeutschen Bundesbahn-Betriebskrankenkasse (BBKK) und der ostdeutschen Reichsbahn-Betriebskrankenkasse (RBKK) im Jahr 1996. Am 01.12.1998 erfolgte schließlich die Öffnung der BAHN-BKK für ganz Deutschland. Ihr Hauptsitz befindet sich in Frankfurt am Main.
Die BAHN-BKK betreut 474.254 Mitglieder und 579.823 Versicherte. Sie setzt neben einem umfangreichen Leistungsangebot auf eine kompetente und zuverlässige Beratung der Versicherten, z.B. mithilfe einer weltweiten und rund um die Uhr verfügbaren Gesundheitshotline. Die BAHN-BKK erhebt einen Zusatzbeitrag von 3,40 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 18,00 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die BAHN-BKK die Testnote 1,8.
Die SKD BKK ist eine in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen und Schleswig-Holstein geöffnete Krankenkasse mit Hauptsitz in Schweinfurt. Sie ist unter wechselnden Namen bereits seit 1897 tätig. Ihre heutige Bezeichnung erhielt die SKD BKK im Jahr 2000, als die damalige BKK SKF mit der BKK Düker fusionierte und im Zuge dessen das „D“ aus Düker in den Kassennamen integriert wurde.
Die SKD BKK betreut 36.740 Mitglieder und 47.503 Versicherte. Neben kompetentem und persönlichem Service bietet sie ihren Mitgliedern zahlreiche attraktive Extra-Leistungen, z.B. in den Bereichen Früherkennung und Alternativmedizin. Die SKD BKK erhebt einen Zusatzbeitrag von 2,48 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 17,08 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die SKD BKK die Testnote 1,7.


Der Beitragssatz der BAHN-BKK beträgt 18,00% (14,60% + 3,40%).


Der Beitragssatz der SKD BKK beträgt 17,08% (14,6% + 2,48%).


13 ServicePunkte sowie über 500 DEVK-Premiumpartner gibt es bundesweit.


5 Geschäftsstellen


In der BAHN-BKK App können Versicherte einfach persönliche Daten ändern und mit der BAHN-BKK kommunzieren.




Die Hotline der BAHN-BKK 0800 22 46 255 ist täglich 8 - 20 Uhr (auch am Wochenende) erreichbar.


Mo – Do 8.00 – 18.00 und Fr 8.00 – 16.00 Uhr ist die SKD BKK unter 09721 9449-0 zu erreichen.


InfoMedicus ist die weltweite, kostenfreie Gesundheitshotline mit medizinischem Personal (Ärzte, Apotheker, usw.).




Pflegehotline: 0800 22 46 222 täglich von 8 bis 20 Uhr.




Versicherte können sich in 13 ServicePunkten der BAHN-BKK vor Ort beraten lassen.


Das Service-Team der SKD BKK steht auf Wunsch für persönliche Beratungstermine beim Versicherten zuhause zur Verfügung, auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten.


Vermittlung von Facharztterminen wird angeboten. Innerhalb von einer Woche erhält man einen Terminvorschlag und auf Wunsch eine Erinnerung an den Termin per SMS oder E-Mail.




Unterstützung bei Behandlungsfehlern erfolgt z.B. durch Einsicht in alle der BAHN-BKK zur Verfügung stehenden fallrelevanten Unterlagen und die Einholung erforderlicher Gutachten.


Die SKD BKK berät und unterstützt bei vermuteten Behandlungsfehlern, insbesondere durch Einholung eines medizinischen Gutachtens beim Medizinischen Dienst, welches dem Versicherten kostenfrei zur Verfügung gestellt wird.


Versicherte können ihre Verbesserungsvorschläge, Anregungen und Kritik über alle vorhandenen Kommunikationswege an die BAHN-BKK leiten. Diese werden über das „Kundenimpulsmanagement“ der BAHN-BKK bearbeitet.


Die Beschwerdestelle ist per E-Mail oder verschlüsseltem Kontaktformular erreichbar.


Kostenübernahme von Encasings, die durch Vertragspartner versorgt werden.




Es wird zusätzlich Haushaltshilfe bei der stationären Versorgung in einem Hospiz gewährt, sofern der weitere Bestand des Haushaltes gesichert ist. Die Haushaltshilfe wird für längstens 26 Wochen gewährt.
Voraussetzung für die Gewährung von Haushaltshilfe in den beiden genannten Fällen ist, dass keine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt weiterführen kann und dass im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist.








Der Zuschuss beträgt pro Versicherten und Kalenderjahr 80% des Rechnungsbetrags, maximal 200 Euro, unabhängig von der Zahl der Sitzungen.


Die SKD BKK erstattet für max. fünf osteopathische Behandlungen pro Kalenderjahr 100% des Rechnungsbetrages.


Kostenübernahme der homöopathischen Behandlung erfolgt im Rahmen eines integrierten Versorgungsvertrages bei teilnehmenden Vertragsärzten. Zusätzlich übernimmt die BAHN-BKK die Kosten der homöopathischen Behandlung in bundesweit zugelassenen Akut-Kliniken.


Versicherte der SKD BKK können im Rahmen eines Integrierten Versorgungsvertrages homöopathische Behandlungen auf Chipkarte bei zugelassenen Ärzten (mit Zusatzqualifikation Homöopathie) in Anspruch nehmen. Die Kostenübernahme umfasst die Erst- und Folgeanamnese, die Analyse und die Auswahl der homöopathischen Mittel (nicht aber die Mittel selbst). Behandlungen bei Heilpraktikern werden nicht erstattet.


Kostenbeteiligung erfolgt bei der BAHN-BKK für Anthroposophische Kunsttherapie, Rhythmische Massage / Rhythmische Bewegungsbäder und Heileurythmie.




BAHN-BKK-Versicherte können im Rahmen der stationären Reha und der Anschluss-Reha von rheumatischen Erkrankungen oder nach Hüft-, Knie- und Wirbelsäulenoperationen in Vertragskliniken Leistungen der TCM erhalten, wenn die BAHN-BKK Kostenträger der Reha-Maßnahme ist.


Kostenübernahme für stationäre Aufenthalte erfolgt in zugelassenen TCM-Kliniken.


Chiropraktik und Kinesiologisches Taping: Der Zuschuss beträgt pro Versicherten und Kalenderjahr 80% des Rechnungsbetrags, maximal 200 Euro, unabhängig von der Zahl der Sitzungen.




Die BAHN-BKK übernimmt 100 % der Kosten für nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige naturheilkundliche Medikamente bis zu insgesamt 150 Euro je Versicherten im Kalenderjahr. Dazu gehören Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie.




Für alle Versicherten über 16 Jahre wird die PZR im Rahmen des Gesundheitsbonus als Aktivität mit 30 Euro belohnt.


Für eine professionellen Zahnreinigung pro Kalenderjahr werden bei der SKD BKK 100% des Rechnungsbetrages übernommen - für alle Versicherten und bei freier Wahl des Zahnarztes!






Im Portal 2te-Zahnarztmeinung können Versicherte kostenfrei ihren Heil-und Kostenplan für Zahnersatz einstellen und sich unverbindlich alternative Kostenvoranschläge einholen.








BAHN-BKK-Versicherte können sich bereits vom 15. Geburtstag an, bei Vertragsärzten der BAHN-BKK, alle zwei Jahre auf Hautkrebs untersuchen lassen.


Die SKD BKK hat spezielle Versorgungsverträge mit Dermatologen abgeschlossen: Damit können auch Versicherte zwischen 15 und 35 Jahren alle zwei Jahre ein Hautkrebsscreening in Anspruch nehmen.




Die SKD BKK übernimmt alle zwei Jahre die Kosten für eine sportmedizinische Untersuchung und das zu 100% des Reechnungsbetrages.




Über die gesetzliche Leistung hinaus erstattet die SKD BKK einmalig die Kosten für eine in Anspruch genommene Darmspiegelung durch einen Vertragsarzt oder einen nach § 13 Abs. 4 SGB V berechtigten Leistungserbringer nach Vollendung des 45. Lebensjahres und zur Vollendung des 50. Lebensjahres bei Männern bzw. des 55. Lebensjahres bei Frauen in voller Höhe bei Vorliegen von Risikofaktoren (familiär oder erblich erhöhtes Erkrankungsrisiko).


Die BAHN-BKK bezuschusst für Frauen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, zusätzlich zur Krebsfrüherkennungs-Vorsorge die Kosten für die discovering hands®-Untersuchung in Höhe von 60 Euro/Jahr.


Die SKD BKK erstattet die gesamten Kosten für eine taktile Brustkrebsuntersuchung durch speziell ausgebildete blinde und sehbehinderte Menschen, wenn die Untersuchung fachärztlich veranlasst ist und eine familiäre oder medizinische Vorbelastung vorliegt.


Bekommt man ambulante Vorsorgeleistungen in einem anerkannten Kurort gewährt, übernimmt die BAHN-BKK als Zuschuss zu den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten und Kurtaxe je Kalendertag 16 Euro.


Bei Gewährung von ambulanten Vorsorgeleistungen nach § 23 Absatz 2 SGB V übernimmt die SKD BKK als Zuschuss zu den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten, Kurtaxe kalendertäglich 16,00 EUR.




Die SKD BKK erstattet die Kosten für eine von zugelassenen Vertragsärzten oder nach § 13 Abs. 4 SGB V berechtigten Leistungserbringern durchgeführte Glaukom-Früherkennungsuntersuchung in voller Höhe. Voraussetzung für die Kostenerstattung ist, dass eine Erkrankung bezogen auf diese Vorsorgeuntersuchung noch nicht vorliegt, aber bereits bestehende Risikofaktoren auf eine Schwächung der Gesundheit oder drohende Erkrankung hinweisen.


Bezuschusst werden alle Impfungen, die von der Ständigen Impfkommission (Stiko) für das jeweilige Reiseland empfohlen werden, mit bis zu 300 Euro pro Jahr. Kosten der medikamentösen Malariaprophylaxe werden (abzüglich der gesetzlichen Zuzahlung) ebenfalls im Rahmen des Budgets übernommen.


Volle Kostenübernahme erfolgt für alle vom Auswärtigen Amt für das jeweilige Land empfohlenen Reiseschutzimpfungen (auch Malaria-Prophylaxe) bei privaten Urlaubsreisen.


Für BAHN-BKK-Versicherte werden die kompletten Kosten der Impfstoffe und Arztkosten (maximal 2,3-facher Satz entsprechend der Gebührenordnung für Ärzte) übernommen, dies gilt auch für quadrivalente Impfstoffe.


Die SKD BKK bezahlt die Grippeschutzimpfung für alle Versicherten.


Versicherte können unter bestimmten Voraussetzungen kostenfrei einen der beiden Online-Präventionskurse "Rücken FIT & GESUND" oder "Funktionelle Ganzkörperkräftigung" von Gymondo nutzen. Die Kurse sind an keine Zeiten gebunden, der Versicherte entscheidet wann er ein Trainingsvideo schauen möchten. Zur Nutzung benötigen man nur ein internetfähiges Empfangsgerät (Smartphone, Tablet, Smart-TV, PC, Laptop o.ä.) und eine schnelle Internetverbindung.




Allen Versicherten bietet die BAHN-BKK Gesundheitsurlauben an. Während des Aufenthalts nimmt man an Gesundheitskursen aus den Bereichen Bewegung, Entspannung und Ernährung teil. Familien nutzen am besten das Familienplus – Gesundheitsurlaub mit Kinderbetreuung. Die Kosten für die Kurse während des Gesundheitsurlaubs übernimmt die BAHN-BKK vollständig.


Die SKD BKK bezuschusst die Teilnahme an der BKK-Aktivwoche, BKK Well-Aktiv und AKON. Es werden jeweils die Kosten für das Präventionsprogramm übernommen (je nach Angebot bis zu 200 Euro).


Gesundheitskurse, die über Kooperationspartner der BAHN-BKK angeboten werden, sind für Versicherte der BAHN-BKK bei regelmäßiger Teilnahme kostenfrei (100% Kostenübernahme). Die BAHN-BKK übernimmt pro Jahr die Kosten für maximal zwei Kurse.




Bei regelmäßiger Teilnahme an Gesundheitskursen wird ein Großteil der Kosten erstattet. Kurse aus der Kursdatenbank bezuschusst die Krankenkasse zu 80 %, mit max. 150 Euro je Kurs. Die BAHN-BKK bezuschusst pro Jahr zwei anerkannte Kurse, das bedeutet man kann einen maximalen Zuschuss von 300 Euro für Gesundheitskurse pro Jahr erhalten.


Die Kosten für zwei zertifizierte Gesundheitskurse im Jahr werden zu 100 % erstattet.






Beim Bonusprogramm der BAHN-BKK können Versicherte 105 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.
Für die ersten drei eingereichten Aktivitäten im Kalenderjahr erhält man je Aktivität 30 Euro. Diese können durch den Kauf einer Smartwatch verdoppelt werden.
z.B.:
- 30 Euro Vollständiger Impfschutz oder Auffrischungsimpfungen (Kombinationsimpfungen gelten als eine Maßnahme)
- 30 Euro Zahnvorsorge
- 30 Euro PZR
- 5 Euro Präventionskurs
- 5 Euro für die Mitgliedschaft im Fitness-Studio oder Sportverein
- 5 Euro Sortabzeichen


Beim Bonusprogramm der SKD BKK können Versicherte 50 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.
Beim FitPlus-Fitnessbonus erhält man für zwei der folgenden Aktivitäten eine Prämie in Höhe von 50 Euro:
- Gesundheitskurse (z.B. Rückenkurs, Yoga, Ernährungskurs, Nichtraucherkurs)
- aktive Mitgliedschaft in einem Sportverein
- regelmäßiger Besuch eines Fitnessstudios
- Sport- oder Wanderabzeichen


Den Gesundheitsbonus können alle erhalten, die mindestens 16 Jahre alt und bei der BAHN-BKK versichert sind. Die Versicherten können Aktivitäten aus acht unterschiedlichen Gesundheitsbereichen einreichen und erhalten für die ersten drei Aktivitäten im Kalenderjahr 30 Euro. Durch den Kauf einer Smartwatch kann der Betrag verdoppelt werden. Jede weitere Aktivität wird mit jeweils fünf Euro belohnt.


Beim FitPlus-Gesundheitsbonus der SKD BKK erhält man für jede gesetzliche Vorsorgemaßnahme oder Impfung 10 Euro. Beim FitPlus-Fitnessbonus der SKD BKK kann man zwei von vier Aktivitäten kombinieren, und erhaät dafür 50 Euro. Die vier Aktivitäten sind: Prävisionskurd, Sportverein, Fitness-Studio und Sport-oder Wanderabzeichen.








Mit „GesundPlus“ können sich Mitglieder der SKD BKK eine individuelle Beitragsrückerstattung sichern, wenn sie in einem Kalenderjahr keine Leistungen (ausgenommen Vorsorgeleistungen) in Anspruch genommen haben. Die Prämie ist vom Jahreinkommen abhängig: bei einem Jahreseinkommen über 8.100 Euro beträgt die Prämie 100 Euro; bei einem Jahreseinkommen über 24.300 Euro beträgt die Prämie 300 Euro; bei einem Jahreseinkommen über 36.400 Euro beträgt die Prämie 450 Euro; liegt das Jahreseinkommen über 47.250 Euro beträgt die Prämie 550 Euro.






BAHN-BKK Hausarztzentrierte Versorgung wird angeboten.


Die SKD BKK bietet ihren Versicherten bundesweit eine hausarztzentrierte Versorgung an. Hierfür liegen in den Arztpraxen entsprechende Beitrittserklärungen aus.


BAHN-BKK MedPlus - Strukturierte Behandlungsprogramme für chronisch Kranke


Die SKD BKK bietet mit „BKK MedPlus“ strukturierte Behandlungsprogramme für chronisch kranke Menschen an. Die DMP-Programme gibt es derzeit für folgende Erkrankungen: Asthma, COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung), Brustkrebs, Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2, Koronare Herzkrankheit, Osteoporose (aktuell nur in Nordrhein und Schleswig-Holstein).
Die am meisten verglichenen Krankenkassen:
- Vergleich zwischen SKD BKK und AOK Bayern
- Vergleich zwischen Audi BKK und SKD BKK
- Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und SKD BKK
- Vergleich zwischen Novitas BKK und SKD BKK
- Vergleich zwischen SBK und SKD BKK
- Vergleich zwischen hkk und SKD BKK
- Vergleich zwischen BOSCH BKK und SKD BKK
- Vergleich zwischen bkk melitta hmr und SKD BKK
- Vergleich zwischen BKK mkk und SKD BKK
- Vergleich zwischen AOK PLUS und SKD BKK
- Vergleich zwischen mhplus BKK und SKD BKK
- Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und SKD BKK
- Vergleich zwischen BKK Freudenberg und SKD BKK
- Vergleich zwischen HEK-Hanseatische Krankenkasse und SKD BKK
- Vergleich zwischen Pronova BKK und SKD BKK
- Vergleich zwischen AOK Rheinland/Hamburg und SKD BKK
- Vergleich zwischen Mobil Krankenkasse und SKD BKK
- Vergleich zwischen Heimat Krankenkasse und SKD BKK
- Vergleich zwischen Techniker Krankenkasse und SKD BKK
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und SKD BKK
- Vergleich zwischen BKK24 und SKD BKK
- Vergleich zwischen SKD BKK und BKK Linde
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und SKD BKK
- Vergleich zwischen AOK Sachsen-Anhalt und SKD BKK
- Vergleich zwischen BKK Akzo Nobel Bayern und SKD BKK
- Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und SKD BKK
- Vergleich zwischen IKK gesund plus und SKD BKK
- Vergleich zwischen SKD BKK und AOK Bremen/Bremerhaven
- Vergleich zwischen SKD BKK und DAK-Gesundheit
- Vergleich zwischen SKD BKK und BARMER
- Vergleich zwischen SKD BKK und IKK classic
- Vergleich zwischen SKD BKK und KNAPPSCHAFT
- Vergleich zwischen SKD BKK und AOK Baden-Württemberg
- Vergleich zwischen SKD BKK und BKK firmus
- Vergleich zwischen SKD BKK und Bertelsmann BKK
- Vergleich zwischen SKD BKK und AOK Nordost
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und SKD BKK
- Vergleich zwischen SKD BKK und R+V Betriebskrankenkasse
- Vergleich zwischen SKD BKK und BKK ZF & Partner
- Vergleich zwischen SKD BKK und Salus BKK
- Vergleich zwischen SKD BKK und Debeka BKK
- Vergleich zwischen SKD BKK und BKK Diakonie
- Vergleich zwischen SKD BKK und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen SKD BKK und BKK Wirtschaft & Finanzen