Vergleich zwischen BARMER und BKK Herkules
Die BARMER ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse. Sie entstand 2010 aus der Fusion der Barmer Ersatzkasse (BEK) und
der Gmünder Ersatzkasse (GEK). Zum 01.01.2017 ist der Zusammenschluss der BARMER mit der Deutsche BKK geplant. Die entstehende Kasse wäre damit die mitgliederstärkste in Deutschland. Der Hauptsitz der BARMER befindet sich in Berlin.
Die BARMER betreut 7.001.690 Mitglieder und 8.497.027 Versicherte und ist damit die zweitgrößte gesetzliche Krankenkasse in Deutschland. Sie setzt auf umfangreiche Präventionsprogramme und vielfältige Leistungsangebote für Kinder und Familien. Die BARMER erhebt einen Zusatzbeitrag von 3,29 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 17,89 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die BARMER die Testnote 1,6.
Die BKK Herkules ist eine in Bayern, Hessen und Niedersachsen geöffnete Krankenkasse. Sie wurde 1888 als Betriebskrankenkasse der Firma Wegmann & Co. gegründet. Im Jahr 1999 erfolgten die Umbenennung der Kasse in BKK Herkules und deren Öffnung für alle Versicherten in Bayern, Hessen und Niedersachsen. Ihr Hauptsitz befindet sich in Kassel.
Die BKK Herkules betreut 25.744 Mitglieder und 32.777 Versicherte. Die Arbeit der Kasse stellt den Menschen in den Mittelpunkt: Die Zufriedenheit der Versicherten und Mitarbeiter hat daher höchste Priorität. Der von der BKK Herkules erhobene Zusatzbeitrag beträgt 3,48 %, daraus ergibt sich ein Krankenkassenbeitrag von 18,08 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die BKK Herkules die Testnote 1,6.


Der Beitragssatz der BARMER beträgt 17,89% (14,60% + 3,29%).


Der Beitragssatz der BKK Herkules beträgt 18,08% (14,6% + 3,48%).


Die BARMER hat ein dichtes Geschäftsstellennetz mit rund 360 Geschäftsstellen.


eine Geschäftsstelle


Mit den praktischen Funktionen von Meine BARMER und der BARMER-App sparen Sie Wege, Zeit und Papier. Nützliche Services und Kurse für Ihre Gesundheit inklusive.


Über die Homepage bietet die BKK Herkules den Versicherten eine kennwortgestützte Onlinefiliale und eine App an.
Über die App (Android, iOS) und über die kennwortgestützte Onlinefiliale können die Versicherten der BKK Herkules Krankmeldungen oder das Foto für die Versichertenkarte online übermitteln, unkomplizierte Änderungen der Adresse, der Bankverbindung oder der Daten Ihrer Familienangehörigen senden, Anforderung der Mitgliedsbescheinigung, Ausfüllen der Familien- oder Unfallfragebögen im Rahmen von Up- und Download-Funktionen und Vieles mehr nutzen.


Die BARMER kann schnell und einfach über 0800 333 1010 kontaktiert werden.


Die BKK Herkules bieten den Versicherten einen kundennahen Service mit direkte Durchwahlen an, kein Call-Center, keine Warteschleifen! Das Service-Telefon 0800 2551255 ist auch außerhalb der normalen Geschäftszeiten erreichbar.


Den BARMER Teledoktor erreichen Sie unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 3333 500. Sie erhalten eine medizinische Beratung per Telefon, Chat oder Nachricht (App) täglich von 6 bis 24 Uhr. Eine Beratung auf Englisch ist ebenso möglich.




- Pflegeberatungshotline: 0800 333 10 10
- Medizinische Hotline: 0800 3333 500
- englischsprachige Servicerufnummer: 0800 333 0060
- Servicerufnummer aus dem Ausland: +49 2025683331010


Über "OnlineDoctor" (www.onlinedoctor.de) erhalten BKK Herkules-Versicherte schnell, ortsunabhängig und kostengünstig eine fachärztliche Ersteinschätzung zu Hautproblemen (Online-Hautscheck) von einem Hautarzt oder Hautärztin Ihrer Wahl. Die Einschätzung und Empfehlung, was bei dem Hautproblem konkret zu tun ist, erhält man von Dermatologen/Dermatologinnen innerhalb von max. 48 Stunden. Bei OnlineDoctor können Versicherte zwischen 400 niedergelassenen Hautärztinnen und Hautärzten in Deutschland wählen.


Eine persönliche Beratung gibt es bei der BARMER nicht nur in einer der Geschäftsstellen bundesweit, sondern auch direkt zu Hause von den mobilen Beratern durch individuelle Terminvereinbarung – auch außerhalb der Geschäftsstellenzeiten.


Die BKK Herkules berät Interessenten oder Versicherte persönlich vor Ort in der Geschäftsstelle oder bei einem vereinbarten Hausbesuch hinsichtlich der individuellen Gesundheit und der optimalen Versorgung. Die Versicherten haben direkten Kontakt zu den Entscheidern und persönliche Ansprechpartner (direkte Durchwahlen).


Ziel des Wartezeitenmanagement der BARMER ist es, für Sie einen Facharzttermin in einem möglichst angemessenen Zeitrahmen zu vereinbaren.




Die BARMER unterstützt Patientinnen und Patienten bei der Prüfung eines möglichen Behandlungsfehlers mit ausführlichen Informationen und individueller Beratung. Die Spezialisten des Behandlungsfehler-Telefons erreichen Sie über unseren Telefonservice unter 0800 333 10 10.


Die BKK Herkules unterstützt ihre Versicherten bei möglichen Behandlungsfehlern und der Durchsetzung gemeinsamer Ansprüche (z.B Schadenersatz bei Unfällen).


Die BARMER verfügt über ein kompetentes Beschwerdemanagement unter folgenden Rufnummern:
bei Komplimenten für die BARMER: 0800 3331010
bei Beschwerden über die BARMER: 0800 3330020


Beschwerden werden telefonisch, per Mail oder persönlich vor Ort entgegengenommen. Eine individuelle Klärung hinsichtlich einer Verbesserung der Sachlage seitens des Kunden wird umgehend vorgenommen und der Sachverhalt geprüft.


Sofern eine entsprechende ärztliche Verordnung vorliegt, übernimmt die BARMER die Kosten für die Zwischenbettbezüge (Kopfkissen-, Oberbett- und Matratzenbezug) in Höhe der mit unseren Kooperationspartnern vereinbarten Preise. In den von der BARMER gezahlten Preisen ist ein eventuell notwendiger Austausch aufgrund von Verschleiß oder eines Defektes für zehn Jahre enthalten, sofern der Defekt nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt wurde.


Kostenübernahme von 35 Euro für jedes Set Bettwäsche. Bei einem Vertragsanbieter erhalten Versicherte die Bettwäsche kostenfrei, abzüglich der gesetzlichen Zuzahlung.


Nach einem Krankenhausaufenthalt (z. B. nach ambulanter Operation oder einer onkologischen Strahlen- oder Chemotherapie) unterstützt die BARMER ihre Versicherten mit bis zu 26 Wochen Haushaltshilfe, wenn im Haushalt mindestens ein Kind lebt, welches das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder auf Hilfe (z. B. aufgrund einer Behinderung) angewiesen ist.
Während einer Krankenhausbehandlung oder einer Reha-Maßnahme unterstützt die BARMER mit max. 4 Wochen Haushaltshilfe, wenn ein Kind bis zum vollendeten 14. Lebensjahr im Haushalt lebt.


Über die gesetzlichen Ansprüche hinaus erhalten Versicherte Haushaltshilfe, wenn ihnen die Weiterführung des Haushalts wegen Krankheit vorübergehend
nicht möglich ist und die BKK Herkules die Kosten der Behandlung trägt, längstens jedoch für drei Monate und für maximal vier Stunden je Kalendertag.
Voraussetzung für Leistungen ist, dass im Haushalt ein Kind lebt, dass bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist und eine im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann. Näheres ist in der Satzung der BKK Herkules geregelt.


Lebt ein BARMER Mitglied ohne Kinder im eigenen Haushalt, unterstützt die BARMER z. B. nach einem Krankenhausaufenthalt, einer ambulanten Operation oder einer onkologischen Strahlen- oder Chemotherapie mit bis zu 4 Wochen Haushaltshilfe.


Die BKK Herkules gewährt außerdem Haushaltshilfe, wenn dem Versicherten neben einer ambulanten ärztlichen Behandlung und akuter Krankheit die Weiterführung des Haushalts nicht möglich ist und eine im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann und die BKK Herkules die Kosten der
Behandlung trägt. Diese Haushaltshilfe wird für die Dauer der medizinischen Notwendigkeit, längstens für 28 Einsatztage je Kalenderjahr und maximal 4
Stunden täglich gewährt.


Alle Versicherten, die erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen haben, können die Zuschuss-Prämie im Wert von bis zu 150 EUR zur Osteopathie, begrenzt auf die tatsächlich entstehenden Kosten, verwenden.


Die BKK Herkules erstattet bis zu 160 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 4 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden max. 40 Euro pro Sitzung. Zusätzlich kann diese Leistung über das Bonusprogramm prämiert werden.


Homöopathische Behandlungen werden bei dafür qualifizierten Ärzten im Rahmen des Selektivvertrages übernommen. Der Vertrag ist mit dem Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) abgeschlossen.


Versicherte der BKK Herkules können homöopathische Behandlungen bei Vertragsärzten in Anspruch nehmen: einfach, unbürokratisch und ohne Zuzahlung. Voraussetzung ist, dass der jeweilige Arzt seine Teilnahme zu dem Vertrag gegenüber der KBV erklärt hat.


Heileurythmie, Maltherapie, das Plastisch-Therapeutische Gestalten, die Rhythmische Massage nach Wegmann und die Therapeutische Sprachgestaltung werden unter bestimmten Voraussetzungen bezuschusst.


Die BKK Herkules bezuschusst max. 200 € Heilmittel jährlich für Heileurythmie, rhythmische Massage und Kunsttherapie.
Zusätzlich kann können diese Leistungen über das Bonusprogramm prämiert werden.


Die BARMER und die Kliniken Essen Mitte haben einen Vertrag über eine Besondere Versorgung geschlossen. Durch die Vernetzung der stationären und ambulanten Leistungserbringer soll die Versorgung von Versicherten mit chronischem Kopfschmerz/Migräne deutlich verbessert werden.


Für ärztlich verordnete Heilmittel im Rahmen von Naturheilverfahren werden die Kosten in Höhe maximal 200 Euro jährlich, erstattet. Weitere Heilmittel im Rahmen von Naturheilverfahren sind Leistungen, die im aktuellen Hufeland Leistungsverzeichnis aufgeführt sind.


Für Migränepatienten besteht mit den Kliniken Essen-Mitte/Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin, ein Versorgungsvertrag. Hier bewährt sich ein Konzept aus „Integrativer Medizin“, bei dem das Beste aus Naturheilkunde und klassischer Schulmedizin miteinander kombiniert wird. Es besteht aus ambulanten, stationären und teilstationären Modulen.


Für ärztlich verordnete Heilmittel im Rahmen von Naturheilverfahren werden die Kosten in Höhe von maximal 200 Euro jährlich, erstattet. Weitere Heilmittel im Rahmen von Naturheilverfahren sind Leistungen, die im aktuellen Hulefand Leistungsverzeichnis aufgeführt sind.


Kosten für apothekenpflichtige Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen (Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie), werden für Schwangere im Rahmen der zusätzlichen Leistungen für Familien mit max. 200€ bezuschusst.


Die BKK Herkules beteiligt sich an den Kosten für nicht verschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Anthroposophie und Phytotherapie max. 200 Euro pro Kalenderjahr und Versicherten.


Alle Versicherten, die erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen haben, können die Zuschuss-Prämie im Wert von bis zu 150 EUR zur PZR, begrenzt auf die tatsächlich entstehenden Kosten, verwenden


Die BKK Herkules bietet einmal jährlich eine kostenlose Zahnreinigung bei Vertragszahnärzten (Indento) ab dem 15. Lebensjahr an. Des Weiteren wird eine zweiter Behandlung beim Wunschzahnarzt anteilig in Höhe von max. 40 Euro einmalig pro Jahr bezuschusst. Zudem kann die Leistung über unser Bonusprogramm mit 15 Euro prämiert werden.


Alle Versicherten, die erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen haben, können die Zuschuss-Prämie im Wert von bis zu 150 EUR für erweiterte zahnmedizinische Leistungen, begrenzt auf die tatsächlich entstehenden Kosten, verwenden


20 Euro je Zahn gibt es für höherwertige Kunststofffüllungen bis maximal 200 Euro je Versicherten im Kalenderjahr. Zuzahlungsfreien Zahnersatz gibt es bei Vertragszahnärzten (Kooperation Indento).


Übernahme der Kosten für eine einmalige Zahnversiegelung bei Kieferorthopädischer Behandlung in Höhe von 50 € für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Wir bieten unseren Versicherten zudem ein besonderes Zweitmeinungsangebot bei Zahnersatz oder Kieferorthopädie an.


Die BKK Herkules bezuschusst pro Zahn bis zu 20 Euro für die Fissuren-Versiegelung der kariesfreien Prämolaren bei Kindern unter 18 Jahren.
Die BKK Herkules erstattet die Kosten mit bis zu 100 Euro. Zuschuss von bis zu 70 Euro gibt es zu einer festsitzenden Retentionsspange nach Abschluss einer vertragskieferorthopädischen Behandlung.
Empfiehlt Ihr Arzt Ihnen eine Anästhesie, erstattet die BKK Ihnen bis zu 100 Euro im Jahr. Bei Vertragszahnärzten erhalten Sie Versorgung mit Implantaten zu besonderen Konditionen und Zahnersatz ohne Zuzahlung.


Alle Versicherten, die erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen haben, können die Zuschuss-Prämie im Wert von bis zu 150 EUR zur Sehhilfe, begrenzt auf die tatsächlich entstehenden Kosten, verwenden


Die BKK Herkules gewährt alle zwei Jahre einen 15 Euro Zuschuss pro Brillenglas oder Kontaktlinse bei einem sphärischen oder zylindrischen Korrekturbedarf von mindestens 0,5 Dioptrien je Auge. Zusätzlich kann diese Leistung über das Bonusprogramm prämiert werden.


Die BARMER übernimmt für ihre Versicherten unter 35 Jahre aller zwei Jahre die Kosten für Hautscreening. Ab wann der Haut-Check der Barmer in Anspruch genommen werden kann, variiert je nach Bundesland. So ist in den meisten Bundesländern ein Haut-Check ab 15 Jahren möglich, in einzelnen früher oder auch etwas später.


Die BKK Herkules bezuschusst alle 2 Jahre ein Hautkrebsscreening mit bis zu 30 €.
Die BKK Herkules bietet ein kostenloses Hautkrebsscreening über das Programm „BKK Hautkrebsscreening“ an. Mit der Teilnahme an diesem Vertrag haben Sie die Möglichkeit, alle 2 Jahre ein Screening in ausgewählten dermatologischen Praxen, die am Programm „BKK Hautkrebsscreening“ teilnehmen, durchführen zu lassen.


Alle Versicherten, die erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen haben, können die Zuschuss-Prämie im Wert von bis zu 150 EUR zur sportmedizinischen Untersuchung, begrenzt auf die tatsächlich entstehenden Kosten, verwenden.


Die BKK Herkules erstattet alle zwei Jahre bis zu 160 Euro für die Untersuchung bei einem Sportmediziner. Der Maximalbetrag von 160 Euro wird gewährt, sofern die Untersuchung ein Belastungs-Elektrokardiogramm, eine Lungenfunktionsuntersuchung und Laktatbestimmung beinhaltet. Ohne den Nachweis dieser spezifischen Untersuchungen, erstattet die BKK Herkules den Versicherten bis zu 80 Euro.
Zusätzlich kann diese Leistung über das Bonusprogramm prämiert werden.


Alle Versicherten, die erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen haben, können
die Zuschuss-Prämie im Wert von bis zu 150 EUR zur Magen- und Darmkrebsvorsorge, begrenzt auf die tatsächlich entstehenden Kosten, verwenden.


Die BKK Herkules bezuschusst Vorsorgeuntersuchungen außerhalb der Regelversorgung mit max. 30 Euro pro Jahr.


Die Brustkrebsfrüherkennung beim Frauenarzt wird ab dem Alter von 30 Jahren von der BARMER bezahlt. Eine frühzeitige Brustkrebsdiagnose ermöglicht eine schonende Therapie und verbessert die Heilungschancen für Brustkrebs. Aus diesem Grund werden regelmäßige Untersuchungen zur Brustkrebsfrüherkennung angeboten.
Die deutschlandweite Gendiagnostik zur Risikofeststellung bei familiärer Belastung mit Brustkrebs in den Zentren des Deutschen Konsortium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs kann das individuelle Risiko ermitteln. In dieser Leistung enthalten sind die Risikofeststellung und interdisziplinäre Beratung, eine intensivierte Früherkennungsmaßnahme und die Gendiagnostik. Sofern die Notwendigkeit festgestellt wurde, werden auch mehrere Früherkennungsuntersuchungen bezahlt.
Außerdem können alle Versicherte, die erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen haben, die Zuschuss-Prämie im Wert von bis zu 150 EUR für Krebsfrüherkennungsmaßnahmen, begrenzt auf die tatsächlich entstehenden Kosten, verwenden.


Brustkrebsvorsorge, außerhalb der Regelversorgung wird mit max. 30 Euro pro Kalenderjahr bezuschusst. Zudem erhalten Sie für eine Tastuntersuchung (Discovering Hands) durch qualifizierte Medizinische Tastuntersucher/innen (MTU) einen Zuschuss von 58,50 Euro.
Über das Bonusprogramm wird das Mammografie-Screening (50-70 Jahre) mit 10 Euro sowie das Brustkrebs-Screening (ab 30 Jahre) mit 15 Euro prämiert.


Zuschuss in Höhe von 21 € pro Tag für chronisch kranke Kleinkinder.


Ambulante Vorsorgekuren werden mit 16,00 EUR pro Tag bezuschusst.


Alle Versicherten, die erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen haben, können die Zuschuss-Prämie im Wert von bis zu 150 EUR für Leistungen wie z.B. ein großes Blutbild, eine Vitaminwertbestimmung zu Vitaminen B12 und D, ... begrenzt auf die tatsächlich entstehenden Kosten, verwenden.


Versicherte können Gesundheits-Check-Up und Ultraschalluntersuchung (außerhalb des gesetzlichen Leistungskataloges) in Anspruch nehmen.
Die Kosten werden für in Höhe von max. 30,00 Euro je Leistung pro Kalenderjahr übernommen.
Voraussetzung ist die Leistungsdurchführung durch einen qualifizierten Leistungserbringer der approbierter Privat- oder Vertragsarzt ist


Impfungen bzw. Medikamente gegen FSME, Gelbfieber, Hepatitis A + B, Japanische Enzephalitis, Influenza, Malaria, Meningokokken, Tollwut, Typhus, Cholera und Kinderlähmung (Poliomeyelitis) werden vollständig bezahlt.


Die BKK Herkules erstattet alle Impfungen zu 100%, für private vom Arzt oder der STIKO empfohlene Impfungen (auch Malaria-Prophylaxe) . Voraussetzung ist die ärztliche Verordnung.


Vollständige Kostenübernahme


Abrechnung über Gesundheitskarte bzw. Kostenübernahme i.H.v. 100 % der Kosten bei ärztlicher Empfehlung.
Zusätzlich kann diese Leistung über das Bonusprogramm prämiert werden.


- Der Regelzuschuss für Maßnahmen der individuellen Prävention (Primäre Prävention; Gesundheitsförderung) beträgt 100 Euro je Maßnahme. Erstattet werden max. 2 digitale Kurse pro Jahr.
- Kooperation mit Gymondo: Nach Anmeldung erhalten die Teilnehmenden Zugriff auf zertifizierte Präventionskurse sowie kostenfrei einen vollwertigen Zugang zur Online-Fitness-Plattform von Gymondo


Für zertifizierte Online-Präventionskurse bietet die BKK Herkules jedes Jahr ein Budget von 560 Euro, in dem jeder Kurs mit 100 % bezuschusst wird.


Die BARMER erstattet wohnortferne, mehrtägige Kompaktkurse. Pro Kurs werden bis zu 75 Euro erstattet, der Gesamtzuschuss beträgt somit 150 Euro.


Die Teilnahme an einer Gesundheitsreise, wie z.B. der BKK Aktivwoche oder Well - Aktiv wird mit maximal 200 Euro bezuschusst. Für Kinder ab 6 Jahren 150 Euro.
Zusätzlich kann diese Leistung über das Bonusprogramm prämiert werden.


Die BARMER unterstützt ihre Versicherten mit eigenen Präventionsangeboten z.B. im Handlungsfeld Stressreduktion und Entspannung, Bewegung oder gesunder Schlaf für die Gesundheit aktiv zu werden. Zwei Kurse pro Jahr werden zu 100% übernommen (kostenfrei).




Der Regelzuschuss für Maßnahmen der individuellen Prävention (Primäre Prävention; Gesundheitsförderung) beträgt 75 € je Maßnahme die vor Ort durchgeführt wird, 100 € für online-basierte Maßnahmen. Erstattet werden max. 2 Kurse pro Jahr.


Für zertifizierte Präventionskurse bietet die BKK Herkules jedes Jahr ein Budget von 560 Euro, in dem jeder Kurs mit 100 % bezuschusst wird.


Mit dem 300-Euro-Budget für Digitale Gesundheitsleistungen wird die Förderung digitaler Produkte ermöglicht. Der Anspruch besteht einmal im Kalenderjahr. Dabei kann es sich um Apps fürs Smartphone und Tablet oder webbasierte Anwendungen für PC oder Laptop handeln.


Die BKK Herkules unterstützt im Gesundheitskonto in Höhe von max. 70 Euro jährlich folgende Leistungen:
- Nicht-zertifizierte Gesundheitskurse (Online-)Kurse ohne Zertifizierung
- Ihre Mitgliedschaft im Fitnessstudio (auch online)
- medizinische Massagen auch ohne ärztliche Verordnung
- Krankengymnastik auch ohne ärztliche Verordnung
- Hyaluronsäure-Anwendung bei Kniegelenkbeschwerden


Beim Bonusprogramm der BARMER können Versicherte 100 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten. 4
1000 Bonuspunkte = 100 Euro Beispiel-Bonusberechnung:
15 Euro aktive Mitgliedschaft im Fitness-Studio
15 Euro für aktive Mitgliedschaft im Sportverein
15 Euro Teilnahme Sportveranstaltung
15 Euro Präventionskurs
10 Euro 1 Impfung
10 Euro 2.Impfung
10 Euro Zahnvorsorge
10 Euro PZR


Beim Bonusprogramm der BKK Herkules können Versicherte 235 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.
20 Euro Gesundheitswerte im Normbereich
20 Euro BMI im Normbereich
15 Euro 1. Schutzimpfung
15 Euro 2. Schutzimpfung
15 Euro 3. Schutzimpfung
10 Euro Sportmedizinische Untersuchung
20 Euro Zahnvorsorge
15 Euro Professionelle Zahnreinigung
20 Euro Nichtraucher seit mind. 1 Jahr
10 Euro Reiseschutzimpfungen
5 Euro Blutspende
5 Euro Organspendeausweis
5 Euro Auslandskrankenversicherung
10 Euro Aktive Mitgliedschaft im Fitnessstudio
10 Euro Regelmäßige Teilnahme am Betriebssport oder Hochschulsport
10 Euro Aktive Teilnahme an Sportveranstaltungen
10 Euro Schwimmkurs
5 Euro Zertifizierte Gesundheitskurse oder Reisen
5 Euro Anschaffung von Sport und Fitnessgeräten oder Geräten zur Messung der Fitness
10 Euro Nutzung der Onlinefiliale der BKK Herkules


Beim BARMER Bonusprogramm können Versicherte für gesundheitsbewusstes Verhalten Punkte sammeln und in Prämien bis max. 1.000 Punkte pro Jahr einlösen: Geldprämie bis zu 100 Euro oder Top-Geldprämie bis zu 150 Euro.
Alle Prämien sind miteinander kombinierbar und das Punkte sammeln ist ohne Begrenzung möglich. Die maximale Prämienhöhe von 1.000 Punkten steht den Versicherten immer neu vom 01.01. bis 31.12. eines Jahres zur Verfügung. Gutgeschriebene Punkte bleiben bis zum 31.12. des Folgejahres gültig.
Reichen Versicherte drei aufeinander folgende Jahre 500 Punkte ein, erhalten sie 500 zusätzliche Punkte automatisch auf ihrem Punktekonto von der BARMER für ihr regelmäßiges gesundheitsbewusstes Verhalten gutgeschrieben.


Beim Bonus GesundLeben für Erwachsene (ab 18 Jahre) erhalten Sie mehr als 400 Euro Prämie beispielsweise für die jährliche Zahnvorsorge (20 Punkte), Mitgliedschaft im Sportverein (15 Punkte) und im Fitnessstudio (10 Punkte), die Zahnreinigung (15 Punkte) sowie Krebsvorsorge (15 Punkte) und vieles mehr.


Bei den Selbstbehalttarifen der BARMER trägt das Mitglied einen Eigenanteil bei bestimmten Leistungen und erhält eine Prämie, wenn innerhalb eines Jahres keine oder nur wenige Leistungen in Anspruch genommen werden. Die Prämie kann je nach Tarif bis zu 450 Euro betragen. Das Mitglied ist an die Wahl des Tarifs drei Jahre gebunden (Bindungsfrist).




Bei Teilnahme am Wahltarif A200 werden Kunden der BARMER mit einer Prämie bis zu 200 Euro belohnt. Sofern keine Leistungen in Anspruch genommen werden, beträgt die Prämie 80 Euro im ersten, 120 Euro im zweiten und 200 Euro ab dem dritten Kalenderjahr. Kalenderjahre, die sich nicht an ein leistungsfreies Vorjahr anschließen, gelten als erstes Kalenderjahr. Das Mitglied ist an die Wahl des Tarifs ein Jahr gebunden (Bindungsfrist).




Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich




Die BARMER bietet ihren Versicherten eine besondere hausärztliche Versorgung (hausarztzentrierte Versorgung) nach § 73b SGB V an. Die Teilnahme an der hausarztzentrierten Versorgung ist für die Versicherten freiwillig.


Die BKK Herkules bietet ihren Versicherten zur Förderung der Qualität und Wirtschaftlichkeit der medizinischen Versorgung eine hausarztzentrierte Versorgung nach § 73b SGB V auf der Grundlage von Verträgen mit Hausärzten, Gemeinschaften von Hausärzten, Trägern von Einrichtungen, die eine hausarztzentrierte Versorgung durch vertragsärztliche Leistungserbringer, die an der hausärztlichen Versorgung teilnehmen, anbieten oder Kassenärztlichen Vereinigungen an, soweit diese von Gemeinschaften von Hausärzten dazu ermächtigt wurden. Die Teilnahme an der hausarztzentrierten Versorgung ist für die Versicherten freiwillig.


Die BARMER bietet ihren Versicherten strukturierte Behandlungsprogramme bei Diabetes mellitus Typ 1 und 2, Koronare Herzkrankheit, Brustkrebs (für Frauen & divers), Asthma bronchiale (ab 1 Jahr) und COPD (ab 18 Jahren) sowie in immer mehr Regionen Deutschlands auch für Osteoporose (Frauen & divers ab 50 sowie Männer ab 60 Jahren) an. Ziel ist auch hier ein flächendeckendes Angebot. Die Teilnahme an den strukturierten Behandlungsprogrammen ist für die Versicherten freiwillig und kostenlos. Versicherte haben zudem die Möglichkeit an einer Patientenschulung teilzunehmen. Sie lernen mit ihrer Erkrankung so gut wie möglich zu leben und den Verlauf positiv zu beeinflussen. Die Kosten hierfür übernimmt die BARMER.


Die BKK Herkules bieten ihren chronisch kranken Versicherten ein Betreuungsprogramm BKK MedPlus an.
Die am meisten verglichenen Krankenkassen:
- Vergleich zwischen AOK Bayern und BARMER
- Vergleich zwischen AOK Baden-Württemberg und BARMER
- Vergleich zwischen AOK PLUS und BARMER
- Vergleich zwischen BARMER und DAK-Gesundheit
- Vergleich zwischen AOK Niedersachsen und BARMER
- Vergleich zwischen BARMER und IKK classic
- Vergleich zwischen Techniker Krankenkasse und BARMER
- Vergleich zwischen AOK Rheinland/Hamburg und BARMER
- Vergleich zwischen Audi BKK und BARMER
- Vergleich zwischen AOK Hessen und BARMER
- Vergleich zwischen BAHN-BKK und BARMER
- Vergleich zwischen AOK Sachsen-Anhalt und BARMER
- Vergleich zwischen hkk und BARMER
- Vergleich zwischen BARMER und AOK Nordost
- Vergleich zwischen BARMER und AOK NordWest
- Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und BARMER
- Vergleich zwischen KNAPPSCHAFT und BARMER
- Vergleich zwischen Mobil Krankenkasse und BARMER
- Vergleich zwischen HEK-Hanseatische Krankenkasse und BARMER
- Vergleich zwischen SBK und BARMER
- Vergleich zwischen AOK Bremen/Bremerhaven und BARMER
- Vergleich zwischen mhplus BKK und BARMER
- Vergleich zwischen Debeka BKK und BARMER
- Vergleich zwischen IKK Südwest und BARMER
- Vergleich zwischen Pronova BKK und BARMER
- Vergleich zwischen IKK gesund plus und BARMER
- Vergleich zwischen BKK mkk und BARMER
- Vergleich zwischen Heimat Krankenkasse und BARMER
- Vergleich zwischen VIACTIV Krankenkasse und BARMER
- Vergleich zwischen BKK Pfalz und BARMER
- Vergleich zwischen BIG direkt gesund und BARMER
- Vergleich zwischen BOSCH BKK und BARMER
- Vergleich zwischen BARMER und AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
- Vergleich zwischen Salus BKK und BARMER
- Vergleich zwischen Novitas BKK und BARMER
- Vergleich zwischen BKK Linde und BARMER
- Vergleich zwischen IKK - Die Innovationskasse und BARMER
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und BARMER
- Vergleich zwischen R+V Betriebskrankenkasse und BARMER
- Vergleich zwischen BKK firmus und BARMER
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und BARMER
- Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und BARMER
- Vergleich zwischen BKK24 und BARMER
- Vergleich zwischen BKK ProVita und BARMER
- Vergleich zwischen BKK Scheufelen und BARMER