Vergleich zwischen BKK EUREGIO und BKK Public
Die BKK EUREGIO ist eine in Hamburg und Nordrhein-Westfalen geöffnete Krankenkasse. Sie wurde 1896 als Krankenkasse für die Beschäftigten der Firmen Dr. Max Fremery & Co. und Vereinigte Glanzstoff-Fabriken gegründet. In der Folgezeit kam es zu zahlreichen Namensänderungen aufgrund von Umstrukturierungen in den Trägerunternehmen, ihren heutigen Namen trägt die BKK EUREGIO seit der letzten Umbenennung im Jahr 2003. Am 01.04.1998 erfolgte schließlich die Öffnung der Kasse für ganz Nordrhein-Westfalen und für Hamburg. Ihr Hauptsitz befindet sich in Heinsberg.
Die BKK EUREGIO betreut 61.350 Mitglieder und 78.600 Versicherte. Sie punktet mit einem niedrigen Beitragssatz und attraktiven Satzungsleistungen, z.B. in den Bereichen Alternativmedizin und Sport. Die BKK EUREGIO erhebt einen Zusatzbeitrag von 3,39 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 17,99 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die BKK EUREGIO die Testnote 2,2.
Die BKK Public ist eine in Hamburg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen geöffnete Krankenkasse. Ihren Ursprung hat sie in der Feldschlösschen AG und der Preussag AG. Der Hauptsitz der Kasse befindet sich in Hannover.
Die BKK Public betreut 4.259 Mitglieder und 5.485 Versicherte. Sie bietet ihren Mitgliedern neben dem gesetzlichen Leistungskatalog viele attraktive Satzungsleistungen sowie persönlichen und kompetenten Service. Der von der BKK Public erhobene Zusatzbeitrag beträgt 2,30 %, daraus ergibt sich ein Krankenkassenbeitrag von 16,90 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die BKK Public die Testnote 1,5.
BKK Public
1,5(Wertung im letzten Test)


Der Beitragssatz der BKK EUREGIO beträgt 17,99% (14,60% + 3,39%).


Der Beitragssatz der BKK Public beträgt 16,90% (14,60% + 2,30%).


eine Hauptgeschäftsstelle


6 Geschäftsstellen


Nach der Authentifizierung kann die Online-Geschäftsstelle und die Krankenkassen-App genutzt werden.


Die BKK Publik hat ein ONLINE-KUNDENCENTER" meine bkk public". Mit der APP "meine bkk public Ihr Online-Kundencenter" können Sie auch unterwegs über ihr Smartphone per App nutzen. Erhältlich für Android und iOS. Kostenlos auf Google Play oder im AppStore downloaden


Montag - Donnerstag 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr und Freitag 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr erreicht man die BKK EUREGIO unter 02452 9016-0 .


Montag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Freitag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr kann man die BKK Public unter 05341 405-600 erreichen.




24 Stunden an 365 Tagen im Jahr stehen Ärztinnen und Ärzte des Kooperationspartners Teleclinic mit Rat und Tat zur Seite. Versicherte werden als Premiumkunden kostenfrei medizinisch beraten. Bei Bedarf werden eRezepte erstellt.


Montag bis Donnerstag 8.00 – 16.30 Uhr und Freitag 8.00 - 15.00 Uhr erreicht man ausgebildete Fachkräfte der BKK EUREGIO unter 02452 9016-0.




Erfolgt durch Sozialversicherungsfachangestellte.


In der Hauptgeschäftsstelle Thiestr. 15 in Salzgitter Montag bis Donnerstag von 8.00 - 18.00 Uhr und Freitag von 8.00 - 16.00 Uhr.
BKK vor Ort: Geschäftsstellen, Büros und Sprechtage in unseren Partnerbetrieben, persönliche Gesprächstermine auf Wunsch auch bei Ihnen.






Unterstützung bei Behandlungsfehlern wird gewährt.


Unterstützung bei Behandlungsfehlern wird angeboten.


Unter der Telefon-Nummer 02452 9016-720 oder kundenservice0.2@bkk-euregio.de erreichen Versicherte der BKK EUREGIO das Beschwerdemanagement.


Die BKK Public hat für die Versicherten eine zentrale Beschwerdestelle eingerichtet. Wenn Ihr Anliegen nicht im direkten Kontakt mit Ihrem persönlichen Kundenbetreuer bzw. des Vorgesetzten geklärt werden konnte, wenden Sie sich an die Beschwerdestelle. Die Beschwerde wird dann im Rahmen eines professionellen Beschwerdemanagements bearbeitet.


Die BKK EUREGIO gewährt einen Zuschuss von 40 Euro pro Set zu den Anschaffungskosten eines Encasings-Sets für sich selbst und eine weitere in demselben Zimmer schlafenden Person. Ein Encasings-Set besteht aus einem Kissenbezug, einem Bezug für die Bettdecke und einem Matratzenbezug. Eine erneute Bezuschussung ist frühestens nach Ablauf des fünften auf die Erstattung folgenden Kalenderjahres möglich.


Die Kosten für Allergiebettwäsche werden aufzahlungsfrei im Rahmen einer vertraglichen Regelung zu 100 % übernommen.






Neben dem gesetzlichen Anspruch wird zusätzlich Haushaltshilfe gewährt, wenn der Versicherte häusliche Krankenpflege nach § 37 SGB V erhält und eine im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann. Die Haushaltshilfe wird für die Dauer der häuslichen Krankenpflege gewährt (auch ohne im Haushalt lebende Kinder).


Erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder) wird bis zu 6 Wochen nach ärztlicher Bescheinigung wegen Krankheit gewährt, soweit eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann und bis zu 6 Wochen, wenn der Versicherte häusliche Krankenpflege nach § 37 SGB V erhält.


Die BKK EUREGIO erstattet bis zu 180 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 3 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 60 Euro pro Sitzung.


Versicherte können mit einer ärztlichen Verordnung osteopathische Leistungen in Anspruch nehmen, sofern die Behandlung medizinisch geeignet ist, um eine Krankheit zu heilen, ihre Verschlimmerung zu verhüten, Krankheits-beschwerden zu lindern oder einer Gefährdung der gesundheitlichen Entwicklung eines Kindes entgegenzuwirken und die Leistung nicht vom Gemeinsamen Bundesausschuss ausgeschlossen wurde. Gegen Vorlage der Originalrechnungen werden 85 % der entstandenen Kosten bis zu einer max. Höhe von insgesamt 400 EUR für alle Leistungen im Rahmen des BKK GesundheitsPlus je Kalenderjahr erstattet.




Homöopathische Behandlungen werden bei dafür qualifizierten Ärzten im Rahmen des Homöopathievertrages, den die BKK Public mit dem Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) abgeschlossen hat, übernommen. Die teilnehmenden Leistungserbringer verpflichten sich zu einer qualitätsgesicherten, wirksamen, ausreichenden, zweckmäßigen und wirtschaftlichen Versorgung der teilnehmenden Versicherten.














Die Kosten für apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie u. Anthroposophie werden in Höhe von 75 %, insgesamt max. 150 Euro kalenderjährlich übernommen, wenn diese durch einen Arzt verordnet (Privatrezept) wurden.


Über die im SGB V geregelten Ansprüche zur Arzneimittelversorgung hinaus erstattet die Betriebskrankenkasse die Kosten für nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie. Gegen Vorlage der Originalrechnungen werden 85 % der entstandenen Kosten bis zu einer max. Höhe von insgesamt 400 EUR für alle Leistungen im Rahmen des BKK GesundheitsPlus je Kalenderjahr erstattet.


Kostenübernahme bis zu 50 Euro im Kalenderjahr gibt es für professionelle Zahnreinigung bei der BKK EUREGIO.


Zwei professionelle Zahnreinigungen im Kalenderjahr werden mit 2 x 102,00 Euro bezuschusst (im Rahmen von BKK Gesundheitsplus max. 400 Euro je Kalenderjahr).




Kooperation mit dem Auktionsportal 2te-Zahnarztmeinung: Teilnehmer sparen durchschnittlich 56 % bei Zahnersatz.


Die BKK bezuschusst die Anschaffungskosten einer Sportzahnschutzschiene. Erstattet werden einmal im Kalenderjahr 80% der Kosten, maximal 80 EUR. Eine erneute Bezuschussung ist frühestens mit Ablauf des auf die Erstattung folgenden Kalenderjahres möglich. Voraussetzung für eine Erstattung ist, dass die Leistung von einem zugelassenen Vertragszahnarzt veranlasst wird. Kunden der BKK EUREGIO können über den Anbieter 2te ZahnarztMeinung kostenfrei Angebote zu preiswertem Zahnersatz abfragen und sich beraten lassen.
Karriesschutz bei kieferorthopädischer Behandlung
Eine feste Zahnspange (Multiband) erschwert die Mundhygiene, denn an der Spange, die auf die Zähne aufgeklebt und mit Bändern und Bögen verbunden ist, können sich Speisereste festsetzen. Der Zahnbelag, der sich um die sogenannten „Brackets“ ablagert, kann zu Entkalkungen (weiße Flecke) oder sogar zu Karies auf der Vorderseite der Zähne führen. Schäden, die aber erst nach Ausgliedern des Multibandes sichtbar werden und dann nur schwer zu behandeln sind.
Aus diesem Grund bezuschusst die BKK als zusätzliche Leistung die Versiegelung der Glattflächen bei kieferorthopädischen Behandlungen vor und nach der Entfernung des Multibandes mit jeweils bis zu 60 Euro.


2. Zahnsteinentfernung innerhalb eines Kalenderjahres, Kariesinfiltration, Bakterientest bei anstehender Parodontosebehandlung oder Fissuren-Versiegelung der kariesfreien Prämolaren im bleibenden Gebiss kann man über das Gesundheitskonto BKK GesundheitsPlus erhalten (gegen Vorlage der Originalrechnungen 85 % der Kosten bis max. 400 EUR je Kalenderjahr).






Bis zu 60 Euro kalenderjährlich gibt es für zusätzliche Vorsorge z. B. Auflichtmikroskopie bei der BKK Euregio.


Im Rahmen eines bundesweiten Vorsorgeangebotes übernimmt die BKK ein Hautkrebsvorsorgepaket für Versicherte unter 35 Jahren. Die Betriebskrankenkasse übernimmt für Versicherte ab Vollendung des 18. Lebensjahres ergänzend zum gesetzlichen Anspruch einmalig je Kalenderjahr die Kosten für eine Hautkrebsuntersuchung, wenn eine Erkrankung noch nicht vorliegt, aber bereits bestehende Risikofaktoren auf eine Schwächung der Gesundheit oder drohende Erkrankung hinweisen, und die Leistung durch Fachärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten und Dermatologen erbracht wird (gegen Vorlage der Originalrechnungen 85 % der Kosten bis max. 400 EUR je Kalenderjahr im Rahmen von BKK GesundheitsPlus.
Außerdem Online Hautcheck: Unabhängig von Ort und Zeit bekommen Versicherte innerhalb von maximal 48 Stunden eine fachärztliche Einschätzung und Therapieempfehlung.


Die BKK EUREGIO erstattet 80% des Rechnungsbetrages, jedoch insgesamt nicht mehr als 150 Euro. Eine erneute Bezuschussung ist frühestens mit Ablauf des auf die Erstattung folgenden Kalenderjahres möglich.


Versicherte können eine sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung und Beratung in Anspruch nehmen, wenn diese nach ärztlicher Bescheinigung dazu geeignet und notwendig ist, kardiale oder orthopädische Erkrankungen zu verhüten und ihre Verschlimmerung zu vermeiden (gegen Vorlage der Originalrechnungen 85 % der Kosten bis max. 400 EUR je Kalenderjahr) im Rahmen von BKK GesundheitsPlus.








Die BKK erstattet im Einzelfall die Kosten in Höhe von max. 80 Euro pro Kalenderjahr für eine Brustkrebsuntersuchung durch blinde und sehbehinderte Menschen mit der Qualifizierung als Medizinische Tastuntersucherinnen (MTU) im Rahmen von discovering hands® unter folgenden Voraussetzungen:
Versicherte weisen anhand der ärztlichen Bestätigung eine familiäre oder medizinische Vorbelastung bei Brustkrebs nach - die Untersuchung wird von einem an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden oder nach § 13 Abs. 4 SGB V berechtigten Frauenarzt veranlasst.
Gen-Diagnostik in ausgewählten Behandlungszentren


Bei Gewährung von ambulanten Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten nach § 23 Abs. 2 SGB V übernimmt die BKK Euregio als Zuschuss zu den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten, Kurtaxe kalendertäglich 16,00 EUR.


Bei Gewährung von ambulanten Vorsorgeleistungen nach § 23 Abs. 2 SGB V übernimmt die Betriebskrankenkasse als Zuschuss zu den Kosten für Un-terkunft, Verpflegung, Fahrkosten, Kurtaxe kalendertäglich 16,00 EUR.


Bis zu 60 Euro kalenderjährlich für zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen:
Erweiterte Krebsvorsorge
Erweiterte augenärztliche Vorsorge
Erweiterte Vorsorge gegen Herz-Kreislauferkrankungen
Zusätzliche Laboruntersuchungen im Rahmen erweiterter Vorsorge
Knochendichtemessungen im Rahmen der Osteoprorosevorsorge


Die BKK Public übernimmt ergänzend zum gesetzlichen Anspruch einmalig je Kalenderjahr die Kosten für eine Gesundheitsuntersuchung zur Früherkennung von Krankheiten, insbesondere zur Früherkennung von Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen sowie der Zuckerkrankheit, wenn eine Erkrankung noch nicht vorliegt, aber bereits bestehende Risikofaktoren auf eine Schwächung der Gesundheit oder drohende Erkrankung hinweisen (gegen Vorlage der Originalrechnungen 85 % der Kosten bis max. 400 EUR je Kalenderjahr).


Die BKK EUREGIO erstattet die Kosten für von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenden Reiseimpfungen, auch Malariaprophylaxe.


Für selbst bezahlte ärztlich empfohlene Schutzimpfungen (auch Malaria-Prophylaxe) werden von der BKK Public 100 v. H. der Kosten, höchstens in Höhe des Betrages, der bei vertragsärztlicher Behandlung entstanden wäre, erstattet.


Grippeschutzimpfung wird für alle Versicherten übernommen.


Für alle ärztlich empfohlenen Schutzimpfungen werden 100 Prozent der Kosten, höchstens in Höhe des Betrages, der bei vertragsärztlicher Behandlung entstanden wäre, erstattet.


In der Kursdatenbank der BKK EUREGIO können Sie schnell und bequem nach Angeboten suchen, die Ihren individuellen Wünschen und Interessen entsprechen. Bei regelmäßiger Teilnahme gewährt die BKK EUREGIO volle Kostenübernahme, maximal bis zu einem Betrag von 200 Euro.


Die BKK bietet Ihren Versicherten kostenlose e-coaches zur individuellen Inanspruchnahme: Fitness-Coach, Herz-Coach, Ernährungs-Coach, Stress-Coach, Schlaf-Coach.


Bei Aktivwoche und Kompaktangeboten gibt es exklusiv für BKK-Versicherte einen Zuschuss bis zu 200 Euro.


Der Zuschuss beträgt bis zu 155 Euro im Kalenderjahr.






Leistungen von Fremdanbietern werden maximal bis zu einem Betrag von 200 Euro je Kalenderjahr und je Versicherten gewährt.


Präventionskurse werden in Höhe von 85 % der Kursgebühren bei Erwachsenen bzw. 100 % bei Kindern bis zum vollendeten 18. Lebensjahr bis zu einem Höchstbetrag von 155 EUR im Kalenderjahr bezahlt. Die Förderung durch die BKK ist auf max. zwei Kurse pro Versicherten und Kalenderjahr begrenzt.




Mit BKK GesundheitsPlus kann man zusätzliche attraktive Gesundheitsangebote bis zu einer Höhe von insgesamt 400 Euro je Kalenderjahr erhalten.


Beim Bonusprogramm der BKK EUREGIO können Versicherte max. 40 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.
- 10 Euro Zahnvorsorge
- 10 Euro 1. Impfung
- 10 Euro 2. Impfung
- 10 Euro 3. Impfung


Beim Bonusprogramm der BKK Public können Versicherte 45 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.
Bonusberechnung:
• 5 Euro 1. Impfung
• 5 Euro 2. Impfung
• 5 Euro 3.Impfung
• 5 Euro Zahnvorsorge
• 5 Euro PZR
• 5 Euro Präventionskurs
• 5 Euro aktive Mitgliedschaft im Fitness-Studio oder Sportverein
• 5 Euro Gemeinschaftssport unter qualifizierter Leitung
• 5 Euro Sportabzeichen


Versicherte erhalten bei der BKK EUREGIO einen Geldbonus, wenn Sie für das jeweilige Alter und Geschlecht die empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch nehmen. Der Geldbonus beträgt 10 Euro für jede in Anspruch genommener Leistung. Pro Kalenderjahr wird der Bonus für jede Leistung nur einmal gewährt.


BKK AktivPlus, das Bonusprogramm der BKK Public, unterstützt eine gesunde Lebensführung und gesundheitliche Vorsorge. Je Maßnahme erhalten Sie einen Euro-Betrag.




Mit dem Wahltarif BKK CashPlus Sofortprämie kann man sofort bei Eintritt in den Tarif 150 EUR jährlich erhalten (maximal 20 % der selbst getragenen Beiträge), wenn man sich bei Inanspruchnahme bestimmter Leistungen bis zu 200 EUR (Selbstbehalt) beteiligt.




BKK CashPlus - 600 Euro Prämie für gesunde Versicherte.
Werden im Jahr keine Leistungen in Anspruch genommen, vergütet die BKK 1/12 des gezahlten Jahresbeitrages. Man erhält bis zu 600 Euro jährlich (abhängig vom beitragspflichtigen Einkommen).
Vorteile:
• Gesundheitskarte kann weiter verwendet werden
• Abgerechnet wird nach einem Jahr! Keine Rechnereien oder sammeln von Quittungen
• Präventions- und Vorsorgeleistungen mit Ausnahme der Kuren werden nicht angerechnet
• Leistungen für mitversicherte Kinder unter 18 Jahren werden nicht angerechnet




Bei Inanspruchnahme der Wahltarife BKK CashPlus Prämie und BKK CashPlus Sofortprämie werden auf die Prämie höchstens 75 Euro der zuletzt gezahlten Sofortprämie angerechnet.
Für die Prämienhöhe gelten die gesetzlich festgelegten Höchstgrenzen (bei mehreren Tarifen 30 v. H. der vom Mitglied getragenen Beiträge, höchstens jedoch 900 Euro jährlich.


Die BKK Euregio bietet ihren Versicherten eine hausarztzentrierte Versogung auf der Grundlage von Verträgen mit Hausärzten, Gemeinschaften von Hausärzten, Medizinischen Versorgungszentren oder Kassenärztlichen Vereinigungen an, soweit diese von Gemeinschaften von Hausärzten dazu ermächtigt wurden. Die Teilnahme an diesen Versorgungsformen ist für die Versicherten freiwillig.


Die BKK Public bietet ihren Versicherten eine hausarztzentrierte Versorgung an. Die Teilnahme an der hausarztzentrierten Versorgung ist für die Versicherten freiwillig.


DMP-Programme werden angeboten.


Folgende DMP-Programme werden angeboten: Asthma bronchiale, Chronische Bronchitis (COPD), Diabetes mellitus Typ 1 + 2, Koronare Herzkrankheit (KHK), Brustkrebs, Osteoporose.
Die am meisten verglichenen Krankenkassen:
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und Techniker Krankenkasse
- Vergleich zwischen Audi BKK und BKK EUREGIO
- Vergleich zwischen AOK Rheinland/Hamburg und BKK EUREGIO
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und hkk
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und DAK-Gesundheit
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und IKK classic
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und BKK firmus
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und KKH Kaufmännische Krankenkasse
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und KNAPPSCHAFT
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und Novitas BKK
- Vergleich zwischen BIG direkt gesund und BKK EUREGIO
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und VIACTIV Krankenkasse
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und mhplus BKK
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und HEK-Hanseatische Krankenkasse
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und BKK mkk
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und SBK
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und BKK exklusiv
- Vergleich zwischen BAHN-BKK und BKK EUREGIO
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und energie-BKK
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und BKK VDN
- Vergleich zwischen AOK PLUS und BKK EUREGIO
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und Debeka BKK
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
- Vergleich zwischen AOK Niedersachsen und BKK EUREGIO
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und BKK Linde
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und SECURVITA Krankenkasse
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und BARMER
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und BOSCH BKK
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und IKK Südwest
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und IKK gesund plus
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und IKK Brandenburg und Berlin
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und Mobil Krankenkasse
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und WMF BKK
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und SKD BKK
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und IKK - Die Innovationskasse
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und BKK VerbundPlus
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und bkk melitta hmr
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und AOK NordWest
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und BKK ProVita
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und BKK Diakonie
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und BKK Akzo Nobel Bayern
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und AOK Baden-Württemberg
- Vergleich zwischen Pronova BKK und BKK EUREGIO
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und AOK Bayern
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und BKK24