Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
Die BKK Faber-Castell & Partner ist eine in Bayern geöffnete Krankenkasse. Sie wurde bereits 1844 als Betriebskrankenkasse für die Mitarbeiter der Firma Faber-Castell gegründet und gilt damit als älteste Krankenversicherung Bayerns. Im Zuge von mehreren Fusionen mit anderen BKKs erfolgte im Jahr 2000 die Umbenennung der Kasse in „BKK Faber-Castell & Partner“. Ihr Hauptsitz befindet sich in Regen.
Die BKK Faber-Castell & Partner betreut 77.742 Mitglieder und 100.003 Versicherte. Sie punktet mit umfangreichen Serviceangeboten und attraktiven Satzungsleistungen, u.a. im Bereich Alternative Heilmethoden. Die BKK Faber-Castell & Partner erhebt einen Zusatzbeitrag von 2,18 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,78 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die BKK Faber-Castell & Partner die Testnote 1,3.
Die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse. Sie entstand 1997 aus dem Zusammenschluss der BKK Gildemeister und der BKK Seidensticker. In den darauffolgenden Jahren erfolgten weitere Fusionen mit den Betriebskrankenkassen der Zeppelin GmbH und der BJB GmbH & Co. KG. Der Hauptsitz der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER befindet sich in Bielefeld.
Die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER betreut 131.223 Mitgliederund 169.775 Versicherte. Sie bietet ihren Kunden einen umfangreichen Katalog an Zusatzleistungen sowie zuverlässige Serviceangebote. Die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER erhebt einen Zusatzbeitrag von 3,40 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 18,00 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER die Testnote 1,7.
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
1,7(Wertung im letzten Test)


Der Beitragssatz der BKK Faber-Castell & Partner beträgt 16,78% (14,6% + 2,18%).


Der Beitragssatz der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER beträgt 18,00% (14,6% + 3,40).


8 Geschäftsstellen in Bayern (nur in Bayern geöffnet)


5 Geschäftsstellen


Die Online-Services der BKK Faber-Castell & Partner stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Mit der BKK Service App übermitteln Sie ganz bequem Dokumente, ändern persönliche Daten und managen Ihr eigenes Bonusprogramm und das Ihrer familienversicherten Angehörigen. Die neue Online-Geschäftsstelle bietet Ihnen praktische Features, mit denen Sie Zeit und Papier sparen:
- Anträge online ausfüllen, direkt einreichen und ihren Antragsstatus verfolgen.
- Bescheinigungen herunterladen.
- Neue elektronische Gesundheitskarte (eGK) beantragen.
- Persönliche Daten ändern.


Mit der kostenlosen App „BKK GS - Meine Krankenkasse“ haben Sie den Kontakt zur BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER immer dabei und erledigen viele Dinge komfortabel mit Ihrem Smartphone.


Die Hotline der BKK Faber-Castell & Partner 09921/9602-444 ist Mo.-Fr. 06:45 Uhr bis 20:00 Uhr und Sa. 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr erreichbar.


Die kostenlose Servicehotline ist zu den genannten Zeiten unter 0800 0255255 für die Kunden erreichbar.


Eine Ärztehotline wird angeboten: Telefonnummer 0800 1016118


Ein Expertenteam von medizinischen Fachangestellten bis hin zu Ärzten steht den Versicherten der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER in allen Fragen zum Thema Gesundheit rund um die Uhr zur Verfügung. (0521 5228-7799)




Die kostenlose Pflegeberatung der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER ist jederzeit für die Kunden da.


Persönliche Ansprechpartner, Gesundheitsexperten und Pflegeberater der BKK Faber-Castell & Partner stehen den Versicherten zur Seite - ob vor Ort in den Geschäftsstellen, telefonisch, per E-Mail oder Kontaktformular, Videoberatung oder Live-Chat. Zusätzlich beraten auch die BKK Kundenberater zuhause vor Ort.


Jeder Kunde der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER hat einen persönlichen Ansprechpartner. Kostenlose telefonische Beratung gibt es rund um die Uhr.


Die BKK Faber-Castell & Partner ist bei der Vereinbarung von Arzt- bzw. Facharztterminen behilflich. Besonders bei eiligen oder schwerwiegenden medizinischen Fällen kann so ein schnellerer Behandlungs- und Heilungsverlauf unterstützt werden.


Der ArztterminService hilft bei der Suche nach einem geeigneten Facharzt oder einem ambulanten Behandlungszentrum in der Nähe (0521 5228-7799).


Die BKK Faber-Castell & Partner bietet Unterstützung bei medizinischen Behandlungsfehlern.


Die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER berät und unterstützt bei Behandlungsfehlern.


Die BKK Faber-Castell & Partner nimmt Anregungen und Kritik sehr ernst und hat deshalb eine spezielle Telefonnummer dafür eingerichtet. Telefonnummer: 0911 255694-27


Ein zentrales Feedbackmanagement wird über die Homepage angeboten.


Mit einer entsprechenden ärztlichen Verordnungen übernimmt die BKK Faber-Castell & Partner spezielle Bettwäsche für Allergiker. Die Bezüge werden in Wunschmaßen beim Kooperationspartner bestellt und direkt nachhause geliefert.


Die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER übernimmt 100% der Kosten bis zu einem Betrag von 80 Euro.


Bei schweren Erkrankungen erweitert die BKK Faber-Castell & Partner den gesetzlichen Rahmen auf insgesamt bis zu 6 Wochen.




Bei schweren Erkrankungen gibt es bei der BKK Faber-Castell & Partner bis zu 6 Wochen Anspruch auf Haushaltshilfe, auch wenn kein Kind unter 12 Jahren im Haushalt lebt, z. B. bei Alleinstehenden.




Die BKK Faber-Castell & Partner erstattet bis zu 360 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 6 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 60 Euro pro Sitzung.


Im Rahmen des 250 Euro Vorteils-Pakets beteiligt sich die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER je Kalenderjahr und Versicherten mit bis zu 120 Euro an den Kosten der osteopathischen Behandlung (drei Sitzungen zu je maximal 40 Euro).


Die BKK Faber-Castell & Partner übernimmt die Kosten der homöopathischen Behandlung bei Ärzten, die dem IGV-Vertrag des Deutschen Zentralverein homöopathischer Ärzte beigetreten sind. Dazu gehören die Erst- und Folgeanamnese, homöopathische Analyse, Repertorisation und Beratung. Zusätzlich beraten und unterstützen teilnehmende Apotheken die Versicherten durch homöopathisch geschultes Personal.


Die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER übernimmt bundesweit die Kosten für eine homöopathische Versorgung bei zugelassenen Ärzten.
Die Leistung wird nur im Rahmen des BKK Vertrages zur Homöopathie erbracht. Anspruchsberechtigt sind alle Versicherten der BKK GS. Der Arzt bzw. die Ärztin muss am Vertrag teilnehmen und folgende Voraussetzungen erfüllen: Zusatzbezeichnung Homöopathie oder Inhaber des Homöopathie-Diploms des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ)






Mit der TCM-Klinik Bad Kötzting bietet die BKK Faber-Castell & Partner, bei medizinischer Notwendigkeit, eine weitere Alternative zur stationären Behandlung in der Schulmedizin. Die TCM-Klinik Bad Kötzting ist die erste deutsche Spezialklinik für Traditionelle Chinesische Medizin und bietet eine besondere Form der ganzheitlichen Behandlung.






Die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER erstattet die Kosten für Phytotherapiebehandlungen bis zu 50 EUR jährlich je Versicherten.


Im Rahmen des Bonusprogramms werden von einem Arzt auf Privatrezept verordnete und über eine Apotheke bezogenen nichtverschreibungspflichtige homöopathische oder pflanzliche Arzneimittel übernommen. Lifestyle-Präparate (auch Mittel zur Potenzsteigerung) und Nahrungsergänzungsmittel können nicht übernommen werden.


Die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER erstattet Ihnen als besondere Extraleistung die Kosten für alternative Arzneimittel in Höhe von bis zu 50 Euro jährlich im Rahmen des 250 Euro Vorteils-Pakets.


Im Rahmen des Bonusprogramms "PremiumBonus" erstattet die BKK Faber-Castell & Partner die Kosten professioneller Zahnreinigungen.


Für Teilnehmer am Zahnarzt-Vertrag (Region Westfalen-Lippe) gibt es einen Zuschuss für eine PZR bis max. 65 Euro je Kalenderjahr.


Ob Kronen, Brücken oder Implantate – durch die Kooperation mit Dentaltrade und MediKompass können Versicherte der BKK Faber-Castell & Partner beim Zahnersatz sparen und ihren Eigenanteil um bis zu 90 % reduzieren.


Ein Zuschuss zu höherwertigem Zahnersatz ist über das Gesundheitskonto im Rahmen des Bonusprogramms möglich.


„KFO-Qualitätsvertrag“ ist ein Sondervertrag zur Verbesserung der Versorgung bei kieferorthopädischer Behandlung.
Versicherte der BKK Faber-Castell & Partner erhalten nach Bewilligung und erfolgreichem Abschluss der medizinischen Behandlung als Belohnung fürs Durchhalten den zunächst gezahlten Eigenanteil in Höhe von 20 % (bzw. 10 % bei einer zeitgleichen Behandlung für das zweite Kind) zurück.
Exklusiv erhalten die Versicherten als zusätzliche Leistung bei Abschluss der Behandlung Kosten bis maximal 250 Euro für während der Behandlung privat gezahlte Mehrkosten für Spezialbrackets, Spezialbögen und Retainer, wenn die Kosten während der Versicherung bei uns entstanden sind.
Außerdem haben Versicherte der BKK Faber-Castell & Partner über den Kooperationspartner MediKompass die Möglichkeit zu prüfen, ob das Angebot ihres Zahnarztes angemessen ist, kostenlos und unverbindlich Alternativangebote von Zahnärzten einzuholen und so günstige Angebote zu finden.


Für Teilnehmer am Zahnarzt-Vertrag (Region Westfalen-Lippe): Zuschuss für eine PZR bis max. 65 EUR je Kalenderjahr sowie Zahnsteinentfernung zweimal jährlich, alle 3 Jahre Zuschuss von 100 Euro für einen mikrobiologischen Bakterientest, 180 EUR pro Zahn (max. 540 Euro je Kalenderjahr) für laborgefertigte Füllungen, zwei-, drei- oder mehrflächig, verbunden mit einer fünfjährigen Gewährleistung.


Im Rahmen des Bonusprogramms "PremiumBonus" bezahlt die BKK Faber-Castell & Partner Zuschüsse zu Sehhilfen.


Im Rahmen des 250 Euro Vorteil-Pakets beteiligt sich die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER einmalig mit 100 Euro an einer augenärztlich verordneten Sportbrille.


Die BKK Faber-Castell & Partner übernimmt zusätzlich zum gesetzlichen Anspruch jedes Jahr und unabhängig vom Alter, also von Geburt an, Kosten für das Hautscreening. Kann der Arzt das Hautscreening nicht über die Versichertenkarte abrechnen, übernimmt die BKK Faber-Castell & Partner bis zu 35 Euro für das Hautscreening inklusive Kosten für Auflichtmikroskopie.


In vielen Bundesländern bestehen besondere Versorgungsverträge über die Hautkrebsuntersuchung. Bei teilnehmenden Vertragsärzten profitieren dann auch Kunden unter 35 Jahren von einem kostenlosen Hautscreening, in vielen Ländern bereits ab dem 20. Lebensjahr oder ganz ohne Altersbeschränkung (Hautscreening bei Kindern). Außerdem kann man im Rahmen des 250 Euro Vorteil-Pakets diese Untersuchungen zusätzlich und unabhängig vom Alter jedes Jahr in Anspruch nehmen.


Im Rahmen des Bonusprogramms "PremiumBonus" erstattet die BKK Faber-Castell & Partner die Kosten bis 150 Euro und mehr für die sportmedizinische Untersuchung.


Alle 2 Jahre können die Kunden der BKK an einer sportmed. Untersuchung und Beratung teilnehmen. Wird die Untersuchung von einem Arzt mit der Zusatzbezeichnung „Sportmedizin“ durchgeführt, erstattet die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER bis zu 250 Euro für diese Maßnahme. Die Erstattung erfolgt im Rahmen des 250 Vorteil-Pakets.


Über die gesetzlichen Regelungen hinaus erstattet die BKK Faber-Castell & Partner bei familiär oder erblich erhöhtem Erkrankungsrisiko einmalig die Kosten für eine Darmspiegelung nach Vollendung des 45. Lebensjahres und vor Vollendung des 50. Lebensjahres bei Männern bzw. vor Vollendung des 55. Lebensjahres bei Frauen in Höhe von maximal 100 Euro. Zusätzlich werden im Rahmen des Bonusprogramms weitere ergänzende Krebsvorsorgeleistungen (z. B. zusätzliche Abstriche oder Laborparameter) übernommen.


Im Rahmen des 250 Euro Vorteil-Pakets kann die Magen- und Darmkrebsvorsorge zusätzlich und unabhängig vom Alter alle zwei Jahre in Anspruch genommen werden.


Die BKK Faber-Castell & Partner erstattet die Kosten bei familiärer oder medizinischer Vorbelastung in Höhe von maximal 60 Euro pro Kalenderjahr für eine Brustkrebsuntersuchung durch blinde und sehbehinderte Menschen mit der Qualifizierung als Medizinische Tastuntersucherinnen (MTU) (discovering hands).


Im Rahmen des 250 Euro Vorteil-Pakets kann die Brustkrebsvorsorge zusätzlich und unabhängig vom Alter alle zwei Jahre in Anspruch nehmen.
Brustkrebsuntersuchung „discovering hands“: Kostenübernahme von 49,50 Euro/jährlich bei einer ärztlichen Bestätigung, dass eine familiäre oder medizinische Vorbelastung von Brustkrebs besteht oder die Untersuchung wird von einer Fachärztin/einem Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe veranlasst.


Bei Gewährung von ambulanten Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten nach § 23 Abs. 2 SGB V übernimmt die BKK Faber-Castell & Partner als Zuschuss zu den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten, Kurtaxe kalendertäglich 16 Euro .


Die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER beteiligt sich mit 100 EUR Zuschuss für Unterkunft, Verpflegung und Kurtaxe. Der Zuschuss wird gewährt, sofern die Maßnahme mindestens 21 Kalendertage dauert.




Im Rahmen des 250 Euro Vorteil-Pakets kann diese Untersuchungen zusätzlich und unabhängig vom Alter alle zwei Jahre in Anspruch genommen werden.


Kostenübernahme erfolgt für empfohlene Auslandsreiseimpfungen: 100 % Kostenübernahme für Impfstoffe, die für das Zielland offiziell vom Auswärtigen Amt in Verbindung mit der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen werden. Impfkosten des Arztes werden bis zur Höhe des Vertragssatzes bezahlt (maximal 2,3-facher Satz nach der Gebührenordnung für Ärzte). Je nach Reiseland zählen dazu Impfungen wie beispielsweise gegen Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A, Hepatitis B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Polio, Tollwut oder Typhus. Versicherte erhalten in einer individuellen Impfberatung Rat und Hilfe. Malaria-Prophylaxe wird ebenfalls übernommen.


Alle ärztlich empfohlenen Impfungen,sofern diese nicht vom öffentlichen Gesundheitsdienst durchgeführt werden oder in die Zuständigkeit des Arbeitgebers fallen, werden im Rahmen des 250 Euro Vorteils-Paket bezahlt (Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Tollwut, Typhus, Malariaprophylaxe).


Die BKK Faber-Castell & Partner übernimmt die Kosten für die Grippeschutzimpfung.


Die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER bezahlt allen ihren Versicherten die Kosten für eine Grippeschutzimpfung.


Gesundheitskurse zur Prävention sind auch online möglich, zum Beispiel beim Partner Cyberprävention. 100 % der entstandenen Kosten, maximal 250 Euro je Kalenderjahr werden gewährt.


Zahlreiche Online-Coaches , z.B. der "myWeightcoach", Hatha-Yoga, die Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik oder präventives Ganzkörpertraining werden in voller Höhe von der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER bezahlt.


Ein Präventionskostenzuschuss in Höhe von 250 Euro pro Jahr wird gewährt. Die Teilnahme ist einmal pro Kalenderjahr möglich. Die Versicherten bezahlen zunächst den Gesamtbetrag und erhalten nach Kursende eine Teilnahmebescheinigung zur Abrechnung des Zuschusses mit der BKK Faber-Castell & Partner.


Der Zuschuss beträgt 200 Euro für die BKK Aktivwoche oder das fitforwell-Programm.




Die Förderung für Präventionskurse durch die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER ist auf maximal zwei Kurse pro Versicherten und Kalenderjahr begrenzt. Leistungen, die von der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER selbst erbracht werden, werden ohne Kostenbeteiligung der Versicherten gewährt.


Für zertifizierte Präventionskurse vor Ort oder online von Fremdanbietern wird, bei Vorlage einer Teilnahmebestätigung einschließlich eines Nachweises über die Teilnahme an mindestens 80% der Kurseinheiten ein einmaliger Finanzierungszuschuss in Höhe von 100% der entstandenen Kosten, maximal aber 250 Euro je Kalenderjahr gewährt.


Pro Jahr übernimmt die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER bei regelmäßiger Teilnahme (mind. 80 % der Termine) die Kosten für max. 2 Gesundheitskurse mit einem Höchstbetrag von bis zu 75 Euro je Kurs und Handlungsfeld. Der gleiche Gesundheitskurs kann auch zweimal im Jahr durchgeführt werden kann.




Das persönliche 250 Euro Vorteils-Paket bietet Ihnen maximale Flexibilität für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit. Kombinieren Sie die attraktiven Gesundheitsleistungen, wie es Ihnen gerade passt – jedes Jahr neu. Zusätzlich können Sie im Rahmen des Bonusprogramms Punkte sammeln und diese auf Ihr Gesundheitskonto übertragen. Ihre individuelle Prämie können Sie anschließend für vielfältige Gesundheitsleistungen nutzen.


Beim Bonusprogramm der BKK Faber-Castell & Partner können Versicherte 140 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.
Vorsorgebonus + Aktivbonus = Gesamtbonus. Für jede Maßnahme im "Vorsorgebonus" gibt es 10 €:
- 10 Euro 1. Impfung
- 10 Euro 2. Impfung
- 10 Euro 3. Impfung
- 10 Euro 1. Zahnvorsorge
"Aktivbonus": für den Nachweis von 3 der folgenden Gesundheitsmaßnahmen gibt es 100 Euro:
- Mitgliedschaft im Fitness-Studio
- Mitgliedschaft im Sportverein
- 1. Präventionskurs
- 2. Präventionskurs
- Sport-/ Schwimmabzeichen
- Hautkrebsvorsorge
- Nichtraucher
- Organspendeausweis / DKMS
- Erste Hilfe Kurs


Beim Bonusprogramm der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER können Versicherte 70 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.
- 10 Euro 1. Schutzimpfung
- 10 Euro 2. Schutzimpfung
- 5 Euro Zahnvorsorge
- 10 Euro 1. Präsentationskurs
- 10 Euro 2. Präsentationskurs
- 10 Euro PZR
- 15 Euro Mitgliedschaft Sportverein


Mit dem PremiumBonus der BKK Faber-Castell & Partner erhalten Versicherte für Gesundheitsmaßnahmen über den Vorsorge- und Aktivbonus mindestens 100 Euro oder alternativ attraktive PremiumLeistungen im Wert von 150 Euro und mehr.


Im Bonusmodell können die Versicherten der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER bis 150 Euro Geldprämie erhalten. Alternativ kann man sich das Bonusguthaben auf ein Gesundheitskontos anrechnen lassen (bis zu 300 Euro). Dieses steht für Vorsorge- oder Gesundheitsleistungen zur Verfügung (u.a. Fitness-Studio, Aktivurlaub, neue Brille).




Die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER erstattet dem Mitglied im Wahltarif einen Teil der gezahlten Beiträge als Prämie.
Jährliche Prämie 150 Euro; Selbstbehalt 250 EUR; max. Risiko 100 Euro.


Mitglieder, die im abgelaufenen Kalenderjahr länger als 3 Monate bei der BKK Faber-Castell & Partner versichert waren, erhalten eine Prämienzahlung, wenn sie und ihre familienversicherten Angehörigen in diesem Kalenderjahr keine Leistungen (ausgenommen Präventionsleistungen) zu Lasten der BKK Faber-Castell & Partner in Anspruch genommen haben. Die jährliche Prämienzahlung beträgt 150 Euro, jedoch nicht mehr als 1/12 des an die BKK Faber-Castell & Partner gezahlten Jahresbeitrages und umfasst auch die nicht vom Mitglied getragenen Beitragsanteile (z. B. Anteil des Arbeitgebers bzw. Rentenversicherungsträgers).
Bei Versicherten mit einem Jahresarbeitseinkommen über der Beitragsbemessungsgrenze der Renten- und Arbeitslosenversicherung beträgt die Erstattung 600 Euro pro Kalenderjahr, jedoch nicht mehr als 1/12 des im Kalenderjahr an die BKK gezahlten Jahresbeitrages.


Sofern lediglich Vorsorgeleistungen in Anspruch genommen werden, erhält das Mitglied 1/12 des selbst gezahlten Jahresbeitrags zurück (max. 600 Euro).




Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich


Es besteht ein Vertrag mit dem Bayerischen Hausärzteverband (BHÄV). So profitieren Versicherte mit der sogenannten hausarztzentrierten Versorgung (HZV) von vielen Vorteilen, wie z. B. von erweiterten Sprechzeiten, Extraleistungen und engmaschiger ärztlicher Betreuung.


Im Hausarztmodell der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER ist der Hausarzt die erste Anlaufstelle, wenn es um die Gesundheit geht. Er führt wie ein Lotse durch das vielschichtige medizinische Angebot und koordiniert die gesamte Behandlung.


BKK MedPlus ist ein Angebot für Versicherte mit chronischen Erkrankungen. Die BKK Faber-Castell & Partner bietet folgende Behandlungsprogramme an: Diabetes mellitus Typ I, Diabetes mellitus Typ II, Koronare Herzkrankheit, Brustkrebs, Asthma bronchiale (auch für Kinder ab 5 Jahren), Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (chronische Bronchitis – COPD) und Osteoporose (in bestimmten Bundesländern).


Der BKK MedPlus Tarif der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER sorgt dafür, dass alle Ärzte und wichtigen Fachleute optimal zusammenarbeiten und Sie nach dem neuesten medizinischen Wissen behandeln. Zusätzlich steht bietet die BKK Beratungsprogramme für chronisch kranke Versicherte mit besonderem Beratungsbedarf. Der Versicherte bekommt seinen persönlichen Coach, der ihn in regelmäßigen Abständen, rund um seine Erkrankung telefonisch berät und coacht.
Die am meisten verglichenen Krankenkassen:
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und Techniker Krankenkasse
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und hkk
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und SBK
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und BKK firmus
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und DAK-Gesundheit
- Vergleich zwischen Audi BKK und BKK Faber-Castell & Partner
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und Mobil Krankenkasse
- Vergleich zwischen AOK PLUS und BKK Faber-Castell & Partner
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und KKH Kaufmännische Krankenkasse
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und IKK classic
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und mhplus BKK
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und BKK VerbundPlus
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und Novitas BKK
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und VIACTIV Krankenkasse
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und BKK mkk
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und BKK24
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und BKK ProVita
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und Debeka BKK
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und BKK ZF & Partner
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und HEK-Hanseatische Krankenkasse
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und KNAPPSCHAFT
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und BKK Freudenberg
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und BKK Linde
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und IKK gesund plus
- Vergleich zwischen AOK Niedersachsen und BKK Faber-Castell & Partner
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und Salus BKK
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und SKD BKK
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und BOSCH BKK
- Vergleich zwischen BAHN-BKK und BKK Faber-Castell & Partner
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und SECURVITA Krankenkasse
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und Heimat Krankenkasse
- Vergleich zwischen AOK Rheinland/Hamburg und BKK Faber-Castell & Partner
- Vergleich zwischen AOK Sachsen-Anhalt und BKK Faber-Castell & Partner
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und IKK Brandenburg und Berlin
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und BKK VDN
- Vergleich zwischen BIG direkt gesund und BKK Faber-Castell & Partner
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und IKK - Die Innovationskasse
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und AOK Bayern
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und BKK Wirtschaft & Finanzen
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und BARMER
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und AOK Baden-Württemberg
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und BKK Herkules
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und AOK NordWest