Vergleich zwischen bkk melitta hmr und KNAPPSCHAFT
Die bkk melitta hmr ist eine in Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein geöffnete Krankenkasse. Sie entstand im Jahr 2021 aus der Fusion der BKK HMR mit der BKK Melitta Plus.Die BKK HMR wurde 1953 als Betriebskrankenkasse für die Mitarbeiter der Firma Melitta gegründet. Im Jahr 2009 erfolgte der Zusammenschluss mit der BKK des Hüttenwerks, der Die maritime BKK und der BKK Ostwestfalen-Lippe/Drabert-Direkt sowie die daraus folgende Neuerrichtung der bkk melitta hmr.
Die bkk melitta hmr betreut 66.562 Mitglieder und 85.749 Versicherte. Die Arbeit der Kasse ist regional ausgerichtet, ihre effiziente Organisation ermöglicht schnelles und flexibles Handeln sowie attraktive Zusatzleistungen, z.B. in den Bereichen Schwangerschaft und Alternativmedizin. Der von der bkk melitta hmr erhobene Zusatzbeitrag beträgt 3,50 %, daraus ergibt sich ein Krankenkassenbeitrag von 18,10 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die bkk melitta hmr die Testnote 1,7.
Unter dem Namen KNAPPSCHAFT wird die Krankenversicherung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (DRV KBS) geführt. Das Verbundsystem DRV KBS entstand zum 01.10.2005 aus dem Zusammenschluss von Bundesknappschaft, Bahnversicherungsanstalt und Seekasse. Der Begriff Knappschaft bezeichnet eine Solidargemeinschaft zur finanziellen Unterstützung von verarmten oder invaliden Bergleuten und deren Hinterbliebenen. Die Öffnung der Kasse für Versicherte außerhalb des Bergbaus erfolgte im Jahr 2007. Die KNAPPSCHAFT ist bundesweit geöffnet, ihr Hauptsitz befindet sich in Bochum.
Die KNAPPSCHAFT betreut 1.118.474 Mitglieder und 1.331.023 Versicherte. Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen bietet sie ihren Mitgliedern zahlreiche attraktive Mehrleistungen, z.B. in den Bereichen Prävention und alternative Heilmethoden. Die KNAPPSCHAFT erhebt einen Zusatzbeitrag von 4,40 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 19,00 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die KNAPPSCHAFT die Testnote 2,0.


Der Beitragssatz der bkk melitta hmr beträgt 18,10% (14,6% + 3,50%).


Der Beitragssatz der KNAPPSCHAFT beträgt 19,00% (14,60% + 4,40%).


Die bkk melitta hmr hat sieben Geschäftsstellen in NRW und Niedersachsen.


55 Geschäftsstellen


Sie können die Onlinefiliale der bkk melitta hmr nutzerfreundlich, sicher und einfach bedienbar rund um den Globus nutzen. „bkk melitta hmr“ lässt sich auch komfortabel auf Smartphone und Tablet bedienen. Die App-Version kann in den gängigen App-Stores heruntergeladen werden. Der Funktionsumfang ist im Web und den Apps identisch. Damit ist Dokumentenübermittlung in elektronischer Form möglich. Die Onlinegeschäftsstelle „bkk melitta hmr“ kann man rund um die Uhr erreichen. Die Versicherten können u.a. Bescheinigungen downloaden, Anträge stellen und sicher mit Ihrer bkk melitta hmr kommunizieren.


Rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche bietet die KNAPPPSCHAFT die Möglichkeit, von zu Hause aus verschiedene Dienstleistungen des persönlichen Kundenbereichs "Meine KNAPPSCHAFT" zu nutzen. Mit der Service App der KNAPPSCHAFT können nicht nur bequem und rund um die Uhr persönliche Daten wie die Anschrift und die Bankverbindung geändert werden, sondern auch Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, Rechnungen und Anträge jederzeit hochgeladen werden.


Die Hotline ist 7 Tage pro Woche 24 Std. täglich unter 0571 93409-0 erreichbar.


Für Neu- und Bestandskunden ist die KNAPPSCHAFT unter der kostenfreien Rufnummer 0800 0200501 rund um die Uhr zu erreichen.
Gebärdentelefon
Die KNAPPSCHAFT ist die erste gesetzliche Krankenkasse, mit der es möglich ist, barrierefrei zu telefonieren. Hörgeschädigte Menschen haben die Möglichkeit, die KNAPPSCHAFT von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 19.00 Uhr über das Gebärdentelefon zu erreichen.


Gesundheitstelefon: 0800 9759-100*
Das Gesundheitstelefon der bkk melitta hmr erreichen Sie rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr unter der kostenfreien Telefonnummer. Wir sind nicht nur jederzeit persönlich für Sie da, sondern bei allen medizinischen Fragen, die sich im Alltag ergeben, ein verlässlicher Ratgeber.
*Kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz
Auch aus dem Ausland unter der Tel.: +49 571 93409-1111.


Unter der zentralen Rufnummer 0800 1650 050 haben Kunden der KNAPPSCHAFT die Möglichkeit, rund um die Uhr übergreifend zu allen vier Themengebieten Gesundheits-/Arzneimitteltelefon, Facharzttermintelefon und Zweitmeinungsservice Fragen zu stellen.
Zudem bietet die KNAPPSCHAFT ihren Kunden mit dem Ärzte-Videochat und dem Auslandsnotrufservice zwei neue Dienstleistungen an.
Über die Internetseite kann via Link ein Termin zum Ärzte-Videochat vereinbart werden und für den Auslandsnotrufservice wählen die Kunden die Rufnummer (+49) 0621/6813-1757.


BKK-Arzneimittelberatung: 0800 9759-200* und Facharzt-Terminservice 0800 9759-400*
*Kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz


DMP Service-Telefon: Mo. - Do. von 8 bis 16 Uhr und Fr von 8 bis 14 Uhr unter 08000200506 (kostenfrei)


Die persönliche Beratung gibt es in allen ServiceCentern, auf Wunsch auch gern zu Hause. Auch in der Arbeitsstätte, mit vorheriger Genehmigung des Arbeitgebers, berät die BKK gern persönlich.


Kunden der KNAPPSCHAFT haben die Möglichkeit, sich in den 55 Geschäftsstellen am Mo., Di. und Do. von 8 bis 16 Uhr sowie nach vorheriger Terminvereinbarung Mi. von 8 bis 13 Uhr, Do. von 16 bis 18 Uhr und Fr. von 8 bis 13 Uhr persönlich beraten zu lassen.
Des Weiteren besitzt die KNAPPSCHAFT 900 ehrenamtliche Versichertenberater/innen.
Sie beantworten während der Sprechstunde oder auf Wunsch auch zu Hause Fragen zur Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung. Sie helfen, eine Rehamaßnahme zu beantragen und geben Rat in allen schwierigen Fragen.


Hilfe bei der Vermittlung von Arztterminen wird angeboten.


Die KNAPPSCHAFT unterstützt ihre Kunden dabei, einen Facharzt in ihrer Nähe zu finden, Termine zu erhalten oder sogar vorzuziehen.
Der Beratungsservice der KNAPPSCHAFT ist rund um die Uhr (sieben Tage in der Woche/24 Stunden/auch an Feiertagen) unter der zentralen Rufnummer 0800 1650 050 erreichbar.


Unterstützung bei Behandlungsfehlern wird gewährt. Es gibt dafür ein extra Team "Forderungsmanagement".


Betroffene Kunden werden bei Verdacht auf Behandlungsfehler bei der Durchsetzung ihrer Patientenrechte unterstützt.


Beschwerden kann man über beschwerde@bkk-melitta.de zur BKK melitta hmr senden.


Eine direkte Durchwahl zur Beschwerdestelle hat die Knappschaft nicht. Mit Lob und Kritik können sich Kunden der KNAPPSCHAFT rund um die Uhr an die kostenfreie Rufnummer 08000 200 501 wenden. Die KNAPPSCHAFT kümmert sich um jedes aufgetretene Problem angemessen und verantwortungsvoll.


Pro Set übernimmt die bkk melitta hmr einen Betrag von 40,00 € (Partnerversorgung ist möglich, also max. 2 Sets). Voraussetzung: Verordnung vom Arzt mit der Diagnose Haustaubmilbenallergie


Wenn eine Hausstaubmilbenallergie vorliegt, übernimmt die KNAPPSCHAFT bei Vorlage einer entsprechenden Verordnung bis zu 40,00 Euro für Allergie Bettwäsche.


Die bkk melitta hmr gewährt über die in § 38 Abs. 1 SGB V geregelten Fälle hinaus auch dann Haushaltshilfe, wenn und solange dem Versicherten die Weiterführung des Haushaltes nach ärztlicher Bescheinigung allein wegen einer nicht chronischen Krankheit nicht möglich ist, im Haushalt ein Kind lebt, welches bei Beginn der Haushaltshilfe das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist. Der Anspruch auf Haushaltshilfe besteht nur, soweit eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht fortführen kann. Die Haushaltshilfe wird längstens für den Zeitraum von 8 Wochen gewährt.


Haushaltshilfe wird auch gewährt, wenn Weiterführung des Haushalts wegen schwerer Erkrankung nicht möglich oder wenn stat. Krankenhausbehandlung geboten ist, durch die Gewährung einer Haushaltshilfe aber nicht erforderlich wird oder abgekürzt werden kann, soweit im Haushalt ein Kind lebt, dass bei Beginn der Haushaltshilfe das 15. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist und eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann. Haushaltshilfe kann bis zu 182 Tage in Anspruch genommen werden.






Die bkk melitta hmr erstattet bis zu 100 % des Rechnungsbetrages, maximal 60 Euro je Sitzung für höchstens fünf Sitzungen durch einen qualifizierten Osteopathen pro Kalenderjahr und Versicherten.
Der Anspruch setzt voraus, dass die Leistung durch einen qualifizierten Leistungserbringer (Arzt, Physiotherapeuten oder Heilpraktiker) mit einer mehrjährigen, erfolgreich absolvierten osteopathischen Ausbildung erbracht wird.


Die KNAPPSCHAFT erstattet bis zu 150 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Erstattet werden 80 % des Rechnungsbetrags, jedoch max. 30 Euro pro Sitzung. Insgesamt übernimmt die KNAPPSCHAFT 150 Euro für alternative Heilmittel und Osteopathie.




Kostenübernahme erfolgt, wenn die Behandlung bei einem der über 1.400 teilnehmenden Ärzte mit Homöopathie-Diplom durchgeführt wird.




Die KNAPPSCHAFT erstattet bis zu 150 EUR pro Kalenderjahr für alternative Heilmittel. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages, jedoch max. 30 EUR pro Sitzung. Insgesamt übernimmt die KNAPPSCHAFT 150 EUR für alternative Heilmethoden und Osteopathie.




Die KNAPPSCHAFT erstattet bis zu 150 EUR pro Kalenderjahr für alternative Heilmittel. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages, jedoch max. 30 EUR pro Sitzung. Insgesamt übernimmt die KNAPPSCHAFT 150 EUR für alternative Heilmethoden.




Die KNAPPSCHAFT zahlt einen Zuschuss von max. 50 EUR je Kalenderjahr zu alternativen Heilmitteln. Darunter fallen z.B.: Teilkörpermassagen und Thermotherapien (Ayurveda), Feldenkrais, Shiatsu.
Übernommen werden 80 % des Rechnungsbetrages. Werden die 50 EUR nicht oder nur teilweise verbraucht, kann der Rest für osteopathische Behandlungen eingesetzt werden. Insgesamt übernimmt die KNAPPSCHAFT 150 EUR für alternative Heilmittel und Osteopathie.


Die bkk melitta hmr erstattet den Versicherten die Kosten für alternative Arzneimittel (nicht verschreibungspflichtigen, aber apothekenpflichtigen Arzneimitteln der Anthroposophie, Homöopathie und Phytotherapie) zu 100 % - bis zu einem Höchstbetrag von 100 Euro je Kalenderjahr und Versicherten.




Der Zuschuss für die PZR beträgt 100 % bis zu 70 Euro pro Kalenderjahr und Versicherten.


Mit dem Gesundheitskonto erhalten die Kundinnen und Kunden der KNAPPSCHAFT die Möglichkeit, durch die Inanspruchnahme definierter Vorsorgeleistungen in einem vorgegebenen Zeitraum ein Guthaben in Höhe von 150 Euro zu erwirtschaften. Nach Bestätigung des Guthabens können die Kundinnen und Kunden der KNAPPSCHAFT dieses Guthaben für die professionelle Zahnreinigung verwenden.


Inlays, zwei, drei- oder mehrflächig, BKK-Zuschuss: 180 Euro je Zahn, maximal 540 Euro pro Jahr, bei 5-jähriger Garantie


Günstigen und qualitativ hochwertigen Zahnersatz gibt es durch Kooperationen mit der Firma "Biomedical Dental" und dentaltrade.


Anästhesie (Vollnarkose): Voraussetzung: Es handelt sich bei dem Eingriff um die chirurgische Entfernung von Weisheitszähnen. BKK-Zuschuss: 80 % des Rechnungsbetrages nach GOÄ, maximal 100 Euro einmal pro Jahr.
Zahn-Budget:
Folgende Leistungen zählen hierzu: Laborgefertigte Füllung (Inlay), zwei, - drei und mehrflächig, bei vorhandenen Metallrestaurationen in unmittelbarer Nachbarschaft zur geplanten Füllung bis zu 100 Euro, Mikrobiologischer Test Zur Erkennung Parodontitis verursachender Keime bis zu 100 Euro pro Versicherten (alle 3 Kalenderjahre), Fissuren-Versiegelung,
Der kariesfreien Prämolaren im bleibenden Gebiss für Kinder und Jugendliche vom 6. Lebensjahr bis zum vollendeten 18. Lebensjahr in Höhe der für diese Leistung abrechnungsfähigen Ziffern des einheitlichen Bewertungsmaßstabes für zahnärztliche Leistungen (BEMA-Ziffer), jedoch max. bis zu einem Betrag von 100 Euro pro Versicherten insgesamt pro Kalenderjahr.
Zweite Zahnsteinentfernung: Entfernung harter Zahnbeläge einmal pro Kalenderjahr bis max. 20,00 €
BKK-Zuschuss: Die BKK erstattet insgesamt bis zu 100 Euro pro Kalenderjahr und Versicherten.


Kinder erhalten bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres für die Versiegelung der kariesfreien Prämolaren einen Zusschuss in Höhe von 90 EUR je Kalenderjahr.
Kinder und Jugendliche im Alter vom 10. bis zum 18. Lebensjahr erhalten einen einmaligen Zusschuss von 80 EUR zur Versiegelung der Glattflächen während einer kiefernorthop. Behandlung.




Mit dem Gesundheitskonto erhalten die Versicherten der KNAPPSCHAFT die Möglichkeit, durch die
Inanspruchnahme definierter Vorsorgeleistungen in einem vorgegebenen Zeitraum ein Guthaben in Höhe von 150 Euro zu erwirtschaften. Nach Bestätigung des Guthabens können dieVersicherten der
KNAPPSCHAFT dieses Guthaben für den Zuschuss für Sehhilfen verwenden.




Die KNAPPSCHAFT bietet alle zwei Jahre die Vorsorgeuntersuchung der Haut (inkl. Auflichtmikroskopie) auch allen Kunden an, die das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Diese Untersuchung ist für Kunden der KNAPPSCHAFT kostenlos.


Kostenübernahme von einer sportmedizinischen Vorsorgeuntersuchung und Beratung nach Durchführung und Bescheinigung durch einen zugelassenen Vertragsarzt mit der Zusatzbezeichnung „Sportmedizin“.
BKK-Zuschuss: Erstattung von 90 % des Rechnungsbetrages, maximal 250 Euro, alle zwei Jahre.


Die KNAPPSCHAFT erstattet ihren Kunden für eine sportmedizinische Untersuchung alle zwei Jahre 80 % des Rechnungsbetrages, jedoch nicht mehr als 120 EUR.




Mit dem Gesundheitskonto erhalten die Kundinnen und Kunden der KNAPPSCHAFT die Möglichkeit, durch die
Inanspruchnahme definierter Vorsorgeleistungen in einem vorgegebenen Zeitraum ein Guthaben in Höhe von
150 Euro zu erwirtschaften. Nach Bestätigung des Guthabens können die Kundinnen und Kunden der
KNAPPSCHAFT dieses Guthaben für die Magen- und Darmkrebsvorsorge verwenden.


- Ultraschalluntersuchung der Brust (Mamma-Sonographie) bei vorliegenden Risikofaktoren (z.B. positive Familienanamnese) bis maximal 55 Euro
- Mammographie zur Brustkrebsvorsorgeuntersuchung für Versicherte ab dem 40. Lebensjahr bis zur Vollendung des 50. Lebensjahrbei vorliegenden Risikofaktoren (z.B. positive Familienanamnese) bis maximal 55 Euro
- Zusätzlich erstattet die bkk melitta hmr unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten in Höhe von max. 58,50 Euro pro Kalenderjahr für eine Brustkrebsuntersuchung durch blinde und sehbehinderte Menschen mit der Qualifikation als medizinische Tastuntersucherinnen (MTU).


Mit dem Gesundheitskonto erhalten die Kundinnen und Kunden der KNAPPSCHAFT die Möglichkeit, durch die
Inanspruchnahme definierter Vorsorgeleistungen in einem vorgegebenen Zeitraum ein Guthaben in Höhe von
150 Euro zu erwirtschaften. Nach Bestätigung des Guthabens können die Kundinnen und Kunden der
KNAPPSCHAFT dieses Guthaben für die Brustkrebsvorsorge verwenden.


Bei Gewährung vom ambulanten Vorsorgekuren nach § 23 Abs. 2 SGB V übernimmt die BKK Melitta Plus als Zuschuss zu den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten, Kurtaxe kalendertäglich 13,00 EUR.


Zu den übrigen Kosten einer ambulanten Vorsorgeleistung in anerkannten Kurorten wird ein Zuschuss gewährt, sofern die Maßnahme mindestens 14 Kalendertage dauert. Den Kunden der Knappschaft wird ein Pauschalbetrag in Höhe von 100 EUR gewährt.


Gesundheitsuntersuchung („Check-Up“) nach Vollendung des 18. Lebensjahres und vor Vollendung des 35. Lebensjahres bei Risikofaktoren (z.B. Übergewicht, Hypertonie, Hypercholesterinämie) bis max. 35 Euro je Versicherten innerhalb von 3 Kalenderjahren




Die bkk melitta hmr erstattet die Kosten für selbst bezahlte, ärztlich empfohlene Schutzimpfungen, maximal 250 Euro inkl. des ärztlichen Honorars pro Kalenderjahr und Versicherten.
Für folgende Impfungen werden übernommen: Hepatitis A und B, FSME, Meningokokken, Gelbfieber, Typhus, Rotaviren, Tollwut, Cholera, Japanische Enzephalitis und
Kosten für Tabletten zur Vorbeugung (prophylaxe) von Malaria.


Alle Reiseschutzimpfungen, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen werden, werden vollständig bezahlt. Dazu zählen Cholera, FSME Hirnhautentzündung,
Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Malaria, Meningokokken,
Tollwut, Typhus, Influenza, Poliomyelitis und Denguefieber.


Die bkk melitta hmr erstattet die Kosten bis zu 250 EUR (inkl. des ärztlichen Honoras) pro Kalenderjahr und Versicherten für die Auslandsschutzimpfungen. Dazu zählen auch Influenza für Versicherte ohne Altersgrenze, soweit kein gesetzlicher Anspruch besteht




Die bkk melitta hmr bietet Online-Kurse zu den vier Handlungsfeldern Gesunde Ernährung, Rückenschule, Hatha Yoga und Achtsamkeit. Bei regelmäßiger Teilnahme werden 100 % der Kurskosten, maximal 120 Euro je qualitätsgesicherten Kurs erstattet. Die Kostenübernahme bezieht sich auf maximal zwei Präventionskurse pro Versicherten und Kalenderjahr.


Die KNAPPSCHAFT bietet Ihren Mitgliedern eine Vielzahl an Online-Fitness-Kursen. Darunter zählen Online Kurse wie "ABJETZT/FIT", "Gesund abnehmen", "Stressfrei", "ABJETZT/YOGA" und "AB-JETZT POWER".


BKK Aktivwoche: Anrechnung als einen Vorsorgekurs. Die bkk melitta hmr übernimmt das Gesundheitsprogramm in Höhe von 200 Euro pro Erwachsenen bzw. 160 Euro pro Kind (ab Vollendung des 6. Lebensjahres).
Well-Aktiv: Anrechnung als einen Vorsorgekurs. Die bkk melitta hmr übernimmt ab Vollendung des 14. Lebensjahres für das Gesundheitsprogramm bis zu 200 Euro.
fit for well-Tage: Anrechnung als einen Vorsorgekurs. Die bkk melitta hmr übernimmt ab Vollendung des 14. Lebenjahres für das Gesundheitsprogramm 200 Euro.


Der Zuschuss für das Programm AKON Aktivkonzept beträgt 160 Euro.
Einfach radeln und entspannen. Auf GesundTour mit der KNAPPSCHAFT haben Kunden die Möglichkeit, im Emsland, im Osnabrücker Land und im Hasetal mit Unterstützung von Expertentipps zu den Themen Entspannung und Ernährung sportive Erholung zu erleben. Kunden der KNAPPSCHAFT zahlen statt 425 Euro nur 220 Euro für 5 Tage.




Deutschlandweit bietet die KNAPPSCHAFT ihren Kunden über 40.000 Gesundheitskurse vor Ort. Eigene Kurse sind für Kunden der KNAPPSCHAFT kostenfrei.


Für Leistungen von Fremdanbietern wird ein einmaliger Finanzierungszuschuss von 100% der entstandenen Kosten, max. aber 120 Euro je Maßnahme gewährt.


Die KNAPPSCHAFT erstattet je Kunden maximal zwei Kurse mit bis zu 80 Euro pro Kalenderjahr. Diese Kurse können auch gleich zum Vor- bzw. Folgejahr sein.




Die KNAPPSCHAFT bietet das Gesundheitskonto gesundPlus an.
Über das Gesundheitskonto erhalten Kunden der KNAPPSCHAFT die Möglichkeit, durch Nutzung bestimmter Vorsorgeleistungen ein Guthaben in Höhe von 150 Euro gutgeschrieben zu bekommen.


Beim Bonusprogramm der bkk melitta hmr können Versicherte 70 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.
- 10 Euro Zahnvorsorge
- 10 Euro PZR
- 10 Euro Präventionskurs
- 10 Euro Mitgliedschaft im Fitness-Studio
- 10 Euro Mitgliedschaft im Sportverein
- 10 Euro Hochschul- oder Betriebssport
- 10 Euro Sportveranstaltung


Beim Bonusprogramm der KNAPPSCHAFT können Versicherte 110 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.
- 70 Euro Mitgliedschaft im Fitness-Studio oder Sportverein
- 10 Euro 1. Schutzimpfung
- 10 Euro 2. Schutzimpfung
- 10 Euro 3. Schutzimpfung
- 5 Euro Sportabzeichen
- 5 Euro Zahnuntersuchung


Die bkk melitta hmr belohnt Sie für gesundheitsbewusstes Verhalten mit einer jährlichen Geldprämie.


Mit dem Aktiv- und SportBonus der KNAPPSCHAFT erhalten Kunden eine Geldprämie, indem sie am Präventions- und Früherkennungsangebot der KNAPPSCHAFT teilnehmen.
Die KNAPPSCHAFT bietet allen Versicherten das Gesundheitskonto gesundPlus, um ihnen Leistungen zu ermöglichen, die über die gesetzlichen Kassenleistungen hinausgehen. Sobald der Versichernde die Bestätigung seines Guthabens erhalten hat, können bestimmte Extra-Leistungen „eingekauft“ und die Rechnung anschließend bei der KNAPPSCHAFT eingereicht werden. Drei nachgewiesene Maßnahmen reichen; es müssen allerdings eine Zahnuntersuchung, eine Schutzimpfung und eine Vorsorgeuntersuchung sein.


Die bkk melitta hmr bietet ihren Mitgliedern einen Selbstbehalttarif an.
Jahreseinkommen 20.000 Euro: Prämie 300 Euro, Selbstbehalt 450 Euro, max. Risiko 150 Euro,
Jahreseinkommen 30.000 Euro: Prämie 400 Euro, Selbstbehalt 600 Euro, max. Risiko 200 Euro,
Jahreseinkommen über JAE : Prämie 600 Euro, Selbstbehalt 900 Euro, max. Risiko 300 Euro.


Kunden der KNAPPSCHAFT können an einem der Selbstbehalttarife teilnehmen.
Jahreseinkommen 10.000 €: Prämie 100 €, Selbstbehalt 200 €,
Jahreseinkommen 20.000 EUR: Prämie 200 €, Selbstbehalt 320 €, max. Risiko 120 €,
Jahreseinkommen 30.000 EUR: Prämie 300 €, Selbstbehalt 450 €, max. Risiko 150 €,
Jahreseinkommen über JAEG : Prämie 500 €, Selbstbehalt 800 €, max. Risiko 300 €.




Die KNAPPSCHAFT bietet einen Wahltarif Prämienzahlung bei Leistungsfreiheit an. Teilnahmeberechtigt sind die freiwilligen Mitglieder mit einem beitragspflichtigen Jahreseinkommen ab der Beitragsbemessungsgrenze. Die Höhe der Prämie staffelt sich entsprechend der Dauer der leistungsfreien freiwilligen Mitgliedschaft und beträgt für das erste volle Kalenderjahr 140 EUR, für das zweite volle Kalenderjahr 220 EUR und ab dem dritten vollen Kalenderjahr 300 EUR.






Die Teilnehmer am Wahltarif für hausarztzentrierte Versorgung der bkk melitta hmr sind ein Jahr an die Verpflichtungen gebunden.


Ein Hausarztmodell bietet die KNAPPSCHAFT an.


Als serviceorientierte Krankenkasse bietet die bkk melitta hmr ihren Versicherten spezielle Betreuungsprogramm der DMP in Form des BKK MedPlus an.


Das Gesundheitsprogramm für chronisch Erkrankte, "gut DABEI" bietet die KNAPPSCHAFT für Kunden mit: Asthma bronchiale, Brustkrebserkrankung, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, Koronarer Herzkrankheit, Diabetes mellitus Typ 2 – je bundesweit an. Für Kundinnen und Kunden mit Diabetes mellitus Typ 1 - wird in einigen Regionen (Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Westfalen-Lippe) und für Kundinnen und Kunden mit Osteoporose in Schleswig-Holstein, Nordrhein, Sachsen-Anhalt und Westfalen-Lippe angeboten an.
Die am meisten verglichenen Krankenkassen:
- Vergleich zwischen bkk melitta hmr und IKK classic
- Vergleich zwischen bkk melitta hmr und SKD BKK
- Vergleich zwischen bkk melitta hmr und AOK Bayern
- Vergleich zwischen bkk melitta hmr und energie-BKK
- Vergleich zwischen bkk melitta hmr und IKK Brandenburg und Berlin
- Vergleich zwischen Audi BKK und bkk melitta hmr
- Vergleich zwischen bkk melitta hmr und AOK NordWest
- Vergleich zwischen bkk melitta hmr und DAK-Gesundheit
- Vergleich zwischen bkk melitta hmr und Debeka BKK
- Vergleich zwischen bkk melitta hmr und BKK Technoform
- Vergleich zwischen hkk und bkk melitta hmr
- Vergleich zwischen bkk melitta hmr und Salus BKK
- Vergleich zwischen BAHN-BKK und bkk melitta hmr
- Vergleich zwischen bkk melitta hmr und IKK - Die Innovationskasse
- Vergleich zwischen AOK Niedersachsen und bkk melitta hmr
- Vergleich zwischen AOK PLUS und bkk melitta hmr
- Vergleich zwischen bkk melitta hmr und BKK firmus
- Vergleich zwischen bkk melitta hmr und BKK Pfalz
- Vergleich zwischen bkk melitta hmr und AOK Bremen/Bremerhaven
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und bkk melitta hmr
- Vergleich zwischen bkk melitta hmr und Heimat Krankenkasse
- Vergleich zwischen bkk melitta hmr und Continentale Betriebskrankenkasse
- Vergleich zwischen bkk melitta hmr und BKK ProVita
- Vergleich zwischen BIG direkt gesund und bkk melitta hmr
- Vergleich zwischen bkk melitta hmr und BKK ZF & Partner
- Vergleich zwischen AOK Rheinland/Hamburg und bkk melitta hmr
- Vergleich zwischen bkk melitta hmr und AOK Nordost
- Vergleich zwischen BKK Freudenberg und bkk melitta hmr
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und bkk melitta hmr
- Vergleich zwischen BKK Herkules und bkk melitta hmr
- Vergleich zwischen AOK Sachsen-Anhalt und bkk melitta hmr
- Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und bkk melitta hmr
- Vergleich zwischen BOSCH BKK und bkk melitta hmr
- Vergleich zwischen Techniker Krankenkasse und bkk melitta hmr
- Vergleich zwischen bkk melitta hmr und BARMER
- Vergleich zwischen BKK VDN und bkk melitta hmr
- Vergleich zwischen bkk melitta hmr und AOK Baden-Württemberg
- Vergleich zwischen SBK und bkk melitta hmr
- Vergleich zwischen bkk melitta hmr und Bertelsmann BKK
- Vergleich zwischen bkk melitta hmr und BKK SBH
- Vergleich zwischen Pronova BKK und bkk melitta hmr
- Vergleich zwischen mhplus BKK und bkk melitta hmr
- Vergleich zwischen Novitas BKK und bkk melitta hmr
- Vergleich zwischen bkk melitta hmr und AOK Rheinland-Pfalz/Saarland