Vergleich zwischen BKK PFAFF und BKK ProVita
Die BKK PFAFF ist eine in Rheinland-Pfalz geöffnete Krankenkasse. Sie wurde 1884 als Fabrikkrankenkasse für die Mitarbeiter der G. M. Pfaff Nähmaschinenfabrik gegründet, ist seit 1999 aber auch für betriebsfremde Personen geöffnet. Bis 01.01.2015 war die Kasse auch für Versicherte in Bayern wählbar. Ihr Hauptsitz befindet sich in Kaiserslautern.
Die BKK PFAFF betreut 33.021 Mitglieder und 41.891 Versicherte. Die Arbeit der Kasse ist speziell auf die Versicherten und Leistungserbringer (z.B. Ärzte, Kranken- und Sanitätshäuser) in Kaiserslautern und Umgebung ausgerichtet. Sie bietet zudem attraktive Zusatzleistungen, z.B. in den Bereichen Vorsorge und Alternativmedizin. Der von der BKK PFAFF erhobene Zusatzbeitrag beträgt
2,78 %, daraus ergibt sich ein Krankenkassenbeitrag von 17,38 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die BKK PFAFF die Testnote 1,9.
Die BKK ProVita ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse. Ihren Ursprung hat sie in der 2003 gegründeten BKK A.T.U. Nach zahlreichen Fusionen mit anderen Betriebskrankenkassen erfolgte im Jahr 2014 schließlich die Umbenennung in BKK ProVita. Zum 01.01.2016 schloss sich die Kasse mit der BKK family zusammen. Ihr Hauptsitz befindet sich in München.
Die BKK ProVita betreut 95.602 Mitglieder und 121.345 Versicherte. Sie bietet ihren Mitgliedern insbesondere in den Bereichen Alternativmedizin und Ernährung attraktive Mehrleistungen. Der von der BKK ProVita erhobene Zusatzbeitrag beträgt 2,89 %, daraus ergibt sich ein Krankenkassenbeitrag von 17,49 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die BKK ProVita die Testnote 2,0.
BKK PFAFF
1,9(Wertung im letzten Test)


Der Beitragssatz der BKK PFAFF beträgt 17,38% (14,60% + 2,78%).


Der Beitragssatz der BKK ProVita beträgt 17,49% (14,6% + 2,89%).


eine Geschäftsstelle (nur in Rheinland-Pfalz geöffnet)


10 Geschäftsstellen sind vorhanden.


Die BKK PFAFF_app bietet viele digitale Services zur komfortablen Abwicklung persönlicher Angelegenheiten. Eine Online-Geschäftsstelle wird angeboten.


Mit der Online-Geschäftsstelle und mit der "Meine BKK ProVita App" können die Versicherten verschiedene Kundenservices komfortabel direkt und zeitsparend von zu Hause oder unterwegs in Anspruch nehmen. Sie haben die Möglichkeit, Formulare oder Bescheinigungen anzufordern oder Anträge online einzureichen (z. B. Aktualisierung der Kontaktdaten, Übermittlung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung etc.).


Montag, Mittwoch und Donnerstag von 8:00 - 16:00 Uhr, Dienstag von 8:00 - 17:30 Uhr und Freitag 8:00 - 13:30 Uhr ist die BKK PFAFF unter 0631 31876-0 zu erreichen.


Mo.-Do. 8:00 - 17:00 Uhr und Fr. 8:00 -13:00 Uhr ist die kostenfreie Servicenummer 0800-6648808 zu erreichen.


Rund-um-die-Uhr und weltweit steht BKK PFAFF-Versicherten med. Fachpersonal, bestehend aus Ärztinnen/Ärzten und Krankenschwestern/Krankenpflegern telefonisch zur Verfügung. BKK PFAFF Gesundheits-Hotline 0800 60 80 400






Arzneimittelberatung: 08131/6133-1810
Pflegeberatung: 0611/1868686-40
Arbeitgeberberatung: 08131/6133-0310


Montag, Mittwoch und Donnerstag von 8:00 - 16:00 Uhr, Dienstag von 8:00 - 17:30 Uhr und Freitag 8:00 - 13:30 Uhr


In den 10 Service-Centern berät die BKK ProVita die Versicherten persönlich zu Ihren Anliegen. Bei der BKK ProVita spricht man mit „echten“ Sozialversicherungsfachangestellten – denn sie arbeitet mit keinen externen Call-Centern, sondern sie nimmt Ihre Anrufe in der eigenen Beratungszone an.
Ebenfalls werden Hausbesuche angeboten, auch außerhalb der Geschäftszeiten.






Die BKK PFAFF bietet ihren Versicherten Unterstützung in Fällen vermuteter fehlerhafter Behandlung an.


Unterstützung bei Behandlungsfehlern wird gewährt (Tel.: 0981 188910-7)




Ein strukturiertes Beschwerdemanagement ist bei der BKK ProVita vorhanden.


Die Kosten für Allergiebettwäsche werden in Höhe von 65 Euro übernommen.


Bei einer ärztlichen Verordnung zahlt die BKK ProVita einen einmaligen Zuschuss von maximal 50,00 € für den Erwerb einer antiallergenen Standard-Ausführung (Kissen-, Decken- und Matratzenbezug).


Im Einzelfall wird Haushaltshilfe geleistet, wenn die haushaltsführende Person wegen stationärer Behandlung oder einer von uns bezahlten Kurmaßnahme oder darüber hinaus auch in Absprache mit dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) beim Vorliegen einer akuten Erkrankung den Haushalt nicht weiterführen kann und wenn im Haushalt mindestens ein Kind unter 14 Jahren lebt oder ein Kind behindert und auf fremde Hilfe angewiesen ist und eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann. Anspruch besteht für bis zu drei Monate je Krankheitsfall.








Die BKK PFAFF erstattet bis zu 250 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Erstattet werden 90 % des Rechnungsbetrags, bis zu 50 Euro pro Sitzung für maximal 5 Behandlungen.


Die BKK ProVita erstattet Osteopathie-Behandlungen pro Versicherten einen Betrag in Höhe von 100%, max. 150 Euro pro Jahr im Rahmen des Gesundheitskontos BKK GesundPlus. Versicherte bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres erhalten max. 250 Euro pro Jahr.


Im Rahmen des Homöopathievertrags werden die Arztkosten direkt über die Gesundheitskarte abgerechnet.


Die BKK ProVita übernimmt die Kosten für homöopathische Behandlungen bei speziell ausgebildeten Vertragsärzten mit der Zusatzbezeichnung Homöopathie des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ).














Verschreibungsfreie, aber apothekenpflichtige alternative Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie oder Anthroposophie werden bezuschusst (bis zu 80 Euro pro Kalenderjahr).


Die BKK ProVita übernimmt die Kosten für Arzneimittel der Anthroposophie, Homöopathie und Phytotherapie. Die Kosten werden im Rahmen des Gesundheitskontos BKK GesundPlus mit bis zu 160 Euro im Jahr erstattet. Versicherte bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres erhalten max. 250 Euro pro Jahr.


Allen Versicherten ab 18 Jahre erstattet die BKK PFAFF gegen Vorlage der Rechnung die Kosten einer professionellen Zahnreinigung bis zu 68 Euro je Kalenderjahr.








Alle, die ihre Weisheitszähne in Vollnarkose entfernt bekommen und eine direkte Kostenübernahme durch die BKK PFAFF nicht möglich ist, erhalten gegen Vorlage der Rechnung 80 % der Kosten bis zu 180 Euro pro Kalenderjahr erstattet.








Versicherte der BKK PFAFF von 14 bis 34 Jahren haben in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, einmal im Kalenderjahr ihre Haut beim speziell qualifizierten Hausarzt oder fachärztlich beim Hautarzt untersuchen zu lassen. Versicherte, die außerhalb des Bereichs der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz eine Hautvorsorge durchführen lassen, erhalten eine Pauschale von bis zu 35 Euro. Der Zuschuss erhöht sich auf 47 Euro, wenn zusätzlich eine Auflichtmikroskopie durchgeführt wurde.


Versicherte ab dem vollendeten 15. Lebensjahr bis zur Vollendung des 35. Lebensjahres haben einmal alle zwei Jahre Anspruch auf eine prophylaktische Untersuchung durch einen zur Durchführung berechtigten Vertragsarzt.












Die BKK ProVita übernimmt einmal jährlich die Kosten (in Höhe von 80 Euro) für die Tastuntersuchung im Rahmen der Brustkrebsvorsorge ihres Partnerunternehmens „Discovering Hands“. In einigen Universitätskliniken bietet die BKK ProVita noch weitere Leistungen bei familiär bedingtem Brust- oder Eierstockkrebs. Dazu zählen die Risikofeststellung und interdisziplinäre Beratung, Gendiagnostik sowie Früherkennungsmaßnahmen.


Ambulante Vorsorgemaßnahme: Höchstzuschuss von 16 Euro täglich zu den sonstigen Kosten; Stationäre Vorsorgemaßnahme: volle Kostenübernahme mit Zuzahlung von 10 Euro täglich (nicht bei Versicherten, die die Belastungsgrenze bereits erreicht haben).


Bei Gewährung von ambulanten Vorsorgeleistungen nach § 23 Abs. 2 SGB V übernimmt die BKK ProVita als Zuschuss zu den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten, Kurtaxe kalendertäglich 16,00 EUR.




Online-Hautcheck, Gendiagnostik bei familiär bedingtem Brust- oder Eierstockkrebs in bestimmten Universitätskliniken


Bei privaten Auslandsaufenthalten bezuschusst die BKK PFAFF alle Impfungen. Der Impfstoff wird in voller Höhe übernommen, die ärztlichen Kosten werden bis zu 15 Euro erstattet. Malaria-Prophylaxe zahlt díe BKK Pfaff nicht.
volle Kostenübernahme Impfstoff (außer Malariaprophylaxe), ärztl. Kosten 15 €(außer Malariaprophylaxe)


Neben den Standardimpfungen bezuschusst die BKK ProVita als Mehrleistung Schutzimpfungen, die aufgrund privater Urlaubsreisen notwendig werden. Die Kosten für Reiseschutzimpfungen werden im Rahmen des Gesundheitskontos BKK GesundPlus in Höhe von max. 250 Euro pro Kalenderjahr erstattet.


Die Erstattung des Impfstoffes erfolgt in voller Höhe und der ärztlichen Leistungen bis zu 15 Euro.


Für selbst bezahlte, ärztlich empfohlene, Schutzimpfungen werden die tatsächlichen Kosten je Impfstoff mit dem dazugehörigen Honorar nach Vorlage der Rechnungen übernommen. Die Kosten werden im Rahmen des Gesundheitskontos BKK GesundPlus in Höhe von max. 250 € pro Kalenderjahr erstattet.




Die BKK ProVita bezuschusst pro Kalenderjahr zwei zertifizierte Online-Fitness-Kurse zu 80 % bis zu einem Betrag von 250 EUR.


Der Zuschuss beträgt 150 Euro. Es können zwei Gesundheitsreisen im Jahr bezuschusst werden.


Einmal pro Kalenderjahr übernimmt die BKK ProVita die Kosten von bis zu 200 Euro für Erwachsene und Kinder über 14 Jahre sowie 150 Euro für Kinder zwischen 6 und 14 Jahre für die aktive Teilnahme an einer Präventionsreise.


In jedem Kalenderjahr können bei der BKK PFAFF zwei Präventionsmaßnahmen kostenlos in Kaiserslautern in Anspruch genommen werden.




Pro Kalenderjahr stehen bei der BKK PFAFF für bis zu zwei Kurse bis zu 150 Euro je Kurs zur Verfügung.


Für Leistungen von Fremdanbietern wird bei Vorlage einer Teilnahmebestätigung ein Finanzierungszuschuss in Höhe von 80 % der entstandenen Kosten, maximal 250 Euro pro Kalenderjahr. Die BKK ProVita fördert maximal zwei Maßnahmen pro Versichertem je Kalenderjahr.




Die BKK ProVita erstattet im Rahmen von BKK GesundPlus bis zu 250 Euro pro Kalenderjahr für ausgewählte Leistungen. Versicherte bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres erhalten bis zu 500 Euro pro Kalenderjahr für ausgewählte Leistungen.


Beim Bonusprogramm der BKK PFAFF können Versicherte 100 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.
- 20 Euro Impfschutz gegen Masern, Diphterie, Tetanus und Polio ist aktuell
- 20 Euro Präventionskurs
- 20 Euro Zahnvorsorge
- 20 Euro aktive Mitgliedschaft im Fitness-Studio oder Sportverein
- 20 Euro Sportabzeichen


Beim Bonusprogramm der BKK ProVita können Versicherte 220 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.
BKK BonusVorsorge:
• 5 € Zahnvorsorge
• 5 € 1. Impfung
• 5 € 2. Impfung
• 5 € 3. Impfung
BKK BonusPlus: (3 Maßnahmen 90€, 4 Maßnahmen 130€, 5 Maßnahmen 200€)
• zertifizierten Präventionsreise oder Präventionskurs
• Fitnessstudio oder Sportverein
• sportliches Leistungsabzeichen
• Nichtraucher-Status
• Blutdruck-Wert im altersgerechten Normbereich
• Ernährungskurs, Ernährungsberatung oder Ernährungsseminar


Die Versicherten der BKK PFAFF ab 18 Jahre können mit einem kalenderjährlichen Geldbonus von bis zu 100 Euro belohnt werden, wenn sie sich gesundheitsbewusst verhalten. Es müssen mindestens drei Maßnahmen der jeweiligen Altersgruppe innerhalb eines Kalenderjahres nachgewiesen werden.


BKK BonusVorsorge: Hier erhalten Sie direkt einen Geldbonus von 5 Euro für jede
erbrachte Vorsorge-Maßnahme.
BKK BonusPlus: Am Ende des Jahres werden Sie je nach der Anzahl der erfüllten Maßnahmen mit einem Geldbonus von maximal 200 EUR belohnt




Bei der BKK ProVita wird ein Selbstbehalttarif angeboten.
Prämie pro Jahr 200 Euro, Selbstbehalt 300 Euro, max. Risiko 100 Euro.
Als Gegenleistung beteiligt sich das Mitglied im Krankheitsfall zum Beispiel an den Kosten für Heil- oder Hilfsmittel, für Medikamente oder einen Krankenhausaufenthalt (Selbstbehalt). Mehr als den maximalen Selbstbehalt in Höhe von 300 Euro muss aber niemand übernehmen.










Hausarztzentrierte Versorgung wird angeboten. Es gibt unterschiedliche Verträge in den einzelnen Bundesländern.


Das Hausarztprogramm (Hausarztzentrierte Versorgung / HzV) der BKK ProVita ist eine besondere Form der medizinischen Betreuung, bei der Sie Ihr Hausarzt als „Lotse“ durch das Gesundheitssystem begleitet. Ihr Hausarzt soll Sie umfänglich betreuen und nur im Bedarfsfall zur fachärztlichen oder stationären Weiterbehandlung überweisen.


Die BKK PFAFF bietet unter dem Namen BKK MedPlus Behandlungsprogramme zur besseren Versorgung chronisch Kranker an.


Mit BKK MedPlus, sieht die BKK ProVita die optimale Versorgung chronisch Kranker als eine ihrer Hauptaufgaben an.
Die am meisten verglichenen Krankenkassen:
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und AOK Baden-Württemberg
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und IKK Südwest
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und energie-BKK
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und BKK Pfalz
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und DAK-Gesundheit
- Vergleich zwischen BKK firmus und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und IKK classic
- Vergleich zwischen BKK Freudenberg und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und AOK Nordost
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und KNAPPSCHAFT
- Vergleich zwischen BAHN-BKK und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen AOK PLUS und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen BIG direkt gesund und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und Debeka BKK
- Vergleich zwischen Audi BKK und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und BKK Wirtschaft & Finanzen
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und IKK Brandenburg und Berlin
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und R+V Betriebskrankenkasse
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und Salus BKK
- Vergleich zwischen BKK Herkules und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen AOK Rheinland/Hamburg und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen AOK Sachsen-Anhalt und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen AOK Niedersachsen und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und IKK - Die Innovationskasse
- Vergleich zwischen Mobil Krankenkasse und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen BERGISCHE Krankenkasse und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen Techniker Krankenkasse und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und BKK exklusiv
- Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und BARMER
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und AOK Bayern
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und Bertelsmann BKK
- Vergleich zwischen hkk und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und AOK Hessen
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und AOK NordWest
- Vergleich zwischen BKK PFAFF und AOK Bremen/Bremerhaven
- Vergleich zwischen SBK und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen Novitas BKK und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen HEK-Hanseatische Krankenkasse und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen BKK24 und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen BKK mkk und BKK PFAFF
- Vergleich zwischen mhplus BKK und BKK PFAFF