Warning: Attempt to read property "text_formatted" on null in /var/www/kkdv.de/modules/direktvergleich_v2/functions.php on line 293
Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und R+V Betriebskrankenkasse

Vergleich zwischen BKK VerbundPlus und R+V Betriebskrankenkasse

Die BKK VerbundPlus ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse. Sie entstand 2007 aus einem Zusammenschluss der BKK Schwenk und der BKK Energieverbund. Im Jahr 2015 erfolgte die Fusion mit der BKK Kassana. Der Hauptsitz der Kasse befindet sich in Biberach an der Riß.

Die BKK VerbundPlus betreut 106.922 Mitglieder und 137.658 Versicherte. Sie zeichnet sich durch wenig Bürokratie, kurze Entscheidungswege und attraktive Zusatzleistungen aus. Der von der BKK VerbundPlus erhobene Zusatzbeitrag beträgt 3,89 %, daraus ergibt sich ein Krankenkassenbeitrag von 18,49 %. 

Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die BKK VerbundPlus die Testnote 1,5.


Bewertung der BKK VerbundPlusBKK VerbundPlus

1,5
(Wertung im letzten Test)

Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse

1,1
(Wertung im letzten Test)
Zusatzbeitrag Krankenkassenbeitrag
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Der Beitragssatz der BKK VerbundPlus beträgt ab 01.04.2025 18,49% (14,6% + 3,89%).
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Der Beitragssatz der R+V BKK beträgt 17,56% (14,60% + 2,96%).
  • Service Anzahl Geschäftsstellen
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    5 Geschäftsstellen
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Es gibt eine Geschäftsstelle in Wiesbaden.
  • Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle und Krankenkassen-App
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Die BKK VerbundPlus erreichen Sie über die kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle rund um die Uhr. Anliegen können sicher und bequem jederzeit abgewickelt werden. Mit der BKK VerbundPlus Service App können Kunden mit einem Klick Bescheinigungen selbst erstellen, das Lichtbild für die Gesundheitskarte hochladen oder diese bestellen. Auch das Ändern der persönlichen Daten (Anschrift, Bankverbindung) und das einreichen von Rechnungen oder Anfragen ist unkompliziert und schnell möglich.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    In der Online-Geschäftsstelle der R+V BKK "Meine R+V BKK" können die Versicherten per Web oder App alle notwendigen Dinge rund um das Thema Krankenversicherung erledigen, u.a. Einreichung von Rechnungen, Quittungen, Nachweisen bis hin zu Angaben rund um die Familienversicherung, die Bestellung einer neuen elektronischen Gesundheitskarte oder die Nutzung von digitalen Ersthelfern.
  • Hotline / telefonische Erreichbarkeit
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Die BKK VerbundPlus ist unter der Service-Hotline 0800 2234 987 rund um die Uhr erreichbar (24/7).
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Die 24-Std. Hotline ist die 0611 99909-0.
  • Ärztehotline
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Eine Ärztehotline wird unter der Service-Nummer 0 800 / 140 554 105 090 angeboten. Mit dem Gesundheitstelefon bietet die VerbundPlus ihren Versicherten die Möglichkeit, sich aktiv über Gesundheitsfragen zu informieren. Ein qualifiziertes Team sorgt für die fachgerechte Beantwortung von Fragen zu den Themenbereichen Gesundheit, Prävention und Leistungserbringer.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Ärzte und medizinisches Fachpersonal aus über 23 Fachbereichen – von der Augenheilkunde über die Psychologie und Orthopädie bis hin zur Zahnheilkunde – stehen für Fragen und Sorgen zur Verfügung.
    Für die Kunden der R+V BKK ist dieser Telefon-Service kostenfrei und steht rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung.
  • spezielle Hotline
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Hospiz- und Palliativtelefon 0 800 / 72 37 267,
    Pflegehotline 0 73 51 / 1824-770
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Pflegestützpunkt Wiesbaden 0611 31-3648
    Telefonhotline für Studenten 08001015052
  • Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Die BKK VerbundPlus berät während der Servicezeiten in den Geschäftsstellen, per Videoberatung und am Telefon. Außerdem bietet sie im erweiterten Umfeld ihrer Geschäftsstellen den Versicherten bei Bedarf auch eine Beratung Zuhause an.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Bei der R+V BKK steht ausschließlich Fachpersonal zur Beantwortung Ihrer Anliegen mit Rat & Tat zur Seite. Sie verzichtet ganz bewusst auf Callcenter oder computeranimierte Telefonmenüs. Sie erreichen Ihren persönlichen Ansprechpartner immer mit seiner eigenen Durchwahl. Darüber hinaus steht Ihnen das Personal während der Öffnungszeiten in allen Belangen der Krankenversicherung hilfreich zur Seite.
  • eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Über das Gesundheitstelefon kann man sich Facharzttermine vermitteln lassen.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Ein gebührenfreies Servicetelefon sowie ein Online-Formular zur Vermittlung bzw. Optimierung von Arztterminen wird angeboten.
  • Unterstützung bei Behandlungsfehlern
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Einholung und Kostenübernahme für MDK-Gutachten zur Prüfung und Unterstützung bei Behandlungsfehlern.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Unterstützung bei Behandlungsfehlern wird gewährt.
  • Beschwerdestelle
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    In allen Fachbereichen gibt es eine Beschwerdestelle.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Das Beschwerdemanagement ist erreichbar unter 0611 99909-0, über die Online-Geschäftsstelle, unter beschwerde@ruv-bkk.de oder schriftlich an die R+V BKK.
  • Kinder Allergie Bettwäsche
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Die Kosten für Allergie Bettwäsche werden übernommen.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Die R+V BKK übernimmt die Kosten bei vorliegender Indikation für ein Komplettset (Kissen, Bezug, Matratze) max. bis 122,60 EUR. Für den Ehemann/ Lebenspartner werden die Kosten maximal in gleicher Höhe übernommen.
  • Krankenpflege / Haushaltshilfe erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Wenn Versicherte schwer erkrankt sind und ambulant behandelt werden und den Haushalt nicht mehr führen können, übernimmt die BKK VerbundPlus die Kosten der Haushaltshilfe, auch wenn ein Kind im Haushalt lebt das älter als zwölf Jahre ist. Der Anspruch besteht für bis zu 26 Wochen, sofern eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
  • erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Wenn Versicherte schwer erkrankt sind und ambulant behandelt werden und den Haushalt nicht mehr führen können, übernimmt die BKK VerbundPlus die Kosten der Haushaltshilfe. Und zwar für bis zu 26 Wochen, sofern eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann. Die BKK VerbundPlus zahlt die Haushaltshilfe auch wenn kein Kind im Haushalt lebt.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
  • Naturheilverfahren Osteopathie
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Die R+V BKK erstattet bis zu 120 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 3 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 100% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 40 EUR pro Sitzung.
  • Behandlungen mit Homöopathie
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Erweiterte Kostenübernahme erfolgt bei bestimmten Ärzten im ganzen Bundesgebiet nach einem Sondervertrag ohne Kostenvorleistung.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Die R+V BKK übernimmt im Rahmen von besonderen Versorgungsverträgen homöopathische ärztliche Leistungen für Ihre Versicherten.
  • anthroposophische Therapien
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Die R+V BKK übernimmt im Rahmen von besonderen Versorgungsverträgen anthroposophische Leistungen für Ihre Versicherten.
  • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Bestandteile der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wie z. B. QiGong und Akupunktur sind Leistung der R+V BKK und werden bei bestimmten Indikationen übernommen.
  • weitere Naturheilverfahren
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Akupunktur bei Knie und Rückenleiden
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
  • Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin ) ab 18 Jahre
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
  • Zahnvorsorge professionelle Zahnreinigung
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Die BKK VerbundPlus zahlt erwachsenen Versicherten 80 % der Kosten einer professionellen Zahnreinigung, maximal 80 Euro im Kalenderjahr. Im Zuge des Kooperationsvertrages mit Idento/dent-net bietet die BKK ihren Mitgliedern die PZR außerdem in den teilnehmenden Zahnarztpraxen an. Zweimal im Kalenderjahr kann man diese dort kostenlos in Anspruch nehmen.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    1. Einmal pro Kalenderjahr erhalten Versicherte der R+V BKK einen Zuschuss in Höhe von 50 EUR zur professionellen Zahnreinigung mit freier Zahnarztwahl.
    2. Außerdem können Versicherte ab 18 Jahren zusätzlich eine kostenfreie professionelle Zahnreinigung pro Kalenderjahr bei teilnehmenden Zahnärzten von Dent-Net in Anspruch nehmen.
  • höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Kostengünstige Implantatversorgung bei bestimmten Zahnärzten (IMEX-/Dent-net-Vertrag). Exklusive Konditionen bei implantatgestützten Leistungen sowie für die Versorgung mit Zirkonkronen. 50 Prozent günstiger als normaler Zahnersatz.

    iKrone und iBrücke zum Festpreis. iBrücken kosten in der Regel 30 Prozent weniger als herkömmliche Brücken. Der hochwertige und vollkeramische Werkstoff macht beides besonders stabil.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    1. Es gibt die Möglichkeit, Zahnersatz über das Online-Portal 2te-Zahnarztmeinung zu vergünstigten Konditionen zu erhalten.
    2. Zusätzlich bestehen für unsere Versicherten im DentNet Zahnarztnetzwerk vergünstigte Konditionen für Zahnersatz.
  • weitere Zusatzleistungen für Zahngesundheit
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Zuschuss zur Vollnarkose oder Sedierung bei Weisheitszahn-OPs von bis zu 100 EUR. Zahnersatz zum Nulltarif bei Wahl bestimmter Zahnärzte.

    Versicherte der BKK VerbundPlus können Nicht-Kassenleistungen für eine Wurzelkanalbehandlung in Anspruch nehmen, ohne dass der Zuschuss in Höhe der gesetzlichen Leistung entfällt.

    Die BKK VerbundPlus bezuschusst die Versiegelung der Glattflächen bei kiefernorthopädischen Behandlungen bis max.100 EUR, die Kosten für die Anästhesie bei Weisheitszahn-Operationen bis maximal 100 EUR und die die Fissurenversiegelung der vorderen Backenzähne der Kinder mit zusätzlich 20 EUR je Zahn.

    Zweitmeinung und Kostencheck via WhatsApp.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    1. Zuschuss zur Glattflächenversiegelung bis zur Vollendung 18. Lebensjahr bei einer Multiband Behandlung bis zu max. 100 EUR im Kalenderjahr.
    2. Zuschuss zur Fissurenversiegelung bis zur Vollendung 18. Lebensjahr für die kleinen Backenzähne 4,5 bis zu max. 100 EUR im Kalenderjahr.
    3. Zuschuss zur Vollnarkose/ Lachgassedierung bei Entfernung der Weisheitszähne bis zu max. 100 EUR im Kalenderjahr.
    4. Zuschuss zur Kariesinfiltration bis zu max. 60 EUR im Kalenderjahr.
    5. Zuschuss zur digitalen Volumentomographie / 3D Röntgen in Verbindung mit einem kieferchirurgischen Eingriff bis zu max. 100 EUR im Kalenderjahr.
  • Sehhilfen Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Über das Bonusprogramm cash4health ist ein Zuschuss für eine Sehhilfe als Prämienauswahl möglich.
  • Vorsorge Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus ab 18 Jahre
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Erstattung von Hautkrebsscreening erfolgt auch für unter 35-Jährige alle zwei Jahre.



  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    1. Mit dem Vertrag "Hautkrebs-Screening für junge Menschen" werden die Kosten aller zwei Jahre für die Früherkennung von Hautkrebs bei einer Dermatologin oder einem Dermatologen für alle Versicherten ab 15 Jahren übernommen. 2. Mit HautkrebsscreeningPLUS scannt eine voll automatische Kamera systematisch die Hautoberfläche von Kopf bis Fuß. Alle Versicherte der R+V BKK, ohne Altersbegrenzung, können HautkrebsscreeningPLUS einmal im Jahr kostenfrei in Anspruch nehmen.
  • sportmedizinische Untersuchungen
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Der Zuschuss beträgt 80 % bis max. 60 Euro alle zwei Jahre für eine sportmedizinische Untersuchung und Beratung. Die Leistung muss von zugelassenen Ärzten und Ärztinnen mit der Zusatzbezeichnung "Sportmedizin" durchgeführt werden.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Versicherte können eine sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung und Beratung in Anspruch nehmen, wenn diese nach ärztlicher Bescheinigung dazu geeignet und notwendig ist, kardiale oder orthopädische Erkrankungen zu verhüten oder frühzeitig zu erkennen und ihre Verschlimmerung zu vermeiden. Der Zuschuss beträgt 60 EUR bzw. 120 EUR, sofern zusätzlich ein Belastungselektrokardiogramm, eine Lungenfunktionsuntersuchung und eine Laktatbestimmung erforderlich sind. Der Anspruch auf diese Leistung besteht einmal innerhalb von zwei Kalenderjahren.
  • Magen- und Darmkrebsvorsorge (Koloskopie)
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
  • Brustkrebsvorsorge
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Genanalyse gibt es bei erblichem Brust- und/oder Eierstockkrebs in Deutschen Brustzentren.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    1. Mammografie über den QuaMaDi-Vertrag (Qualitätsgesicherte Mamma-Diagnostik). Teilnehmen können alle Frauen, bei denen der Verdacht auf Brustkrebs besteht – auch bereits vor dem 50. Lebensjahr.
    2. Kostenübernahme für Risikofeststellung, Beratung, Gendiagnostik und Früherkennungsmaßnahmen für Ratsuchende mit familiärer Belastung für Brust- und/oder Eierstockkrebs.
    3. Discovering Hands: zusätzliche Vorsorgeuntersuchung der weiblichen Brust, Tastuntersuchung durch speziell ausgebildete, blinde/sehbehinderte medizinische Tastuntersucherinnen einmal pro Kalenderjahr volle Kostenübernahme
  • Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Bei Gewährung von ambulanten Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten nach § 23 Abs. 2 SGB V übernimmt die BKK VerbundPlus als Zuschuss zu den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten, Kurtaxe kalendertäglich 16,00 EUR.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Zuschuss zu Vorsorgekuren: 16 EUR kalendertäglich
  • weitere Leistungen im Bereich Krebsvorsorge / Früherkennung
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Folgende Leistungen bietet die R+V BKK an:
    1. Bundesweite molekularpathologische Genexpressionsdiagnostik im Rahmen eines besonderen Versorgungsvertrages (Multigendiagnostik bei Mammakarzinom).
    2. mpMRT - Multiparametrisches MRT der Prostata im Rahmen eines besonderen Versorgungsvertrages.
    3. Molekulare Diagnostik bei Lungenkrebs im Rahmen eines besonderen Versorgungsvertrages.
    4. Im Rahmen der Hausarztzentrierten Versorgung können Versicherte bei ihren Ärzten den Check-Up ab 35 sowie die Hautkrebsvorsorge (ab 35) vorzeitig bereits jedes Jahr durchführen.
    5. Mit dem Online Hautcheck von OnlineDoctor können Versicherte digital in kürzester Zeit Hautprobleme oder auch auffällige Muttermale kostenfrei abklären lassen.
  • Impfungen Reiseimpfungen (Privatreisen)
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Bei privaten Reisen in Länder, in denen ein erhöhtes Gesundheitsrisiko bekannt ist, erstattet die BKK Verbund Plus die Kosten für Impfungen z.B. gegen Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Poliomyelitis, Tollwut, Typhus, Dengue Fieber sowie die Malaria-Prophylaxe. Generell übernimmt die BKK alle Kosten für Impfungen, die von der Ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts empfohlen werden.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Bei Urlaubsreisen in Länder, für die die STIKO eine vorbeugende Reiseimpfung (auch Arzneimittel zur Malariaprophylaxe) empfiehlt, erstattet die R+V BKK die vollen Kosten. Folgende Impfungen gehören dazu: Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken, Poliomyelitis, Tollwut und Typhus.
  • Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Zusätzlich zu den gesetzlich empfohlenen Standard-Impfungen bezahlt die BKK VerbundPlus auch die Kosten in Höhe der Vertragssätze für Impfungen gegen
    Grippe (ohne Indikationsbeschränkungen). Auch der Vierfach-Wirkstoff wird bezahlt.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Die R+V BKK erstattet die Grippeschutzimpfung für alle Versicherten auch über die STIKO-Empfehlung hinaus und übernimmt 80 % der Kosten (max. 80 EUR der Impfdosis) und maximal 14 EUR für die ärztliche Leistung.
  • Spezielle Leistungen Online-Fitness-Kurse
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Die BKK VerbundPlus bietet ihren Versicherten verschiedene Online-Präventionskurse an. Die Kosten werden zu 100 % erstattet.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Die R+V BKK unterstützt zertifizierte Fitness-Kurse, wie zum Beispiel Fit & Aktiv von Fitbase.
    Online Kurse zur Achtsamkeit inklusive 12 monatige Nutzung der 7Mind App stehen Versicherten der R+V BKK kostenfrei zur Verfügung.
  • Prävention Gesundheitsreisen
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Für die BKK-Aktivwoche gibt es bis zu 200 Euro Zuschuss und für fit-for-well-Angebote bis zu 252 Euro Zuschuss.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Die R+V BKK bezuschusst bis zu 200 EUR pro Präventionsreise.
  • eigene Präventionskurse vor Ort
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Die BKK VerbundPlus bietet eigene Gesundheitskurse an. Die Kostenübernahme ist bei diesen Kursen bis zu 100 % möglich.

    Dabei gilt der allgemeine Rahmen des Präventionsbudgets: maximal 2 Kurse pro Jahr, bis zu 150 EUR je Kurs für ausgewählte Angebote, die die Kriterien nach § 20 SGB V erfüllen.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Die R+V BKK übernimmt für eigene Präventionskurse die vollen Kosten. Maximal zwei Kurse pro Versicherten und Kalenderjahr können in Anspruch genommen werden.
    1. Eigene Präventionskurse bieten wir z.B. im Rahmen der Feriencamps mit dem Partner Lyfes an. (kinderleichte Koordinationsschule Part I und Part II). Die Kurskosten für diese verschiedenen Angebote werden in voller Höhe übernommen.
    2. Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung werden ebenfalls Präventionskurse vor Ort in Unternehmen übernommen, wie z.B. Backtrain- Das Rückenkräftigungstraining.
  • Präventionskurse von Fremdanbietern
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Bei Fremdkursen beträgt der Zuschuss 90% der Kosten, bis zu 150 Euro je Maßnahme. Pro Kalenderjahr sind 2 Kurse, also insgesamt 300 Euro, zuschussfähig.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Die R+V BKK bezuschusst 2 Präventionskurse pro Jahr. (100 %, max. 100 EUR pro Kurs)
  • Gesundheitskonto
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus


  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
  • Bonusmodelle Bonusprogramm-(Bonus-Geldprämie) für selbst Versicherte
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Beim Bonusprogramm der BKK VerbundPlus können Versicherte 35 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.
    - 5 Euro Schutzimpfung
    - 5 Euro Fitness-Studio
    - 5 Euro Präventionskurs
    - 10 Euro Ernährungskurs
    - 10 Euro Zahnvorsorge
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Beim Bonusprogramm cash4health der R+V BKK können Versicherte 195 EUR als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.
    - 5 EUR 1. Zahnvorsorge
    - 5 EUR 2. Zahnvorsorge
    - 10 EUR 1. Impfung
    - 10 EUR 2. Impfung
    - 10 EUR 3. Impfung
    - 5 EUR Nichtraucher
    - 5 EUR BMI
    - 5 EUR 1. Gesundheitsvortrag
    - 5 EUR 2. Gesundheitsvortrag
    - 5 EUR Gesundheits- Workshop
    - 10 EUR Mitglied in einem Fitness-Studio,
    - 10 EUR Sportverein oder Hochschulsport- oder Betriebssportgruppe
    - 10 EUR 1. Präventionskurs
    - 10 EUR 2. Präventionskurs
    - 20 EUR Sportabzeichen
    - 10 EUR 1. Fitness-Challenge
    - 30 EUR 2. Fitness-Challenge
    - 10 EUR Sportveranstaltung
    - 20 EUR Bonus-Tracking
  • Bonusmodell (Erläuterungen)
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Im Bonusprogramm der BKK VerbundPlus können die Versicherten in neun Kategorien mit Ihrem Vorsorgeengagement punkten. Die Versicherten können bis zu 50 EUR Prämien /Jahr erhalten.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    1. Mein AktivBonus: Alle gesetzlichen Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen, Impfungen, Zahnvorsorge und Screenings werden beim Bonusprogramm der R+V BKK anerkannt. Zusätzlich können max. zwei Aktivitäten (Sportverein/ Fitness-Studio, Sportabzeichen, Sportveranstaltung, Präventionskurs) anerkannt werden. Versicherte können über das Bonusprogramm einen Bonus von über 100 EUR erhalten.

    2. Alternativ cash4health. Bonuspunkte sammeln in digitaler Form. Alle gesetzlichen Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen, Gesundheitsstatus (Nichtraucher und BMI), sowie sportliche Aktivitäten (Fitness-Studio, Sportverein, Fitness-Challenge mit gesunden Minuten, Workshops, Gesundheitsvorträge) werden anerkannt. Für die erstmalige Teilnahme gibt es einen Startbonus - und zur Motivation Extrapunkte.
    Gesammelte Punkte können in cash oder Prämien umgewandelt werden. Prämien sind z.B. Zuschuss Wearable, Fitness-Studio, Brille, private KV-/ PV Zusatzversicherung, Gesundheits-Apps. Für nachhaltige Sportswear wird der Wert der Bonuspunkte sogar verdoppelt.
  • Wahltarife Wahltarif Selbstbehalt
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Die BKK VerbundPlus bietet den Wahltarif "Flexibel im Verbund" an. Als Teilnehmer am Wahltarif erhält man 120 Euro Prämie, mit einem Selbstbehalt von 180 Euro. Das maximale Risiko beträgt demnach 60 Euro.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Selbstbehalt-Tarife werden in einem Stufenmodell angeboten.

    Jahreseinkommen 17.000 EUR: Prämie 250 EUR/ Selbstbehalt 300 EUR/ max. Risiko 50 EUR,
    Jahreseinkommen 32.000 EUR: Prämie 450 EUR/ Selbstbehalt 600 EUR/ max. Risiko 150 EUR,
    Jahreseinkommen über Beitragsbemessungsgrenze: Prämie 600 EUR/ Selbstbehalt 900 EUR, max. Risiko 300 EUR.
  • Wahltarif Beitragsrückerstattung
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Wenn man ein Jahr lang keine Leistungen der Krankenkasse (abgesehen von Vorsorgeuntersuchungen und einfachen Arztbesuchen ohne Verordnungsfolge) in Anspruch nimmt, erhält der Kunde im Gegenzug eine im Wahltarif festgelegte Prämie von 100 EUR im ersten Jahr, 200 EUR im zweiten Jahr und 300 EUR im dritten Jahr.
  • Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Kombi zwischen Selbstbehalt u. Rückerstattung ist möglich. Damit ist eine max. Prämie von 900 EUR pro Kalenderjahr und max. 30% des Jahresbeitrages möglich.
  • DMP, Hausarztmodell Hausarztprogramm
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    Die BKK VerbundPlus bietet Ihren Versicherten bundesweit die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV). Der Wahltarif eignet sich besonders für Versicherte mit überdurchschnittlich vielen Arztbesuchen.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Die Hausarztzentrierte Versorgung der R+V BKK fördert eine besondere Qualität der hausärztlichen Versorgung.
  • DMP Programme
  • Logo der BKK VerbundPlus BKK VerbundPlus Bewertung der BKK VerbundPlus
    BKK MedPlus ist ein sogenanntes Disease Management Programm (DMP) für Patienten mit bestimmten chronischen Erkrankungen (Koronare Herzerkrankung, Diabetes Mellitus I und II, Brustkrebs, COPD). Damit können die medizinische Behandlung und Versorgung nachhaltig verbessert werden. Mit diesem zusätzlichen Angebot will die BKK VerbundPlus Sie und Ihren Arzt umfassend unterstützen. Die Angebote werden bundesweit angeboten.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    für folgende Erkrankungen:
    - Asthma bron­chi­ale,
    - Brustkrebs,
    - COPD,
    - KHK
    - Osteoporose
    - Typ -1- und Typ -2- Diabetes
  • Die beste Krankenkasse für mich finden

    einfach 2 Krankenkassen auswählen und sofort die Leistungen vergleichen
    Schritt 1
    Schritt 2
    Schritt 3
     
    Stand der Daten: 01.04.2025

    Die am meisten verglichenen Krankenkassen:

  • Vergleich zwischen R+V Betriebskrankenkasse und DAK-Gesundheit
  • Vergleich zwischen R+V Betriebskrankenkasse und energie-BKK
  • Vergleich zwischen AOK Baden-Württemberg und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen AOK PLUS und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen AOK Bayern und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen hkk und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen mhplus BKK und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen Novitas BKK und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen IKK gesund plus und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen BIG direkt gesund und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen BKK firmus und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen BKK Pfalz und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen HEK-Hanseatische Krankenkasse und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen Audi BKK und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen Pronova BKK und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen Continentale Betriebskrankenkasse und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen Mobil Krankenkasse und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen KKH Kaufmännische Krankenkasse und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen Techniker Krankenkasse und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen Bertelsmann BKK und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen BKK SBH und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen AOK Bremen/Bremerhaven und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen BKK Technoform und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen BKK24 und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen BKK Diakonie und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen R+V Betriebskrankenkasse und BARMER
  • Vergleich zwischen AOK Niedersachsen und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen BKK exklusiv und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen R+V Betriebskrankenkasse und KNAPPSCHAFT
  • Vergleich zwischen R+V Betriebskrankenkasse und AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
  • Vergleich zwischen IKK - Die Innovationskasse und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen R+V Betriebskrankenkasse und Debeka BKK
  • Vergleich zwischen BKK mkk und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen BKK PFAFF und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen BKK DürkoppAdler und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen AOK Hessen und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen R+V Betriebskrankenkasse und AOK NordWest
  • Vergleich zwischen BKK WERRA-MEISSNER und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen R+V Betriebskrankenkasse und IKK classic
  • Vergleich zwischen TUI BKK und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen VIACTIV Krankenkasse und R+V Betriebskrankenkasse
  • Vergleich zwischen SKD BKK und R+V Betriebskrankenkasse