Vergleich zwischen hkk und SECURVITA Krankenkasse
Die hkk (Kurzform für Handelskrankenkasse) ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse. Sie wurde im Jahr 1904 gegründet und war zunächst nur für Angestellte und Auszubildende in kaufmännischen Berufen verfügbar. Zum 01.01.2008 wurde die IKK Weser-Ems eingegliedert. Der Hauptsitz der hkk befindet sich in Bremen.
Die hkk betreut 747.740 Mitglieder und 950.276 Versicherte. Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen bietet sie ihren Mitgliedern zahlreiche attraktive Zusatzleistungen, z.B. in den Bereichen Vorsorge und alternative Heilmethoden. Die hkk erhebt einen Zusatzbeitrag von 2,19 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,79 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die hkk die Testnote 1,4.
Die SECURVITA Krankenkasse ist eine Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen geöffnete Krankenkasse mit Hauptsitz in Hamburg. Sie wurde 1996 von der Securvita Holding AG gegründet. Ein Jahr später erfolgte die bundesweite Öffnung der Kasse.
Die SECURVITA Krankenkasse betreut 153.900 Mitglieder und 218.200 Versicherte. Sie unterstützt seit ihrer Gründung die Etablierung der Naturheilkunde als Ergänzung zur klassischen Schulmedizin und nimmt auf diesem Gebiet eine Vorreiterrolle in der gesetzlichen Krankenversicherung ein. Dementsprechend bietet die SECURVITA Krankenkasse ihren Versicherten ein großes Spektrum an Kostenübernahmen für alternative Medizin und Gesundheitsvorsorge. Die Kasse erhebt einen Zusatzbeitrag von 3,20 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 17,80 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die SECURVITA Krankenkasse die Testnote 1,1.


Der Beitragssatz der hkk beträgt 16,79% (14,60% + 2,19%).


Der Beitragssatz der SECURVITA Krankenkasse beträgt 17,80% (14,60% + 3.20%).


12 Geschäftsstellen


Zwei Geschäftsstellen, Hamburg und Würzburg


Über die Onlineformulare und die hkk Service-App können Versicherte verschiedene Services nutzen, Bescheinigungen downloaden, Anträge stellen und sicher mit der hkk kommunizieren.


In der Internet-Filiale kann man Anträge, Formulare, Adressänderungen etc. ganz bequem am heimischen PC erledigen. Das spart viel Arbeit und Zeit. Für diesen Online-Service ist es erforderlich, dass man sich registriert.
Die Zusendung von Dokumenten (z.B. Krankenscheinen) ist auch über die SECURVITA APP "Meine Krankenkasse" möglich.


Die hkk ist rund um die Uhr unter 0421 36550 und 0800 2555444 erreichbar.


7 Tage / 24 Stunden kann man die Hotline-Nr. 0800 6003000 erreichen.


Bei hkk med kann man medizinische Fragen mit medizinischem Fachpersonal klären - entweder telefonisch 24 Stunden an 7 Tagen die Woche oder per Videosprechstunde wochentags 08 bis 20 Uhr.


Ein medizinisches Expertenteam steht für SECURVITA-Versicherte rund um die Uhr bereit, um persönliche Fragen zu beantworten.


0800 2 555445: Elterntelefon und hkk Sporttelefon (rund um die Uhr erreichbar)


Pflegehotline 040 / 3347-7 in der Zeit von 7 bis 19 Uhr


Die hkk berät während der Geschäftszeiten telefonisch oder in den Geschäftsstellen.


Persönliche Beratung wird in den beiden Geschäftsstellen angeboten.


Der Arzttermin-Service wird sowohl telefonisch als auch online angeboten.


Die SECURVITA Krankenkasse bietet ihren Versicherten zusätzliche Unterstützung bei der Vermittlung von Facharztterminen im Rahmen der ärztlichen Zweitmeinung über einen gesonderten Vertrag.


Unterstützung bei Behandlungsfehlern erfolgt durch die hkk. Wenn man einen Behandlungsfehler vermutet, kann die hkk zusammen mit dem Medizinischen Dienst (MD) den Fall überprüfen und bei Bedarf ein kostenloses Gutachten erstellen lassen. Tel.: 0421 3655-3355; E-Mail: behandlungsfehler@hkk.de


Unterstützung bei Behandlungsfehlern wird gewährt.


Die hkk bietet unter Telefon 0800 1 455255 ein Beschwerdemanagement an.


Beschwerdestelle vorhanden


Die hkk übernimmt 90% der Kosten für Allergiebettwäsche (Encasings). Der Eigenanteil beträgt 10% ab dem 18. Lebensjahr (min. 5 EUR, max. 10 EUR).


Im Rahmen eines Vertrages übernimmt die SECURVITA Krankenkasse die Kosten für die Allergie Bettwäsche.


Versicherte der hkk erhalten Haushaltshilfe über den gesetzlichen Anspruch hinaus bei Krankheit für die Dauer der medizinischen Notwendigkeit bis zu 52 Wochen, sofern die Notwendigkeit ärztl. bescheinigt wird und sofern im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist. Bedingung ist, dass im Haushalt keine weitere Person lebt, die den Haushalt weiterführen kann.


Die SECURVITA übernimmt auch dann die Kosten für die Haushaltshilfe, wenn und solange Versicherte häusliche Krankenpflege nach § 37 SGB V erhalten. Zusätzlich wird eine Haushaltshilfe gewährt für max. 2 Wochen. Eine Verlängerung der Dauer der Erstattung erfolgt auch für mehr als 26 Wochen (mit Kind).




Die SECURVITA übernimmt auch dann die Kosten für die Haushaltshilfe, wenn und solange Versicherte häusliche Krankenpflege nach § 37 SGB V erhalten. Zusätzlich wird eine Haushaltshilfe gewährt für max. 2 Wochen. Eine Verlängerung der Dauer der Erstatttung erfolgt auch für mehr als 4 Wochen ( ohne Kind) für die Dauer von 2 Wochen.


Die hkk erstattet bis zu 160 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 4 Sitzungen zu je 40 Euro begrenzt.


Die SECURVITA Krankenkasse erstattet bis zu 300 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Erstattung erfolgt in Höhe von bis zu 50 Euro je Sitzung. Pro Quartal wird nur eine Verordnung mit max. 3 Sitzungen erstattet.


Die hkk übernimmt die Kosten einer homöopathischen Behandlung bei zugelassenen Ärzten, die über die Zusatzqualifikation Homöopathie-Diplom des DZVhÄ (Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte) verfügen und an dem speziell geschlossenen hkk-Versorgungsvertrag teilnehmen.


Die SECURVITA Krankenkasse übernimmt die Behandlungskosten für Erst- und Folgeanamnesen, wenn der behandelnde Arzt dem Homöopathievertrag der SECURVITA Krankenkasse bereits beigetreten ist.


Über das hkk Bonusprogramm


Erstanamnesen und Beratungen können bei der SECURVITA Krankenkasse über die Versichertenkarte erfolgen. Erstattet werden außerdem Kosten für Heileurythmie, Maltherapie, Plastisch-therapeutisches Gestalten, Rhythmische Massage nach Wegman und Sprachgestaltung.


Über das hkk Bonusprogramm


Die SECURVITA Krankenkasse möchte die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) stärken und für ihre Versicherten zugänglich machen. Deshalb bietet sie im Rahmen eines bundesweiten Naturheilkundevertrages allen Versicherten die Kostenübernahme für Diagnosen und Behandlungen an.


phototherapeutische Keratektomie


Die SECURVITA hat einen Vertrag abgeschlossen, der Kassenärzte mit einer Zusatzweiterbildung in Naturheilverfahren berechtigt, mit der SECURVITA abzurechnen. Anerkannt sind Naturheilverfahren aus dem Hufelandverzeichnis oder dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker, sofern sie nicht durch Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung ausgeschlossen sind.


Max. 100 Euro pro Kalenderjahr werden Kosten für nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie übernommen, sofern diese ärztlich verordnet wurden.


Die SECURVITA Krankenkasse erstattet die Kosten für apothekenpflichtige, nicht verschreibungspflichtige Fertigarzneimittel der Naturheilverfahren aus den Bereichen Homöopathie, Anthroposophische Medizin und Phytotherapie in Höhe von bis zu 100 Euro pro Jahr ab Vollendung des 12. Lebensjahres. Voraussetzung ist eine ärztliche Verordnung durch einen kassenzugelassenen Arzt.


Die Professionelle Zahnreinigung können Versicherte der hkk ab 18 Jahren im Rahmen eines Selektivvertrags bei teilnehmenden Leistungserbringern einmal jährlich kostenlos in Anspruch nehmen.


Die SECURVITA Krankenkasse bezuschusst allen Versicherten zweimal jährlich eine professionelle Zahnreinigung mit jeweils 26 Euro.


Durch eine hkk-Kooperation mit der Firma dentaltrade erhalten Versicherte Kronen, Brücken und Implantate bis zu 60 % günstiger; dazu kommen weitere 7 % Rabatt für hkk-Kunden, die eine Zahnersatz-BonusCard angefordert haben. Die Leistungen werden in zertifizierter Qualität und mit verlängerter Gewährleistungsfrist angeboten.


Das Dentallabor Dentaltrade bietet allen Versicherten der SECURVITA Zahnersatzleistungen zum Spartarif. Der hochwertige Zahnersatz bietet eine Kostenersparnis von bis zu 85 %. Mitglieder der SECURVITA profitieren von einem zusätzlichen Rabatt von 5 % auf Dentaltrade-Zahnersatz. Zahnersatz zum Festpreis


- hkk-Versicherte können den Angebotsvergleich von www.2te-zahnarztmeinung.de kostenlos nutzen und sparen damit 25 EUR.
- Anästhesie (Vollnarkose) bei der chirurgischen Entfernung von Weisheitszähnen bei Versicherten bis zum vollendeten 15. Lebensjahr (80% bis 100 €)
- Lachgassedierung bei Indikation zur Vollnarkose (80% bis 100 €)


Die Securvita Krankenkasse gewährt ihren Versicherten folgende Zusatzleistungen:
- Fissurenversiegelung der kariesfreien Prämolaren
- Zuschuss zum Retainer jeweils im Zusammenhang mit einer kieferorthopädischen Behandlung
- ergänzende Leistungen bei der Wurzelbehandlung
- Bakterientest im Rahmen der Parodontosebehandlung


Sehilfen (Brillen/Kontaktlinsen/Optoelektronik) werden im Rahmen des Bonusprogramms bezuschusst.




Die hkk bezuschusst die Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs für Versicherte von 18 - 34 Jahren bei einem Arzt mit Kassenzulassung (100 % der Kosten, alle 2 Jahre max. 100 Euro).


Zusätzlich können Versicherte der SECURVITA Krankenkasse bereits vor Vollendung des
35. Lebensjahres das Hautscreening durchführen lassen. Die SECURVITA Krankenkasse erstattet dafür die Kosten in Höhe von bis zu 40 Euro alle zwei Kalenderjahre.


Die hkk bezuschusst die sportmedizinische Untersuchung durch einen Vertragsarzt mit Zusatzbezeichnung „Sportmedizin“ (100 % der Kosten, alle 2 Jahre max. 70 Euro für die Erstuntersuchung oder insgesamt 140 Euro für Erst- und Folgeuntersuchung).


Die SECURVITA Krankenkasse erstattet 100 Prozent des Rechnungsbetrages bei Vertragsärzten (Sportmediziner), jedoch nicht mehr als 60 Euro für die Basis bzw. nicht mehr als 120 Euro für die erweiterte Untersuchung sofern Risikofaktoren vorliegen in einem Zeitraum von zwei Jahren.


Beim Vorliegen eines familiären oder erblich erhöhten Erkrankungsrisikos erstattet die hkk einmalig die Kosten für eine Darmspiegelung nach Vollendung des 45. Lebensjahres und vor Vollendung des 50. Lebensjahres bei Männern bzw. des 55. Lebensjahres bei Frauen in Höhe von jeweils 80 Prozent, maximal 100 Euro.


Bereits ab Vollendung des 45. Lebensjahres gewährt die SECURVITA Krankenkasse bei Vorliegen von Risikofaktoren einmalig einen Zuschuss in Höhe von bis zu 50 Euro zur Koloskopie.


Brustkrebsfrüherkennungsprogramm für Versicherte mit familiärer Vorbelastung: umfassende, frühzeitige Vorsorgeleistungen in dafür spezialisierten Zentren (über Versorgungsvertrag). Brustkrebsvorsorge Discovering Hands: max. 60,00 EUR pro Jahr


Das Modellvorhaben Qualitätsgesicherte Mamma-Diagnostik (QuaMaDi) verfolgt das Ziel, Brustkrebs in einem frühzeitigen Stadium zu entdecken und somit die Heilungschancen von erkrankten Frauen zu erhöhen.
Außerdem Kostenübernahme für Gendiagnostik zur Feststellung von Brustkrebstypen bei familiärer Vorbelastung.


Ambulante Vorsorgekuren, wenn die ambulanten Maßnahmen am Wohnort aus medizinischer Sicht nicht ausreichen. Zuschuss 13,- EUR/Tag, Stationäre Vorsorgekuren, wenn ambulante Maßnahmen am Wohnort oder ambulante Vorsorgekuren nicht ausreichen. Volle Kostenübernahme. Der Versicherte hat einen Eigenanteil von 10,- EUR/Tag zu zahlen. Die hkk bietet ihren Versicherten die fachlich geeignete Einrichtung an.


Bei Gewährung von ambulanten Vorsorgeleistungen nach § 23 Abs. 2 SGB V in anerkannten Kurorten übernimmt die SECURVITA Krankenkasse als Zuschuss zu den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten, Kurtaxe kalendertäglich 16 Euro. Ein Zuschuss kann gewährt werden, sofern die Maßnahme mindestens 14 Kalendertage dauert.




Ergänzend zum gesetzlichen, einmaligen Gesundheits-Check-up, erstattet die SECURVITA Krankenkasse bei Vorliegen von Risikofaktoren (z.B. Übergewicht, Hypertonie) alle 3 Jahre weitere Check-up-Untersuchungen zwischen 18 und 34 Jahren.


Sofern die Impfungen von der Ständigen Impfkommission (STIKO) des Robert-Koch-Instituts in Verbindung mit den Reisehinweisen des Auswärtigen Amtes empfohlen werden, beteiligt sich die hkk zu 100 % an den Kosten. Auch die Kosten für rezeptpflichtige Arzneimittel im Rahmen der Malariaprophylaxe werden übernommen.


Kosten für umfassende Reiseschutzimpfungen, insbesondere bei Reisen in tropische Länder werden übernommen. Dazu zählen Impfungen gegen Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B,Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Tollwut, Typhus und Poliomyelitis. Malariaprophylaxe.


Die hkk erstattet die Grippeschutzimpfung für alle Versicherten, auch über die STIKO-Empfehlung hinaus und übernimmt 100 % der Kosten.


Die Grippeschutzimpfung wird übernommen (Satzungsleistung).


hkk-Versicherte können im Rahmen des hkk Onlinekurs-Angebotes zwischen verschiedenen Online-Bewegungskursen z.B. Ganzkörpertraining oder Rückensport wählen und bis zu zwei Kurse im Jahr kostenfrei nutzen.


In Kooperation mit hausmed bietet die SECURVITA Krankenkasse eine Reihe von digitalen Präventionskursen zu den Themen Ernährung, Bewegung, Entspannung und Rauchentwöhnung an. Die SECURVITA Krankenkasse übernimmt die komplette Kursgebühr. Für die Versicherten entstehen keine Kosten und die Rechnung geht direkt an die SECURVITA Krankenkasse. Die einzige Voraussetzung dafür ist, dass die Teilnahmebedingungen eingehalten werden und noch keine zwei Kurse zur Erstattung eingereicht wurden.


Sofern im laufenden Kalenderjahr noch keine Präventionskurse in Anspruch genommen wurden, ist eine Erstattung für bis zu zwei Kurse pro Jahr möglich. Gezahlt werden jeweils 80 Prozent der Kosten, bis zu 100 Euro je Kurs. Dies führt zu einem Gesamtzuschuss von bis zu 200 Euro.
Außerdem bietet die hkk ein kompaktes Präventionsangebot in Varel/Dangast an. Die Kosten für die Präventionsmaßnahmen übernimmt die hkk. Anreise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten müssen selbst getragen werden.


Die SECURVITA Krankenkasse fördert die Teilnahme an Gesundheitsreisen wie der BKK Aktivwoche mit einen Zuschuss von maximal 200 Euro.






Die hkk erstattet bis zu 2 Kurse jährlich (80 % der Kosten, max. 100 Euro je Kurs).


Die SECURVITA Krankenkasse übernimmt die Kosten für die Gesundheitsförderung und Prävention zu 100 Prozent bis maximal 150 Euro je Kurs, zweimal im Jahr. Der Zuschuss beträgt maximal 300 Euro im Kalenderjahr.






Mit dem bonusaktiv-Programm der hkk Krankenkasse können Versicherte bis zu 115 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.
10 Euro Zahnvorsorge
5 Euro 1. Schutzimpfung
5 Euro 2. Schutzimpfung
5 Euro 3. Schutzimpfung
10 Euro Mitgliedschaft Fitness-Studio
10 Euro Mitgliedschaft Sportverein
10 Euro Betriebssport
10 Euro Hochschulsport
10 Euro Sportabzeichen
10 Euro Leistungsabzeichen eines deutschen Sportverbandes
10 Euro Spaß am Sport
10 Euro Präventionskurs
10 Euro hkk Online-Kurs


Beim Bonusprogramm der SECURVITA Krankenkasse können Versicherte 280 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.
- 40 Euro aktive Mitgliedschaft im Sportverein,
- 40 Euro aktive Mitgliedschaft im Fitnesscenter
- 20 Euro Deutsches Sportabzeichen / Deutsches Schwimmabzeichen
- 20 Euro erfolgreiche Teilnahme Triathlon
- 10 Euro erfolgreiche Teilnahme Radrennen
- 20 Euro 1. Präventionskurs
- 20 Euro 2. Präventionskurs
- 20 Euro Wanderabzeichen
- 10 Euro BMI im Normalbereich
- 20 Euro Blutdruckmessung im Normbereich (2 x 10 Euro)
- 10 Euro Zahnvorsorge
- 20 Euro PZR (2 x 10 Euro)
- 10 Euro 1. Impfung
- 10 Euro 2. Impfung
- 10 Euro 3. Impfung


Mit dem hkk bonusaktiv-Programm belohnt die hkk gesundheitsbewusstes Verhalten ihrer Versicherten. In Abhängigkeit von der Anzahl der quittierten Aktivitäten wird ein Sofortbonus von bis zu 150 Euro gewährt. Wenn Versicherte anstelle des Sofortbonus einen Gesundheitszuschuss wählen, erhalten sie, je nach Zahl der quittierten Aktivitäten, einen erhöhten zweckbezogenen Zuschuss von bis zu 280 Euro für spezielle Gesundheitsleistungen.


Für vielfältige gesundheitsfördernde Maßnahmen und Aktivitäten erhält man Geld- oder Sachprämien sowie Einkaufsgutscheine im Wert von mehreren hundert Euro im Jahr.
Bonuspunkte und Prämienansprüche sind vier Jahre gültig. Voraussetzung dafür ist, dass der Teilnehmer regelmäßig aktiv und das Konto nicht länger als 24 Monate ohne Bonuspunktegutschrift ist.


Durch den hkk Selbstbehalt beteiligt man sich an den Kosten der in Anspruch genommenen Leistungen bis zu einer festgelegten Höchstgrenze.
Es gibt fünf einkommensabhängige Stufen für den Selbstbehalttarif:
Jahreseinkommen über 4000 €: Prämie 40 €, Selbstbehalt 50 €, max. Risiko 10 €,
Jahreseinkommen 10.000 EUR: Prämie 100 €, Selbstbehalt 120 €, max. Risiko 20 €,
Jahreseinkommen 20.000 EUR: Prämie 240 €, Selbstbehalt 300 €, max. Risiko 60 €,
Jahreseinkommen 30.000 EUR: Prämie 380 €, Selbstbehalt 550 €, max. Risiko 170 €,
Jahreseinkommen über JAEG : Prämie 500 €, Selbstbehalt 800 €, max. Risiko 300 €.


Mit dem Wahltarif Prämienzahlung bei Selbstbehalt verzichten die Mitglieder der SECURVITA auf bestimmte Leistungen wie z.B. Kuren, Haushaltshilfe, Heilmittel oder Arzneimittel der Naturheilverfahren. Je nach gewählter Tarifstufe erstattet die SECURVITA eine garantierte Prämie von 150 Euro, 250 Euro oder 350 Euro. In Abhängigkeit von der Tarifstufe unterliegen nur wenige Leistungen einem Selbstbehalt von 250 Euro, 450 Euro oder 650 Euro. Nach Abzug der Prämie tragen die Mitglieder ein Risiko von 100 Euro bis 300 Euro pro Jahr. Alle übrigen Leistungen können weiterhin wie gewohnt in Anspruch genommen werden.




Als Mitglied der SECURVITA Krankenkasse kann man einen Tarif
Prämienauszahlung bei Leistungsfreiheit wählen, mit dem Beiträge von
bis zu 600 Euro zurückgezahlt werden, sofern man ein Kalenderjahr
keine kurativen Leistungen in Anspruch genommen hat. Erstattung eines
vollen Monatsbeitrags aus Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteil.




Mit der Kombination der Wahltarife Prämienauszahlung bei Leistungsfreiheit und Prämienzahlung bei Selbstbehalt kann man bis zu 900 Euro jährlich als Prämie von der SECURVITA Krankenkasse ausgezahlt bekommen.


Die hkk hat für die folgenden Bundesländer Hausarztverträge abgeschlossen: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein
Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen,
Westfalen-Lippe


Die SECURVITA BKK bietet ihren Versicherten zur Förderung der Qualität und Wirtschaftlichkeit der medizinischen Versorgung eine hausarztzentrierte Versorgung nach § 73b SGB V auf der Grundlage von Verträgen mit Hausärzten, Gemeinschaften von Hausärzten, Trägern von Einrichtungen, die eine hausarztzentrierte Versorgung durch vertragsärztliche Leistungserbringer, die an der hausärztlichen Versorgung teilnehmen, anbieten oder Kassenärztlichen Vereinigungen an, soweit diese von Gemeinschaften von Hausärzten dazu ermächtigt wurden. Die Teilnahme an der hausarztzentrierten Versorgung ist für die Versicherten freiwillig.


Mit den Disease-Management-Programmen (kurz DMP) der hkk verbessern sich die Behandlung und Versorgung von Patienten, die unter bestimmten chronischen Erkrankungen leiden (Koronare Herzerkrankung, Diabetes Mellitus I und II, Brustkrebs, COPD).


Die SECURVITA BKK führt im Rahmen von § 137f SGB V strukturierte Behandlungsprogramme durch.
Die am meisten verglichenen Krankenkassen:
- Vergleich zwischen Techniker Krankenkasse und SECURVITA Krankenkasse
- Vergleich zwischen BIG direkt gesund und SECURVITA Krankenkasse
- Vergleich zwischen AOK PLUS und SECURVITA Krankenkasse
- Vergleich zwischen Audi BKK und SECURVITA Krankenkasse
- Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und AOK Baden-Württemberg
- Vergleich zwischen AOK Niedersachsen und SECURVITA Krankenkasse
- Vergleich zwischen AOK Rheinland/Hamburg und SECURVITA Krankenkasse
- Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und TUI BKK
- Vergleich zwischen Pronova BKK und SECURVITA Krankenkasse
- Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und VIACTIV Krankenkasse
- Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und DAK-Gesundheit
- Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und SKD BKK
- Vergleich zwischen BAHN-BKK und SECURVITA Krankenkasse
- Vergleich zwischen BERGISCHE Krankenkasse und SECURVITA Krankenkasse
- Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und SBK
- Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und AOK Bayern
- Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und HEK-Hanseatische Krankenkasse
- Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und IKK classic
- Vergleich zwischen BKK EUREGIO und SECURVITA Krankenkasse
- Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und AOK NordWest
- Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und BARMER
- Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und Mobil Krankenkasse
- Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und energie-BKK
- Vergleich zwischen AOK Sachsen-Anhalt und SECURVITA Krankenkasse
- Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und BKK Pfalz
- Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und BKK mkk
- Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und Novitas BKK
- Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und BKK firmus
- Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und BKK Scheufelen
- Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und mhplus BKK
- Vergleich zwischen BKK Akzo Nobel Bayern und SECURVITA Krankenkasse
- Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und KKH Kaufmännische Krankenkasse
- Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und KNAPPSCHAFT
- Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und BKK Diakonie
- Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und R+V Betriebskrankenkasse
- Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und Debeka BKK
- Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und BKK Wirtschaft & Finanzen
- Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und BKK exklusiv
- Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und SECURVITA Krankenkasse
- Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und BOSCH BKK
- Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und BKK Linde
- Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
- Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und bkk melitta hmr
- Vergleich zwischen SECURVITA Krankenkasse und Bertelsmann BKK