Vergleich zwischen IKK - Die Innovationskasse und R+V Betriebskrankenkasse

Die IKK - Die Innovationskasse ist eine in bundesweit geöffnete Krankenkasse. Die Innungskrankenkassen entwickelten sich im 19. Jahrhundert aus Gesellenbruderschaften und gewährleisteten somit die Krankenversicherung der Handwerker. Mittlerweile sind die IKKn jedoch für alle Versicherten geöffnet. Die IKK - Die Innovationskasse entstand zum 01.01.2006 aus einer Fusion von IKK Schleswig-Holstein und IKK Mecklenburg-Vorpommern. Der Hauptsitz der IKK - Die Innovationskasse befindet sich in Lübeck.

Die IKK - Die Innovationskasse betreut 223.948 Mitglieder und 272.228 Versicherte. Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen bietet sie ihren Mitgliedern zahlreiche attraktive Zusatzleistungen, z.B. in den Bereichen Vorsorge und alternative Heilmethoden. Die IKK - Die Innovationskasse erhebt einen Zusatzbeitrag von 3,10 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 17,70 %.

Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die IKK - Die Innovationskasse die Testnote 2,1.


IKK - Die Innovationskasse
R+V Betriebskrankenkasse

Bewertung der IKK - Die InnovationskasseIKK - Die Innovationskasse

2,1
(Wertung im letzten Test)

Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse

1,1
(Wertung im letzten Test)
Zusatzbeitrag Krankenkassenbeitrag
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
    Der Beitragssatz der IKK - Die Innovationskasse beträgt 18,20% (14,60% + 3,60%).
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Der Beitragssatz der R+V BKK beträgt 17,56% (14,60% + 2,96%).
  • Service Anzahl Geschäftsstellen
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
    19 Beratungscenter + 14 Servicepoints
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Es gibt eine Geschäftsstelle in Wiesbaden.
  • Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle und Krankenkassen-App
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
    Im persönlichen Online-Servicecenter und über die IK-App der Innovationskasse können die Versicherten unabhängig von den Öffnungszeiten viele Ihrer Anliegen mit der IK direkt online klären. Man kann bequem seine neue Adresse, Telefonnummer bekannt geben. Zudem ist auch das hochladen und runterladen von Unterlagen möglich. Die Krankmeldung (AU) kann man ebenfalls hochladen.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    In der Online-Geschäftsstelle der R+V BKK "Meine R+V BKK" können die Versicherten per Web oder App alle notwendigen Dinge rund um das Thema Krankenversicherung erledigen, u.a. Einreichung von Rechnungen, Quittungen, Nachweisen bis hin zu Angaben rund um die Familienversicherung, die Bestellung einer neuen elektronischen Gesundheitskarte oder die Nutzung von digitalen Ersthelfern.
  • Hotline / telefonische Erreichbarkeit
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
    Die IK-Servicenummer 0385 6373-830 ist 365 Tage rund um die Uhr erreichbar.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Die 24-Std. Hotline ist die 0611 99909-0.
  • Ärztehotline
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
    Über ein Team von Spezialisten gibt es kompetente Beratung zu ausgewählten Gesundheitsthemen.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Ärzte und medizinisches Fachpersonal aus über 23 Fachbereichen – von der Augenheilkunde über die Psychologie und Orthopädie bis hin zur Zahnheilkunde – stehen für Fragen und Sorgen zur Verfügung.
    Für die Kunden der R+V BKK ist dieser Telefon-Service kostenfrei und steht rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung.
  • spezielle Hotline
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Pflegestützpunkt Wiesbaden 0611 31-3648
    Telefonhotline für Studenten 08001015052
  • Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
    Die Innovationskasse berät in über 19 Beratungscentern mit kompetenten Krankenversicherungsspezialisten in allen Fragen der Kranken- und Sozialversicherung. Daneben berät die IK ihre Kunden im Betrieb oder zu Hause nach individueller Terminvereinbarung.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Bei der R+V BKK steht ausschließlich Fachpersonal zur Beantwortung Ihrer Anliegen mit Rat & Tat zur Seite. Sie verzichtet ganz bewusst auf Callcenter oder computeranimierte Telefonmenüs. Sie erreichen Ihren persönlichen Ansprechpartner immer mit seiner eigenen Durchwahl. Darüber hinaus steht Ihnen das Personal während der Öffnungszeiten in allen Belangen der Krankenversicherung hilfreich zur Seite.
  • eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen)
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
    Der Arzttermin-Service wird sowohl telefonisch als auch online angeboten.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Ein gebührenfreies Servicetelefon sowie ein Online-Formular zur Vermittlung bzw. Optimierung von Arztterminen wird angeboten.
  • Unterstützung bei Behandlungsfehlern
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
    Als Teilnahmer am IK-Bonusprogramm profitieren Sie von einem leistungsfährigen Patienten-Rechtsschutz - ohne zusätzliche Kosten. Der Rechtsschutz hilft Ihnen bei der Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen aufgrund ärztlicher Behandlungs- und Aufklärungsfehler.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Unterstützung bei Behandlungsfehlern wird gewährt.
  • Beschwerdestelle
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
    Eine Beschwerdestelle wird angeboten.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Das Beschwerdemanagement ist erreichbar unter 0611 99909-0, über die Online-Geschäftsstelle, unter beschwerde@ruv-bkk.de oder schriftlich an die R+V BKK.
  • Kinder Allergie Bettwäsche
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
    Die Innovationskasse bezuschusst ein "Set Zwischenbezüge" in Höhe von 39,50 Euro über den entsprechenden Vertragspartner.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Die R+V BKK übernimmt die Kosten bei vorliegender Indikation für ein Komplettset (Kissen, Bezug, Matratze) max. bis 122,60 EUR. Für den Ehemann/ Lebenspartner werden die Kosten maximal in gleicher Höhe übernommen.
  • Krankenpflege / Haushaltshilfe erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
    Die IK erbringt auch dann Haushaltshilfe, wenn das im Haushalt lebende Kind bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
  • erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
    Versicherte ohne Kinder erhalten (über den gesetzlichen Rahmen von 4 Wochen hinaus) eine Haushaltshilfe für zusätzliche zwei Wochen.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
  • Naturheilverfahren Osteopathie
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Die R+V BKK erstattet bis zu 120 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 3 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 100% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 40 EUR pro Sitzung.
  • Behandlungen mit Homöopathie
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Die R+V BKK übernimmt im Rahmen von besonderen Versorgungsverträgen homöopathische ärztliche Leistungen für Ihre Versicherten.
  • anthroposophische Therapien
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Die R+V BKK übernimmt im Rahmen von besonderen Versorgungsverträgen anthroposophische Leistungen für Ihre Versicherten.
  • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Bestandteile der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wie z. B. QiGong und Akupunktur sind Leistung der R+V BKK und werden bei bestimmten Indikationen übernommen.
  • weitere Naturheilverfahren
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
  • Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin ) ab 18 Jahre
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
  • Zahnvorsorge professionelle Zahnreinigung
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
    Die IK bezuschusst bis zu 100 Euro für 1 professionelle Zahnreinigung beim Wunschzahnarzt im Jahr.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    1. Einmal pro Kalenderjahr erhalten Versicherte der R+V BKK einen Zuschuss in Höhe von 50 EUR zur professionellen Zahnreinigung mit freier Zahnarztwahl.
    2. Außerdem können Versicherte ab 18 Jahren zusätzlich eine kostenfreie professionelle Zahnreinigung pro Kalenderjahr bei teilnehmenden Zahnärzten von Dent-Net in Anspruch nehmen.
  • höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung)
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    1. Es gibt die Möglichkeit, Zahnersatz über das Online-Portal 2te-Zahnarztmeinung zu vergünstigten Konditionen zu erhalten.
    2. Zusätzlich bestehen für unsere Versicherten im DentNet Zahnarztnetzwerk vergünstigte Konditionen für Zahnersatz.
  • weitere Zusatzleistungen für Zahngesundheit
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
    Fissurenversiegelung und Glattflächenversiegelung für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre werden jeweils mit bis zu 50 EUR jährlich bezuschusst.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    1. Zuschuss zur Glattflächenversiegelung bis zur Vollendung 18. Lebensjahr bei einer Multiband Behandlung bis zu max. 100 EUR im Kalenderjahr.
    2. Zuschuss zur Fissurenversiegelung bis zur Vollendung 18. Lebensjahr für die kleinen Backenzähne 4,5 bis zu max. 100 EUR im Kalenderjahr.
    3. Zuschuss zur Vollnarkose/ Lachgassedierung bei Entfernung der Weisheitszähne bis zu max. 100 EUR im Kalenderjahr.
    4. Zuschuss zur Kariesinfiltration bis zu max. 60 EUR im Kalenderjahr.
    5. Zuschuss zur digitalen Volumentomographie / 3D Röntgen in Verbindung mit einem kieferchirurgischen Eingriff bis zu max. 100 EUR im Kalenderjahr.
  • Sehhilfen Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik)
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Über das Bonusprogramm cash4health ist ein Zuschuss für eine Sehhilfe als Prämienauswahl möglich.
  • Vorsorge Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus ab 18 Jahre
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
    Für Kunden der IK in Mecklenburg-Vorpommern bereits ab 0 Jahre, in Schleswig-Holstein bereits ab 16 Jahre, alle 2 Jahre.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    1. Mit dem Vertrag "Hautkrebs-Screening für junge Menschen" werden die Kosten aller zwei Jahre für die Früherkennung von Hautkrebs bei einer Dermatologin oder einem Dermatologen für alle Versicherten ab 15 Jahren übernommen. 2. Mit HautkrebsscreeningPLUS scannt eine voll automatische Kamera systematisch die Hautoberfläche von Kopf bis Fuß. Alle Versicherte der R+V BKK, ohne Altersbegrenzung, können HautkrebsscreeningPLUS einmal im Jahr kostenfrei in Anspruch nehmen.
  • sportmedizinische Untersuchungen
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
    Die IKK - Die Innovationskasse übernimmt für die sportmedizinische Untersuchung max. 130 Euro. Den Zuschuss können die Versicherten (Kinder und Erwachsene) alle zwei Jahre in Anspruch nehmen.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Versicherte können eine sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung und Beratung in Anspruch nehmen, wenn diese nach ärztlicher Bescheinigung dazu geeignet und notwendig ist, kardiale oder orthopädische Erkrankungen zu verhüten oder frühzeitig zu erkennen und ihre Verschlimmerung zu vermeiden. Der Zuschuss beträgt 60 EUR bzw. 120 EUR, sofern zusätzlich ein Belastungselektrokardiogramm, eine Lungenfunktionsuntersuchung und eine Laktatbestimmung erforderlich sind. Der Anspruch auf diese Leistung besteht einmal innerhalb von zwei Kalenderjahren.
  • Magen- und Darmkrebsvorsorge (Koloskopie)
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
  • Brustkrebsvorsorge
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
    Die Brustkrebsvorsorge wird jährlich bei Frauen ab 30 Jahre übernommen. Zusätzlich bietet die Innovationskasse den IK-Versicherten Frauen das Programm QuaMaDi an, es ist ein gemeinsames Projekt von Krankenkassen und Ärzten in Schleswig-Holstein mit dem Ziel, die Brustkrebs-Diagnostik zu verbessern. Versicherte der IK, die ihren Wohnsitz in Schleswig-Holstein haben, können an diesem Programm zusätzlich kostenfrei teilnehmen.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    1. Mammografie über den QuaMaDi-Vertrag (Qualitätsgesicherte Mamma-Diagnostik). Teilnehmen können alle Frauen, bei denen der Verdacht auf Brustkrebs besteht – auch bereits vor dem 50. Lebensjahr.
    2. Kostenübernahme für Risikofeststellung, Beratung, Gendiagnostik und Früherkennungsmaßnahmen für Ratsuchende mit familiärer Belastung für Brust- und/oder Eierstockkrebs.
    3. Discovering Hands: zusätzliche Vorsorgeuntersuchung der weiblichen Brust, Tastuntersuchung durch speziell ausgebildete, blinde/sehbehinderte medizinische Tastuntersucherinnen einmal pro Kalenderjahr volle Kostenübernahme
  • Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
    Die IK zahlt zu den Kosten der Unterkunft, Verpflegung und Kurtaxe sowie den Fahrkosten einen Zuschuss von pauschal 100,00 EUR bei der Leistungsdauer von mindestens 14 bis 20 Kalendertagen bzw. 150,00 EUR bei einer Leistungsdauer ab 21 Kalendertagen.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Zuschuss zu Vorsorgekuren: 16 EUR kalendertäglich
  • weitere Leistungen im Bereich Krebsvorsorge / Früherkennung
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Folgende Leistungen bietet die R+V BKK an:
    1. Bundesweite molekularpathologische Genexpressionsdiagnostik im Rahmen eines besonderen Versorgungsvertrages (Multigendiagnostik bei Mammakarzinom).
    2. mpMRT - Multiparametrisches MRT der Prostata im Rahmen eines besonderen Versorgungsvertrages.
    3. Molekulare Diagnostik bei Lungenkrebs im Rahmen eines besonderen Versorgungsvertrages.
    4. Im Rahmen der Hausarztzentrierten Versorgung können Versicherte bei ihren Ärzten den Check-Up ab 35 sowie die Hautkrebsvorsorge (ab 35) vorzeitig bereits jedes Jahr durchführen.
    5. Mit dem Online Hautcheck von OnlineDoctor können Versicherte digital in kürzester Zeit Hautprobleme oder auch auffällige Muttermale kostenfrei abklären lassen.
  • Impfungen Reiseimpfungen (Privatreisen)
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Bei Urlaubsreisen in Länder, für die die STIKO eine vorbeugende Reiseimpfung (auch Arzneimittel zur Malariaprophylaxe) empfiehlt, erstattet die R+V BKK die vollen Kosten. Folgende Impfungen gehören dazu: Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken, Poliomyelitis, Tollwut und Typhus.
  • Grippeschutzimpfung für alle Versicherten
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
    Generell wird die Grippeschutzimpfung (lt. STIKO - Ständige Impfkommission) empfohlen und ist für alle Personengruppen kostenfrei. Die Kosten werden direkt über die elektronische Gesundheitskarte mit der IK abgerechnet.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Die R+V BKK erstattet die Grippeschutzimpfung für alle Versicherten auch über die STIKO-Empfehlung hinaus und übernimmt 80 % der Kosten (max. 80 EUR der Impfdosis) und maximal 14 EUR für die ärztliche Leistung.
  • Spezielle Leistungen Online-Fitness-Kurse
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
    Gymondo-Präventionskurse werden zu 100 % bezuschusst und nach einem erfolgreich abgeschlossenen Kurs erhält jeder IK-Kunde eine 12-monatige Mitgliedschaft kostenfrei. Andere Online-Fitness-Kurse (1 pro Jahr) werden mit bis zu 50 Euro im Jahr bezuschusst.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Die R+V BKK unterstützt zertifizierte Fitness-Kurse, wie zum Beispiel Fit & Aktiv von Fitbase.
    Online Kurse zur Achtsamkeit inklusive 12 monatige Nutzung der 7Mind App stehen Versicherten der R+V BKK kostenfrei zur Verfügung.
  • Prävention Gesundheitsreisen
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
    In Zusammenarbeit mit "AKON Aktivkonzept" bietet die Innovationskasse Ihren Versicherten bundesweit Präventionskurse in Sterne-Hotels an, für die die IK ihren Versicherten die kompletten Kurskosten von bis zu 50 Euro erstattet.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Die R+V BKK bezuschusst bis zu 200 EUR pro Präventionsreise.
  • eigene Präventionskurse vor Ort
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Die R+V BKK übernimmt für eigene Präventionskurse die vollen Kosten. Maximal zwei Kurse pro Versicherten und Kalenderjahr können in Anspruch genommen werden.
    1. Eigene Präventionskurse bieten wir z.B. im Rahmen der Feriencamps mit dem Partner Lyfes an. (kinderleichte Koordinationsschule Part I und Part II). Die Kurskosten für diese verschiedenen Angebote werden in voller Höhe übernommen.
    2. Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung werden ebenfalls Präventionskurse vor Ort in Unternehmen übernommen, wie z.B. Backtrain- Das Rückenkräftigungstraining.
  • Präventionskurse von Fremdanbietern
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
    Die IKK - Die Innovationskasse beteiligt sich zusätzlich pro Kalenderjahr an einem Gesundheitskurs zu den Themen: Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung/Entspannung und Suchtmittelkonsum mit maximal 50 Euro. Zusätzlich übernimmt die IK die Kosten für Gymondo Präventionskurse zu 100 Prozent. Die zertifizierten Präventionskurse helfen dir dabei, deine Muskulatur zu stärken, Schmerzen und Haltungsfehlern entgegenzuwirken und präventiv Beschwerden vorzubeugen.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Die R+V BKK bezuschusst 2 Präventionskurse pro Jahr. (100 %, max. 100 EUR pro Kurs)
  • Gesundheitskonto
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
  • Bonusmodelle Bonusprogramm-(Bonus-Geldprämie) für selbst Versicherte
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
    Beim Bonusprogramm der IKK - Die Innovationskasse können Versicherte 110 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.

    - 25 Euro Mitgliedschaft im Fitness-Studio oder Sportverein
    - 25 Euro Präventionskurs (auch online)
    - 10 Euro BMI im Normalbereich
    - 10 Euro Nichtraucher
    - 40 Euro Zahnvorsorge
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Beim Bonusprogramm cash4health der R+V BKK können Versicherte 195 EUR als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.
    - 5 EUR 1. Zahnvorsorge
    - 5 EUR 2. Zahnvorsorge
    - 10 EUR 1. Impfung
    - 10 EUR 2. Impfung
    - 10 EUR 3. Impfung
    - 5 EUR Nichtraucher
    - 5 EUR BMI
    - 5 EUR 1. Gesundheitsvortrag
    - 5 EUR 2. Gesundheitsvortrag
    - 5 EUR Gesundheits- Workshop
    - 10 EUR Mitglied in einem Fitness-Studio,
    - 10 EUR Sportverein oder Hochschulsport- oder Betriebssportgruppe
    - 10 EUR 1. Präventionskurs
    - 10 EUR 2. Präventionskurs
    - 20 EUR Sportabzeichen
    - 10 EUR 1. Fitness-Challenge
    - 30 EUR 2. Fitness-Challenge
    - 10 EUR Sportveranstaltung
    - 20 EUR Bonus-Tracking
  • Bonusmodell (Erläuterungen)
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
    Wer am neuen IK-Bonusprogramm teilnimmt, bekommt bereits ab der ersten Maßnahme einen Bonus. Jeder, der aktiv Vorsorge- und Gesundheitsbonus kombiniert, erhöht seinen Bonus weiter. Zwischen 16 und 34 Jahren kann man dadurch 300 € Bonus und ab 35 Jahre 350 € Bonus erhalten. Im dritten Bonusjahr belohnt die IK die Treue der Kunden ganz besonders, so sind dann bis zu 700 Euro Bonus möglich. Macht nach 3 Jahren ca. 1.400 Euro Bonus.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    1. Mein AktivBonus: Alle gesetzlichen Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen, Impfungen, Zahnvorsorge und Screenings werden beim Bonusprogramm der R+V BKK anerkannt. Zusätzlich können max. zwei Aktivitäten (Sportverein/ Fitness-Studio, Sportabzeichen, Sportveranstaltung, Präventionskurs) anerkannt werden. Versicherte können über das Bonusprogramm einen Bonus von über 100 EUR erhalten.

    2. Alternativ cash4health. Bonuspunkte sammeln in digitaler Form. Alle gesetzlichen Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen, Gesundheitsstatus (Nichtraucher und BMI), sowie sportliche Aktivitäten (Fitness-Studio, Sportverein, Fitness-Challenge mit gesunden Minuten, Workshops, Gesundheitsvorträge) werden anerkannt. Für die erstmalige Teilnahme gibt es einen Startbonus - und zur Motivation Extrapunkte.
    Gesammelte Punkte können in cash oder Prämien umgewandelt werden. Prämien sind z.B. Zuschuss Wearable, Fitness-Studio, Brille, private KV-/ PV Zusatzversicherung, Gesundheits-Apps. Für nachhaltige Sportswear wird der Wert der Bonuspunkte sogar verdoppelt.
  • Wahltarife Wahltarif Selbstbehalt
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Selbstbehalt-Tarife werden in einem Stufenmodell angeboten.

    Jahreseinkommen 17.000 EUR: Prämie 250 EUR/ Selbstbehalt 300 EUR/ max. Risiko 50 EUR,
    Jahreseinkommen 32.000 EUR: Prämie 450 EUR/ Selbstbehalt 600 EUR/ max. Risiko 150 EUR,
    Jahreseinkommen über Beitragsbemessungsgrenze: Prämie 600 EUR/ Selbstbehalt 900 EUR, max. Risiko 300 EUR.
  • Wahltarif Beitragsrückerstattung
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Wenn man ein Jahr lang keine Leistungen der Krankenkasse (abgesehen von Vorsorgeuntersuchungen und einfachen Arztbesuchen ohne Verordnungsfolge) in Anspruch nimmt, erhält der Kunde im Gegenzug eine im Wahltarif festgelegte Prämie von 100 EUR im ersten Jahr, 200 EUR im zweiten Jahr und 300 EUR im dritten Jahr.
  • Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Kombi zwischen Selbstbehalt u. Rückerstattung ist möglich. Damit ist eine max. Prämie von 900 EUR pro Kalenderjahr und max. 30% des Jahresbeitrages möglich.
  • DMP, Hausarztmodell Hausarztprogramm
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
    Um in den Genuss des Hausarztmodells der IK zu kommen, schreiben sich Versicherte einfach bei Ihrem Hausarzt ein. Teilnehmen können alle Versicherten.
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    Die Hausarztzentrierte Versorgung der R+V BKK fördert eine besondere Qualität der hausärztlichen Versorgung.
  • DMP Programme
  • Logo der IKK - Die Innovationskasse IKK - Die Innovationskasse Bewertung der IKK - Die Innovationskasse
    Für folgende Diagnosen bietet die IK "DMP-Programme" an:

    Diabetes mellitus Typ 1 und 2,
    Asthma bronchiale,
    COPD (Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung),
    Brustkrebs,
    KHK (Koronare Herzerkrankung)
  • Logo der R+V Betriebskrankenkasse R+V Betriebskrankenkasse Bewertung der R+V Betriebskrankenkasse
    für folgende Erkrankungen:
    - Asthma bron­chi­ale,
    - Brustkrebs,
    - COPD,
    - KHK
    - Osteoporose
    - Typ -1- und Typ -2- Diabetes
  • Die beste Krankenkasse für mich finden

    einfach 2 Krankenkassen auswählen und sofort die Leistungen vergleichen
    Schritt 1
    Schritt 2
    Schritt 3
     
    Stand der Daten: 01.04.2025

    Die am meisten verglichenen Krankenkassen:

  • Vergleich zwischen IKK - Die Innovationskasse und IKK classic
  • Vergleich zwischen IKK - Die Innovationskasse und AOK Nordost
  • Vergleich zwischen AOK Baden-Württemberg und IKK - Die Innovationskasse
  • Vergleich zwischen HEK-Hanseatische Krankenkasse und IKK - Die Innovationskasse
  • Vergleich zwischen hkk und IKK - Die Innovationskasse
  • Vergleich zwischen AOK PLUS und IKK - Die Innovationskasse
  • Vergleich zwischen IKK - Die Innovationskasse und IKK Südwest
  • Vergleich zwischen AOK Rheinland/Hamburg und IKK - Die Innovationskasse
  • Vergleich zwischen AOK Bayern und IKK - Die Innovationskasse
  • Vergleich zwischen AOK Niedersachsen und IKK - Die Innovationskasse
  • Vergleich zwischen BAHN-BKK und IKK - Die Innovationskasse
  • Vergleich zwischen IKK - Die Innovationskasse und KNAPPSCHAFT
  • Vergleich zwischen IKK - Die Innovationskasse und BARMER
  • Vergleich zwischen AOK Bremen/Bremerhaven und IKK - Die Innovationskasse
  • Vergleich zwischen Audi BKK und IKK - Die Innovationskasse
  • Vergleich zwischen bkk melitta hmr und IKK - Die Innovationskasse
  • Vergleich zwischen IKK - Die Innovationskasse und AOK NordWest
  • Vergleich zwischen BKK mkk und IKK - Die Innovationskasse
  • Vergleich zwischen IKK - Die Innovationskasse und IKK Brandenburg und Berlin
  • Vergleich zwischen BOSCH BKK und IKK - Die Innovationskasse
  • Vergleich zwischen BKK EUREGIO und IKK - Die Innovationskasse
  • Vergleich zwischen IKK gesund plus und IKK - Die Innovationskasse
  • Vergleich zwischen AOK Sachsen-Anhalt und IKK - Die Innovationskasse
  • Vergleich zwischen BKK firmus und IKK - Die Innovationskasse
  • Vergleich zwischen AOK Hessen und IKK - Die Innovationskasse
  • Vergleich zwischen BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER und IKK - Die Innovationskasse
  • Vergleich zwischen BERGISCHE Krankenkasse und IKK - Die Innovationskasse
  • Vergleich zwischen BKK SBH und IKK - Die Innovationskasse
  • Vergleich zwischen Bertelsmann BKK und IKK - Die Innovationskasse
  • Vergleich zwischen BKK WERRA-MEISSNER und IKK - Die Innovationskasse
  • Vergleich zwischen Techniker Krankenkasse und IKK - Die Innovationskasse
  • Vergleich zwischen BKK PFAFF und IKK - Die Innovationskasse
  • Vergleich zwischen IKK - Die Innovationskasse und DAK-Gesundheit
  • Vergleich zwischen BKK Akzo Nobel Bayern und IKK - Die Innovationskasse
  • Vergleich zwischen BKK Freudenberg und IKK - Die Innovationskasse
  • Vergleich zwischen Mobil Krankenkasse und IKK - Die Innovationskasse
  • Vergleich zwischen BIG direkt gesund und IKK - Die Innovationskasse
  • Vergleich zwischen IKK - Die Innovationskasse und BKK ProVita
  • Vergleich zwischen BKK Faber-Castell & Partner und IKK - Die Innovationskasse
  • Vergleich zwischen IKK - Die Innovationskasse und BKK ZF & Partner
  • Vergleich zwischen IKK - Die Innovationskasse und energie-BKK
  • Vergleich zwischen IKK - Die Innovationskasse und Debeka BKK
  • Vergleich zwischen IKK - Die Innovationskasse und BKK Linde
  • Vergleich zwischen IKK - Die Innovationskasse und BKK Scheufelen