Vergleich zwischen Pronova BKK und SKD BKK
Die Pronova BKK ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse mit Hauptsitz in Ludwigshafen am Rhein. Sie entstand 2007 aus dem Zusammenschluss der Bayer BKK und der Fortisnova BKK gesund & aktiv. In der Folge kam es zu weiteren Fusionen mit anderen Betriebskrankenkassen, zuletzt zum 01.07.2015 mit der BKK Vaillant.
Die Pronova BKK betreut 489.731 Mitglieder und 615.158 Versicherte. Neben kompetenter und persönlicher Beratung bietet sie ihren Mitgliedern zahlreiche attraktive Zusatzleistungen, z.B. in den Bereichen Früherkennung und alternative Heilmethoden. Die Kasse erhebt einen Zusatzbeitrag von 3,20 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 17,80 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die Pronova BKK die Testnote 1,5.
Die SKD BKK ist eine in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen und Schleswig-Holstein geöffnete Krankenkasse mit Hauptsitz in Schweinfurt. Sie ist unter wechselnden Namen bereits seit 1897 tätig. Ihre heutige Bezeichnung erhielt die SKD BKK im Jahr 2000, als die damalige BKK SKF mit der BKK Düker fusionierte und im Zuge dessen das „D“ aus Düker in den Kassennamen integriert wurde.
Die SKD BKK betreut 36.740 Mitglieder und 47.503 Versicherte. Neben kompetentem und persönlichem Service bietet sie ihren Mitgliedern zahlreiche attraktive Extra-Leistungen, z.B. in den Bereichen Früherkennung und Alternativmedizin. Die SKD BKK erhebt einen Zusatzbeitrag von 2,48 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 17,08 %.
Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die SKD BKK die Testnote 1,7.


Der Beitragssatz der Pronova BKK beträgt 17,80% (14,60% + 3,20%).


Der Beitragssatz der SKD BKK beträgt 17,08% (14,6% + 2,48%).


Die Pronova BKK ist an über 50 Service-Centern vor Ort persönlich für Sie da.


5 Geschäftsstellen


Mit der App der Pronova BKK können viele Dinge rund um die Uhr von zu Hause oder unterwegs aus erledigen werden. Man muss sich lediglich einmal registrieren und kann direkt alle Vorteile nutzen.




Sie erreichen die Pronova BKK 24 Std. an allen 7 Tagen in der Woche unter der Telefonnummer 0621 53391-1000.


Mo – Do 8.00 – 18.00 und Fr 8.00 – 16.00 Uhr ist die SKD BKK unter 09721 9449-0 zu erreichen.


An 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr stehen unter 0621 53391-4911 unabhängige Experten für eine telefonische, kompetente Fachberatung zur Verfügung. Zusätzlich bietet die Pronova BKK dir diese Beratung auch per Videochat an. Die Pronova BKK bietet mit der TeleClinic auch eine 24/7-Online-Videosprechstunde mit Ärztinnen und Ärzten unterschiedlicher Fachbereiche.




Gesundheitstelefon (24/7).
Krisen-/Beratungshotline bei speziellen Gesundheitsprogrammen, wie z.B. Depression, Burn-out und Angst (Kinder, Jugendliche und Erwachsene, 24/7) oder Brustkrebs.
Pflegeberatung.
Wahltarif-Beratung.
Zahn-Servicerufnummer DENT-NET.
Beratung Zusatzversicherungen Pronova Privat.
Meldungen von Betrugs-Verdachtsfällen.
Englischsprachiger Service (Mo-Fr 08:00-16:00 Uhr): telefonisch unter 0441 925138-4951 oder per Mail english@pronovabkk.de




Die Pronova BKK ist mit über 50 Service-Centern vor Ort persönlich , telefonisch oder per Videoberatung oder Chat für Sie da. Persönliche Beratungstermine sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Beratende, z.B. zum Thema Pflege, kommen auf Wunsch auch nach Hause. Feste Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner kümmern sich bei bestimmten konkreten Fällen (z.B. Krankengeld, Reha, Hilfsmittel) um die Belange.


Das Service-Team der SKD BKK steht auf Wunsch für persönliche Beratungstermine beim Versicherten zuhause zur Verfügung, auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten.


Die Pronova BKK können Sie unter 0621 53391-4936 anrufen, um bei der Verkürzung der Wartezeiten unterstützt zu werden.




Rufen Sie für eine persönliche Beratung zum Thema Behandlungsfehler an (Mo-Do: 08:00-17:00 Uhr, Fr: 08:00-15:00 Uhr) unter 05921 78493-4922 oder senden Sie eine E-Mail an behandlungsfehler@pronovabkk.de


Die SKD BKK berät und unterstützt bei vermuteten Behandlungsfehlern, insbesondere durch Einholung eines medizinischen Gutachtens beim Medizinischen Dienst, welches dem Versicherten kostenfrei zur Verfügung gestellt wird.


Anregungen zur Verbesserung, ob Beschwerde oder Lob, an die Pronova BKK über diesen Link: https://www.pronovabkk.de/kontakt/feedback-center/pronova-bkk/
oder über alle anderen Kontaktkanäle. Alle Feedbacks werden systematisch erfasst und ausgewertet.


Die Beschwerdestelle ist per E-Mail oder verschlüsseltem Kontaktformular erreichbar.


100% Kostenübernahme bei Lieferung durch die Pronova BKK.
Das gilt auch für die Versorgung für den nicht-allergischen (Ehe-) Partner oder nicht allergische Geschwister, wenn sich der Partner / die Kinder ein Schlafzimmer teilen.




Über die gesetzl. Regelleistung hinaus gewährt die Pronova BKK Haushaltshilfe bei stationärer Behandlung oder bei häuslicher Krankenpflege für die Dauer dieser Behandlung, soweit ein Kind im Haushalt lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat








Die Pronova BKK erstattet bis zu 160 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 4 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 100% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 40 Euro pro Sitzung.


Die SKD BKK erstattet für max. fünf osteopathische Behandlungen pro Kalenderjahr 100% des Rechnungsbetrages.


Die Pronova BKK übernimmt über einen Selektivvertrag die Kosten der homöopathen Erst- und Folgeanamnese und für eine Analyse.
Kostenübernahme bei zugelassenen Ärzten


Versicherte der SKD BKK können im Rahmen eines Integrierten Versorgungsvertrages homöopathische Behandlungen auf Chipkarte bei zugelassenen Ärzten (mit Zusatzqualifikation Homöopathie) in Anspruch nehmen. Die Kostenübernahme umfasst die Erst- und Folgeanamnese, die Analyse und die Auswahl der homöopathischen Mittel (nicht aber die Mittel selbst). Behandlungen bei Heilpraktikern werden nicht erstattet.






Bestandteile der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wie z. B. QiGong und Akupunktur sind Leistung der Pronova BKK und werden bei bestimmten Indikationen übernommen.


Kostenübernahme für stationäre Aufenthalte erfolgt in zugelassenen TCM-Kliniken.


Akupunktur bei chronischen LWS-Beschwerden oder chronischen Schmerzen im Kniegelenk. Kostenübernahme bei Yoga, Pilates, autogenem Training und Tai Chi.
Die Pronova BKK übernimmt die Kosten für eine Balneophototherapie, sofern der Patient an Schuppenflechte erkrankt ist.








Versicherte haben die Möglichkeit durch die Teilnahme am Bonusprogramm eine Bonusprämie von z. B. 200 Euro zu erhalten, die unter anderem für individuelle Zusatzleistungen wie etwa die professionelle Zahnreinigung genutzt werden können.


Für eine professionellen Zahnreinigung pro Kalenderjahr werden bei der SKD BKK 100% des Rechnungsbetrages übernommen - für alle Versicherten und bei freier Wahl des Zahnarztes!


Versicherte der Pronova BKK erhalten in allen DENT-NET® Praxen Zahnersatz der Marke IMEX® mit 5 Jahren Garantie zu Top-Konditionen. Vergünstigter Zahnersatz bis hin zum Zahnersatz zum Nulltarif bei bestimmten Konstellationen (Voller Bonus und Regelversorgung) möglich.




Kunden der Pronova BKK können bis zu 1000 € sparen durch die Kooperation mit 2te-Zahnarztmeinung.de, Für Versicherte der Pronova BKK ist der Service kostenlos.
Individuelle Zahnprophylaxe für Kinder: Zahnreinigung, Fissurenversiegelung, indiv. Beratung Mundhygiene.
Behandlung unter Vollnarkose bei nachgewiesener Angsterkrankung.








Die Pronova BKK übernimmt bundesweit die Kosten von 33 € für das Hautkrebs-Screening alle 2 Jahre bereits ab dem Alter von 0 Jahren. Online Haut-Fotocheck für die schnelle, fachärztliche medizinische Hilfe wird angeboten.


Die SKD BKK hat spezielle Versorgungsverträge mit Dermatologen abgeschlossen: Damit können auch Versicherte zwischen 15 und 35 Jahren alle zwei Jahre ein Hautkrebsscreening in Anspruch nehmen.


Für sportmedizinische Untersuchungen erfolgt die Erstattung von Untersuchungskosten bis zu einer Höhe von 150 Euro (alle zwei Jahre).


Die SKD BKK übernimmt alle zwei Jahre die Kosten für eine sportmedizinische Untersuchung und das zu 100% des Reechnungsbetrages.




Über die gesetzliche Leistung hinaus erstattet die SKD BKK einmalig die Kosten für eine in Anspruch genommene Darmspiegelung durch einen Vertragsarzt oder einen nach § 13 Abs. 4 SGB V berechtigten Leistungserbringer nach Vollendung des 45. Lebensjahres und zur Vollendung des 50. Lebensjahres bei Männern bzw. des 55. Lebensjahres bei Frauen in voller Höhe bei Vorliegen von Risikofaktoren (familiär oder erblich erhöhtes Erkrankungsrisiko).


Die Pronova BKK übernimmt die anfallenden Kosten für discovering hands. Dieses setzt den überlegenen Tastsinn blinder und sehbehinderter Menschen zur Verbesserung der Tastdiagnostik im Rahmen der Brustkrebsfrüherkennung ein.
Versorgungsprogramm bei familiärem Brust- und (oder) Eierstockkrebs über die Risikofeststellung, interdisziplinäre Beratung, Gendiagnostik und Früherkennungsmaßnahmen für Patientinnen mit familiärer Belastung für Brust- und/oder Eierstockkrebs bzw. deren Angehörige.


Die SKD BKK erstattet die gesamten Kosten für eine taktile Brustkrebsuntersuchung durch speziell ausgebildete blinde und sehbehinderte Menschen, wenn die Untersuchung fachärztlich veranlasst ist und eine familiäre oder medizinische Vorbelastung vorliegt.


Bei ambulanten Vorsorgeleistungen übernimmt die Pronova BKK einen Zuschuss zu den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten und Kurtaxe sofern die Maßnahme in einem anerkannten Kurort durchgeführt wird und mindestens 14 Tage dauert. Der Zuschuss beträgt pauschal 100,00 Euro. Ferner übernimmt die Pronova BKK den die Kosten für die vertragskurärztlichen Behandlung sowie die verordneten medizinischen Anwendungen (abzügl. des gesetzlichen Eigenanteils).
Ergänzend dazu kann auch das Präventionsbudget von Höhe von 150 € /pro Jahr für die Begleitperson in Anspruch genommen werden.
In anerkannten Kurorten übernimmt die Pronova BKK im europäischen Ausland die Kosten für Vorsorgekuren. Darüber hinaus gibt es noch die Möglichkeit der AktivKuren in Europa.


Bei Gewährung von ambulanten Vorsorgeleistungen nach § 23 Absatz 2 SGB V übernimmt die SKD BKK als Zuschuss zu den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten, Kurtaxe kalendertäglich 16,00 EUR.


Die Glaukomvorsorgeuntersuchung bei individuell erhöhtem Risiko und der Online Haut-Fotocheck für die schnelle, fachärztliche medizinische Hilfe.


Die SKD BKK erstattet die Kosten für eine von zugelassenen Vertragsärzten oder nach § 13 Abs. 4 SGB V berechtigten Leistungserbringern durchgeführte Glaukom-Früherkennungsuntersuchung in voller Höhe. Voraussetzung für die Kostenerstattung ist, dass eine Erkrankung bezogen auf diese Vorsorgeuntersuchung noch nicht vorliegt, aber bereits bestehende Risikofaktoren auf eine Schwächung der Gesundheit oder drohende Erkrankung hinweisen.


Die Pronova BKK erstattet die Kosten für Schutzimpfungen, die bei einer privaten Auslandsreise empfohlen werden. Dazu zählen Cholera, Gelbfieber, Hepatitis A, Hepatitis B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken, FSME-Impfung und Typhus, Tollwut, Dengue, Malaria.


Volle Kostenübernahme erfolgt für alle vom Auswärtigen Amt für das jeweilige Land empfohlenen Reiseschutzimpfungen (auch Malaria-Prophylaxe) bei privaten Urlaubsreisen.


Die Pronova BKK übernimmt die Impfung für alle Personen, unabhängig vom Alter.


Die SKD BKK bezahlt die Grippeschutzimpfung für alle Versicherten.


Die Pronova BKK beteiligt sich an den Kosten von bis zu 150 Euro pro Jahr für vielfältige, zertifizierte Kursangebote, die zur Verbesserung der Gesundheit beitragen.
Diese können auch online in Anspruch genommen werden. Darüber hinaus bietet die Pronova BKK einen kostenfreien Fitness eCoach und online-Kurse über die Homepage an.




200,00 € jährlich nach vorheriger Genehmigung.


Die SKD BKK bezuschusst die Teilnahme an der BKK-Aktivwoche, BKK Well-Aktiv und AKON. Es werden jeweils die Kosten für das Präventionsprogramm übernommen (je nach Angebot bis zu 200 Euro).






150,00 € Zuschuss im Jahr (2 Gesundheitskurse á 80 % der Kurskosten).


Die Kosten für zwei zertifizierte Gesundheitskurse im Jahr werden zu 100 % erstattet.






Beim Bonusprogramm der Pronova BKK können Versicherte 70 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.
- 10 Euro 1. Impfung
- 10 Euro 2. Impfung
- 10 Euro 3. Impfung
- 10 Euro Zahnvorsorge
- 30 Euro PZR


Beim Bonusprogramm der SKD BKK können Versicherte 50 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.
Beim FitPlus-Fitnessbonus erhält man für zwei der folgenden Aktivitäten eine Prämie in Höhe von 50 Euro:
- Gesundheitskurse (z.B. Rückenkurs, Yoga, Ernährungskurs, Nichtraucherkurs)
- aktive Mitgliedschaft in einem Sportverein
- regelmäßiger Besuch eines Fitnessstudios
- Sport- oder Wanderabzeichen


Es besteht die Möglichkeit, durch die Teilnahme am Bonusprogramm eine Bonusprämie von 200 € zu erhalten. Mit der App der Pronova BKK lassen sich alle Aktivitäten im Bonusprogramm dokumentieren und jederzeit in eine Geldprämie einlösen oder für individuelle Leistungen einsetzen, wie etwa eine professionelle Zahnreinigung oder das Fitnessstudio.


Beim FitPlus-Gesundheitsbonus der SKD BKK erhält man für jede gesetzliche Vorsorgemaßnahme oder Impfung 10 Euro. Beim FitPlus-Fitnessbonus der SKD BKK kann man zwei von vier Aktivitäten kombinieren, und erhaät dafür 50 Euro. Die vier Aktivitäten sind: Prävisionskurd, Sportverein, Fitness-Studio und Sport-oder Wanderabzeichen.


Bis zu 600 € Cashback! Die maximale Höhe der Prämie im Wahltarif Professional hängt von dem Jahresbruttoeinkommen ab:
[Jahreseinkommen ab 10.000 €: Sie erhalten eine Prämie von bis zu 200 €]
[Jahreseinkommen ab 20.000 €: Sie erhalten eine Prämie von bis zu 400 €]
[Jahreseinkommen ab 40.000 €: Sie erhalten eine Prämie von bis zu 600 €]
Die Wahl einer anderen Tarifstufe unterhalb des erzielten Jahresbruttoeinkommens ist möglich. Der Selbstbehalt liegt je nach Tarif von 250 € bis 900 €.
Bei einem Jahreseinkommen von ca. 30.000 € beträgt die Prämie 400 €, der Selbstbehalt beträgt 550 € und das maximale Risiko beträgt 150 €.




Wahltarif Easy: Ohne Risiko einen Monatsbeitrag zurück!
Die Erstattung entspricht der Höhe des durchschnittlichen
monatlichen Krankenkassenbeitrags
(maximal 600 €), wenn keine Leistungen in Anspruch genommen werden.


Mit „GesundPlus“ können sich Mitglieder der SKD BKK eine individuelle Beitragsrückerstattung sichern, wenn sie in einem Kalenderjahr keine Leistungen (ausgenommen Vorsorgeleistungen) in Anspruch genommen haben. Die Prämie ist vom Jahreinkommen abhängig: bei einem Jahreseinkommen über 8.100 Euro beträgt die Prämie 100 Euro; bei einem Jahreseinkommen über 24.300 Euro beträgt die Prämie 300 Euro; bei einem Jahreseinkommen über 36.400 Euro beträgt die Prämie 450 Euro; liegt das Jahreseinkommen über 47.250 Euro beträgt die Prämie 550 Euro.






Mit der Einschreibung in das Modell der Pronova BKK verpflichtet sich der Teilnehmer, mindestens 12 Monate an dem Hausarztprogramm teilzunehmen und Fachärzte nur noch mit einem Überweisungsschein des Hausarztes/ der Hautärztin aufzusuchen.


Die SKD BKK bietet ihren Versicherten bundesweit eine hausarztzentrierte Versorgung an. Hierfür liegen in den Arztpraxen entsprechende Beitrittserklärungen aus.


Unter dem Namen BKK MedPlus sorgt die Pronova BKK für ihre chronisch kranken Versicherten. Diese sogenannten DMP existieren für Asthma und COPD (chronisch obstruktive Lungenkrankheit), Brustkrebs, Erkrankungen der Herzkranzgefäße sowie für Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus Typ 1 und 2) und Osteoporose.


Die SKD BKK bietet mit „BKK MedPlus“ strukturierte Behandlungsprogramme für chronisch kranke Menschen an. Die DMP-Programme gibt es derzeit für folgende Erkrankungen: Asthma, COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung), Brustkrebs, Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2, Koronare Herzkrankheit, Osteoporose (aktuell nur in Nordrhein und Schleswig-Holstein).
Die am meisten verglichenen Krankenkassen:
- Vergleich zwischen Pronova BKK und Techniker Krankenkasse
- Vergleich zwischen AOK Rheinland/Hamburg und Pronova BKK
- Vergleich zwischen AOK Niedersachsen und Pronova BKK
- Vergleich zwischen Pronova BKK und SBK
- Vergleich zwischen Pronova BKK und AOK Bremen/Bremerhaven
- Vergleich zwischen Pronova BKK und Salus BKK
- Vergleich zwischen BAHN-BKK und Pronova BKK
- Vergleich zwischen Audi BKK und Pronova BKK
- Vergleich zwischen Pronova BKK und BARMER
- Vergleich zwischen Pronova BKK und VIACTIV Krankenkasse
- Vergleich zwischen Pronova BKK und Mobil Krankenkasse
- Vergleich zwischen AOK PLUS und Pronova BKK
- Vergleich zwischen Pronova BKK und AOK Baden-Württemberg
- Vergleich zwischen Pronova BKK und DAK-Gesundheit
- Vergleich zwischen Pronova BKK und SECURVITA Krankenkasse
- Vergleich zwischen Pronova BKK und BIG direkt gesund
- Vergleich zwischen Pronova BKK und R+V Betriebskrankenkasse
- Vergleich zwischen Pronova BKK und WMF BKK
- Vergleich zwischen Pronova BKK und AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
- Vergleich zwischen Pronova BKK und hkk
- Vergleich zwischen Pronova BKK und mhplus BKK
- Vergleich zwischen AOK Sachsen-Anhalt und Pronova BKK
- Vergleich zwischen Pronova BKK und KNAPPSCHAFT
- Vergleich zwischen Pronova BKK und HEK-Hanseatische Krankenkasse
- Vergleich zwischen Pronova BKK und IKK gesund plus
- Vergleich zwischen Pronova BKK und AOK Nordost
- Vergleich zwischen Pronova BKK und TUI BKK
- Vergleich zwischen Pronova BKK und AOK NordWest
- Vergleich zwischen Pronova BKK und BKK mkk
- Vergleich zwischen Pronova BKK und Novitas BKK
- Vergleich zwischen Pronova BKK und Continentale Betriebskrankenkasse
- Vergleich zwischen Pronova BKK und BKK VerbundPlus
- Vergleich zwischen Pronova BKK und IKK classic
- Vergleich zwischen Pronova BKK und BKK firmus
- Vergleich zwischen Pronova BKK und BKK Pfalz
- Vergleich zwischen Pronova BKK und BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
- Vergleich zwischen Pronova BKK und BKK EUREGIO
- Vergleich zwischen Pronova BKK und AOK Bayern
- Vergleich zwischen Pronova BKK und BKK exklusiv
- Vergleich zwischen Pronova BKK und IKK Südwest
- Vergleich zwischen Pronova BKK und KKH Kaufmännische Krankenkasse
- Vergleich zwischen Pronova BKK und BKK ProVita
- Vergleich zwischen Pronova BKK und BERGISCHE Krankenkasse
- Vergleich zwischen Pronova BKK und Bertelsmann BKK